Kategorien
Ergometer Rudergeräte Vergleich

Rudergerät finanzieren

Wer die Artikel auf dem Blog verfolgt hat, wird ab und zu in einzelnen Absätzen etwas zu Finanzen gelesen haben. Es ist ein Thema, welches jeden betrifft – man muss damit umgehen, ob man will oder nicht. Daher bin ich ein Freund der persönlichen Finanzbildung. Einige Bücher habe ich bereits zum Thema Finanzen gelesen, häufig ist das eine gut investierte Zeit.

Ein Freund sagte einmal scherzhaft: Finanzen sind ganz einfach, man muss immer nur 1€ mehr verdienen als man ausgibt. 😉 Häufig werden jedoch Finanzprodukte verkauft und gekauft, welche dann nicht mehr so einfach funktionieren.

Ich wurde von verschiedenen Seiten darauf angesprochen, dass ein Rudergerät doch auch eine Stange Geld kostet und welche Möglichkeiten es gäbe, dieses möglichst kostengünstig zu nutzen. In diesem Artikel möchte ich einmal auf die verschiedenen Arten eingehen und diese nach Güte auflisten.

Kategorien
Rudergeräte Vergleich

Top 10 Amazon Rudergeräte

Kürzlich wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das WRX 1000 Rudergerät von Sportstech in den Top 10 der Kategorie Rudergeräte bei Amazon gelistet ist. Amazon ist seit einigen Jahren der größte E-Commerce Marktplatz in Deutschland, gemessen am Umsatz für physische Güter. Wenn also Rudergeräte im Internet gekauft werden, dann erfolgt dies zu einem Großteil über diesen Marktplatz.

Mich hat interessiert wie das Ranking funktioniert und ich habe dazu recherchiert. Offensichtlich wird hierzu kommuniziert:

„Unsere beliebtesten Produkte, basierend auf Verkaufszahlen“.

Meine erste Annahme ist also, dass in den jeweiligen Kategorien das Ranking auf Basis der Verkäufe berechnet wird. Je mehr Produkte verkauft werden, desto höher steht ein Produkt in der Liste, aber es gibt noch eine Reihe weiterer Kriterien. Insbesondere bei Rudergeräten ist dies ein spannendes Feld, da es nicht viele Branchen Einsichten gibt, oder diese häufig nur auf Schätzungen beruhen.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Training Vergleich

Rudern vs Radfahren: Was ist besser?

Kürzlich habe ich mich mit meinen besten Fahrrad Freunden unterhalten und ich wurde darauf angesprochen, ob ich mir nicht auch vorstellen könnte ein Rennrad zu fahren.

Grundsätzlich bin ich ein Freund des Fahrrads, das erste Fahrrad vergisst man nie, noch intensiver wird es, wenn das Fahrrad den eigenen Radius um ein Vielfaches plötzlich erweitern kann und wenn dann noch ein E-Bike ins Spiel kommt, dann fängt es an Spaß zu machen.

Vor einigen Jahren hatte ich ein altes Peugeot Rennrad. Es war ein gebrauchtes Rad, welches ich bei der Versteigerung von nicht abgeholten Fahrrädern der Stadt Karlsruhe sehr günstig erhalten habe. Ich habe es eine Zeit lang gefahren, jedoch gemerkt dass ich eher ein Freund von breiteren Reifen bin.

Radfahren mit Rudern vergleichen? Auf welche Parameter kann man dabei am Besten gucken? Ich habe es einmal in dem folgenden Artikel versucht.

Kategorien
Entspannung Krafttraining Test Training Vergleich

Massagepistole Test

Ich bin mir nicht mehr genau sicher, wann mir Massagepistolen zum ersten Mal aufgefallen sind. Ggf. war es die Doku über Breakdance in Deutschland mit den Saxons? Als ich das Gerät gesehen habe, war ich sowohl erstaunt als auch neugierig. Was ist das für ein Gerät? Brauche ich sowas?

Meine Tochter turnt. Ein Sport der insbesondere unter jungen Mädchen sehr weit verbreitet ist und irgendwann kam sie nach Hause und sagte, dass Sie auch so eine Massagepistole bräuchte 😉 Keeping up with the Joneses…

Wenn man nach Massagepistolen recherchiert, dann hat man eine unglaubliche Fülle an Geräten zur Auswahl. Theragun bspw. von Therabody oder Miweba (die auch Rudergeräte herstellen), Xiaomi (bekannt von dem Fitness Armband) oder Burnnove, Orthogun, Adsfit, Aerlang, RENPHO, elekjack, Hypervolt, Flow Pro … You get the picture.

Die Markennamen sind austauschbar, die meisten Produkte kommen aus China. Das Prinzip ist dabei einfach, in der Umsetzung des Produktes liegt jedoch das Detail.

Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt mir eine Massagepistole zu besorgen, umso mehr habe ich mich darüber gefreut, als mich kürzlich Bob Schrupp & Brad Heineck kontaktiert haben. Zwei Physiotherapeuten, welche mit Ihren Vornamen die Fitness-Marke „Bob & Brad“ aufbauen. Mir wurde angeboten eine Ihrer Massagepistolen zu testen – die C2.

Kategorien
Rudern

Rudern als Achillodynie Therapie

Ich habe Anfang Juni wieder mit dem Rudertraining begonnen, nachdem ich damit aufgrund der Schmerzen in der Achillesferse pausiert hatte. Mein Lauftraining und das Volleyballtraining liegt ebenfalls seitdem flach – trotz herrlichstem Sommerwetter 🙁

Meine Motivation ist hoch, so schnell wie möglich wieder fit zu werden, um ggf. noch in dieser Beachsaison etwas im Sand spielen zu können. Das Dehnen der Ferse und Stabilisationsübungen mache ich regelmäßig, das Cardio-Training fehlt mir jedoch ein wenig.

Kategorien
Fitness Krafttraining Training

Keep the change

Aktuell beschäftige ich mich mit verschiedenen Themen und gefühlt kann ich eine ganze Reihe von Updates zu einzelnen Artikel geben. Auch wenn dieser Artikel also kein bestimmtes Thema hat, so mag das Thema „Veränderung“ ggf. am Besten passen? Es ist ein typischer „This and that“ Artikel.

Mich beschäftigt weiterhin die Entzündung an der Achillesferse, außerdem 2-3 Technik Themen und auch die Rudergeräte bringen Updates mit sich. Ein bunter Strauß aus Allem also in diesem Artikel.

Kategorien
Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Virtual Reality Rudern auf dem Rudergerät

Aktuell ist das Thema virtuelle Realität bzw. im Apple Jargon „Spatial Computing“ wieder häufiger in meinem Nachrichtenfeed zu lesen. Durch das neue Gerät Vision Pro von Apple bekommt das komplette Themengebiet rund um die Brille wieder mehr Aufmerksamkeit.

Als ich mit Rudern begonnen habe, habe ich davon gelesen und mir 1-2 Videos dazu angeschaut wie es möglich ist mit einer VR-Brille zu Rudern. Bisher habe ich diese Art des Ruderns noch nicht ausprobiert, allerdings möchte ich meine Gedanken zu dem Thema einmal teilen.

Kategorien
Training

Schmerzen in Achillesferse – was tun?

Eine Sache, die mich aktuell beschäftigt ist meine linke Achillesferse. Zunächst war ich mir nicht sicher, ob ich darüber schreiben sollte, nun also ein Artikel zu Verletzungen im Sport. Ich rudere etwas mehr als 1 Jahr und laufe bereits viele Jahre. Bisher war ich von Verletzungen weitestgehend verschont und Krankheit sowie Verletzung sind die Dinge, über welche ich ungern spreche oder schreibe.

Ich habe Schmerzen in meiner linken Achillesferse – und wenn man Dr. Google danach befragt, dann ist man hinterher kaum schlauer, aber kennt eine Reihe von Krankheiten, die man am Fuß haben kann und lieber nicht haben möchte.

Je älter man wird, desto länger benötigt der Körper für die Regeneration und Heilung von Verletzungen – was bei Kindern häufig nach kürzester Zeit wie von Zauberhand verschwunden ist, dauert bei Erwachsenen und im Alter wesentlich länger.

In der Regel waren meine „Wehleiden“ nach ein paar Tagen wieder Schnee von Gestern, bei der Achillesferse scheint es jedoch anders. Das mag unter anderem auch daran liegen, dass die Regeneration in der Achillessehne grundsätzlich etwas länger dauert.

Kategorien
Fitness Rudern Training

Rejuvenation

Ein Thema, welches mich bereits eine Weile beschäftigt ist Langlebigkeit bzw. im Englischen Longevity. Ich hatte hierzu bereits einen Artikel geschrieben – in verschiedenen Formen kommt es immer wieder in meinem eigenen Leben vor.

Mein Sohn hat mich kürzlich auf dem Weg zum Kindergarten auf E-Zigaretten angesprochen. Wir haben uns darüber unterhalten, wieso Menschen diese Produkte kaufen und ich hatte ehrlich gesagt keine Antwort darauf – außer eben, dass Nikotin süchtig macht.

Suchtstoffe versuche ich aus meinem Leben so weit es geht heraus zu halten – oder aber mir im Klaren darüber zu sein, dass etwas einen Suchtfaktor hat. Rauchen um eine Nikotinsucht zu befriedigen finde ich für mich eher sinnfrei. Ich bin ein Mensch, der sehr großen Wert auf Freiheit und frei verfügbare Zeit legt. Süchte engen Freiheit ein – ich bin umso freier, desto weniger Dinge von mir und meiner Zeit Anspruch nehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich keine Routinen in meinem Leben habe.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Youtube Videos zum Rudern

Kürzlich habe ich beim Rudern ein Konzert auf Youtube angeschaut, wobei einer der ersten Kommentare bei Youtube dazu lautet: „This is not a concert. This is a work of art.“ – Gemeint ist damit das Konzert von Stromae.

An den letzten Tagen der April Fools Challenge kamen längere Trainingseinheiten von ca. 1h zusammen, je nach Krafteinsatz mehr oder weniger – aus meiner Perspektive eignen sich hierfür ideal Videos für Ablenkung oder Begleitung des Trainings.

Auf Youtube gibt es eine ganze Reihe von Inhalten, welche sich für das Rudern bzw. das Rudertraining eignen. In einzelnen Artikeln war ich darauf bereits vereinzelt eingegangen, in diesem Artikel möchte ich populäre Ressourcen zum Rudern auf Youtube beschreiben.