Hey, ich bin Ulf 👋
Als Familienvater mit 3 Kindern kenne ich die Herausforderungen zwischen Familie, Beruf und dem Wunsch gleichzeitig noch sportlich und fit zu sein. 💪🏼👀 Der „Dad bod“ lässt grüßen…
Ich bin durchschnittlich sportlich, 🏃🏼♂️➡️ laufe regelmäßig, wandere 🥾 leidenschaftlich gern und genieße gelegentliche Mountainbike-Touren im Schwarzwald. 🚲🌲 Außerdem spiele ich in einer Freizeitmannschaft Volleyball. 🏐 🙌🏻 Sport und gutes Essen – besonders leckerer Spekulatius 🤤 – sind feste Bestandteile meines Alltags.
Wie kann ich mein Leben durch meine Lebensweise, Ernährung und Sport positiv beeinflussen?
Vermutlich eine Frage, die nicht nur ich mir stelle – hier ein Bild von mir, welches mich um ein paar Jahre älter aussehen lässt:
Wenn ich mit zunehmenden Alter noch fit bin, habe ich vielleicht nicht zu viel falsch gemacht 🤭🤙🏼
Mit meinen Wurzeln in der Webentwicklung habe ich in unterschiedlichen internetbasierten Unternehmen vielseitige Erfahrungen gesammelt, bevor ich den Entschluss fasste, mein eigenes Unternehmen zu gründen.
Während meiner Recherche zu geeigneten Trainingsgeräten für zu Hause, war ich immer dankbar über ehrliche und realistische Berichte und Beschreibungen. Mir haben Bewertungen und Erfahrungen in meiner Entscheidungsfindung sehr weitergeholfen, sodass ich hier meine Gedanken ebenfalls teilen möchte.
Folge mir bei StravaMit dem Waterrower (genauer dem Waterrower Performance Ergometer) möchte ich nun eine weitere Möglichkeit beschreiben wie ich meinen Körper fit halten kann. Es gibt schon 2-3 kleinere Meilensteine, bspw.
- Meine ersten 90 Tage Rudertraining – Top or Flop?
- Der 5 Monate Langzeittest des Waterrowers
- Der concept2 Rudergerät Test beginnt
- Indoor Rowing Instructor Zertifikat
- 1 Jahr Blogjubiläum
- Der RP3 Rudergerät Test
- 2 Jahre Waterrower Erfahrung
Wenn die Reise von Vorne beginnen soll: Eine chronologische Reihenfolge aller Artikel ist hier zu finden.
Ich habe mich mit verschiedenen Rudergeräten beschäftigt und versuche meine Einschätzung dazu zu geben. Wenn man sich mit dem Gedanken beschäftigt, ebenfalls zu rudern jedoch der Einstieg dazu etwas schwer fällt, so empfehle ich folgende Artikel:
- Mit Rudern auf dem Rudergerät beginnen – Wie geht das?
- Warum ein Rudergerät?
- Welche Widerstandsarten gibt es bei Rudergeräten?
- Die Lebensdauer eines Rudergerätes
- Das richtige Rudergerät finden
- Welches Rudergerät ist empfehlenswert?
- Rudergerät Test – wie funktioniert das eigentlich?
- Rudergerät kaufen: Wann ist der beste Zeitpunkt?
- Worauf sollte man beim Kauf eines Rudergeräts achten?
- Alles hat seinen Preis: Ein Rudergerät finanzieren
- Sportuhren und Rudergeräte – welche passen gut zusammen?
Wenn bereits ein Rudergerät vorhanden ist, dann können folgende Artikel eine Unterstützung für das eigene Training sein:
- Das Rudergerät richtig benutzen
- Workouts am Rudergerät
- Steady State Training
- HIIT Workout
- Off-Strap Rudern – Rudern ohne Fußgurt
- Die Kraftkurve beim Rudern verstehen und optimieren
- Aerobes und anaerobes Training mit dem Rudergerät
- Flow im Rudern erreichen: Being in the zone – Im Tunnel sein
- Rudergerät Trainingsplan – Wie funktioniert ein strukturiertes Ruder-Training?
- Virtuelles Training mit EXR
Rudern bietet nicht nur die Möglichkeit einer ausgezeichneten aeroben Fitness, bei passendem Training kann damit ebenfalls effektiv Körper-Gewicht reguliert werden. Passende Artikel hierzu:
Neben den Rudergeräten teste ich auch manchmal Fitness Gadgets und berichte über meine Erfahrung, hier ein paar Beispiele:
- Apple Watch Test
- Garmin 955 Smartwatch Test
- Knochenschall Kopfhörer Test
- Withings Body Scan Waage Test
- Omron Blutdruckmessgerät Test
- Aktiia Blutdruckarmband Test
- Whoop Band Test
Auf dieser Website kommen Affiliate Links zum Einsatz, das sind Links über welche ich eine Provision erhalte, wenn darüber ein Produkt gekauft wird. Ich nutze dies um die Kosten und die Zeit für diese Website zu refinanzieren und freue mich wenn ich durch meine Erfahrung und Beschreibung jemanden weiterhelfen konnte und darüber gekauft wird. Ein Nachteil für den Käufer entsteht dabei nicht.