Der Austausch mit meinen Freunden hat mich zu diesem Artikel inspiriert. Es geht darum, warum ein Rudergerät eines der besten Möglichkeiten darstellt, den eigenen Körper fit zu halten.
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir das Warum bisher immer klar war, ich jedoch nie darüber etwas geschrieben hatte. Die Vorteile waren so offensichtlich für mich, dass es keinen Grund dafür gab darüber zu schreiben.
Gleichzeitig wurde mir in den Gesprächen bewusst, dass diese Vorteile lediglich für mich persönlich auf der Hand lagen. Dieser Artikel ist somit mehr als überfällig und insbesondere für Rudereinsteiger und Interessenten gedacht.
Eines der Mantras, welche im Bereich von Startups hochgehalten wird ist: „Start with why„. Das Buch von Simon Sinek ist ein Bestseller und die Methode ist so einfach wie genial.
Wenn einmal das Warum in aller Tiefe geklärt ist, können vielen andere Antworten (Was und Wie, bspw. Wie gut ist Rudern?) davon abgeleitet werden. Der Nordstern ist definiert und danach kann das Segel gesetzt werden.
Für mich ist die Frage des Warums beantwortet, daher möchte ich mit diesem Artikel eine Unterstützung für Andere bieten, ebenfalls diese Frage für sich zu beantworten.
Inhalte
Welche Vorteile bringt das Rudern?

- Über 80% der Muskeln am Körper werden gleichzeitig trainiert
- Abnehmen mit dem Rudergerät ist einfach – Rudern bedeutet einen hohen Kalorienverbrauch und reduziert viszerales Bauchfett
- Verbesserung der eigenen Fitness, Kraft und Ausdauer
- Rudern eignet sich für einen gesunden gleichmäßigen Muskelaufbau
- Schont Gelenke und fördert das Herz-Kreislauf-System
- Mit Rudern kann Stress abgebaut und entspannt werden, es dient der Entspannung – man kommt in einen Flow beim Rudern
- Der Kopf wird frei, bspw. durch das immersive Eintauchen in virtuelle Welten mit Kinomap, EXR oder Zwift
- Rückenschmerzen wird durch die Stärkung der Rückenmuskulatur mit einem effektiven Rückentraining vorgebeugt
Rudern ist eine Kombination aus Cardiotraining und Krafttraining, das bieten nur wenige Sportarten gleichzeitig.
Wie gesund ist ein Rudergerät?
Bei der Ausführung von Sport gibt es immer ein Abwägung, welche Körperteile dadurch belastet werden und welche Vorteile gleichzeitig dadurch entstehen. Schwimmen bspw. ist eine Sportart, welche sowohl den Körper stärkt, gleichzeitig die Gelenke schont. Nicht jeder hat ein Schwimmbad in der Nähe oder mag 2-3 mal in der Woche in das Schwimmbad fahren.
Bei Rudern ist es ähnlich, die gleichmäßigen Bewegungen belasten die Gelenke nur sehr gering, das Verletzungsrisiko beläuft sich im Heimgebrauch lediglich auf Hautabschürfungen an den Händen, wenn bspw. keine Handschuhe getragen werden.
Gleichzeitig verbessert das Rudern die Ausdauerfähigkeit und Durchblutung (Cardio), die Koordinationsfähigkeit und Konzentration werden gesteigert. Stress wird durch Rudern abgebaut und mentale Stärke bzw. Resilienz aufgebaut.
Durch das regelmäßige Ruder-Training werden Krankheiten und Risiken minimiert, wie bspw. Übergewicht, Bluthochdruck und Stoffwechselerkrankungen.
Es gibt sicherlich noch eine Reihe von weiteren Punkten, die ich hier aufzählen könnte – ausschlaggebend für mich ist das Thema Fitness, deswegen habe ich mit Rudern begonnen.
Mein Warum? Persönlich möchte ich meinen Körper so lange wie möglich schmerzfrei benutzen, dafür sind trainierte Muskeln und ein gesunder fitter Körper erforderlich.
Wenn durch das Rudern auf ganz natürlichem Wege Krankheiten vorgebeugt werden kann und meine Ziele dadurch erreicht werden können, dann ist das Rudergerät eine der besten bisherigen Investitionen in meine Gesundheit.
Welche Vorteile bietet das eigene Rudergerät?
In verschiedenen Artikeln habe ich bereits dazu geschrieben, dass der Kauf eines Rudergerätes zunächst einmal eine Investition darstellt. Ein gutes Rudergerät ist nicht günstig, gleichzeitig ist es eine Investition in die eigene Gesundheit und Fitness – sofern es regelmäßig genutzt wird.
Edles Design gepaart mit Hightech-Messung auf Goldstandard-Niveau: Der Waterrower Performance Ergometer passt in das Wohnzimmer, zeitloses Design in vollendeter Form.
![]() | 1.699€ inkl. Versand | Bei Cardiofitness kaufen |
![]() | 1.699€ inkl. Versand | Bei Fitstore24 kaufen |
Persönlich möchte ich gar nicht davon überzeugen ein bestimmtes Rudergerät zu kaufen, auch wenn ich häufig von meinem Rudergerät, dem Waterrower Performance Ergometer schreibe. Es gibt für mich nicht das eine perfekte Rudergerät.
Es ist ebenfalls möglich ein Rudergerät im Fitness-Studio zu nutzen, ein Gerät zunächst zu leihen oder aber ein gebrauchtes Gerät zu kaufen, um das Rudern für sich selber auszuprobieren.
Die Vorteile des eigenen Rudergerätes kann ich jedoch trotzdem einmal hier auflisten, so wie ich diese für mich empfinde:
- Zeitliche Unabhängigkeit
- Zeitersparnis gegenüber dem Weg ins Fitness-Studio
- „Wohlfühl-Atmosphäre“ zu Hause
Eine der größten Vorteile für mich selber sehe ich in der zeitlichen Freiheit und Unabhängigkeit um mit dem Rudergerät zu trainieren.
In meinem Strava Feed sieht man häufiger, dass ich auch spät Abends noch rudere, oder aber auch einmal vor meiner Zeit Morgens am Schreibtisch. Auch in der Mittagspause ist es möglich. Gleichzeitig fühle ich mich zu Hause wohl und kann dort meistens ungestört trainieren. Das Training lässt sich gut in meinen Alltag integrieren, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
In dem Buch Atomic Habits, welches ich schon 2-3 mal erwähnt habe, wird die Prägung einer Gewohnheit damit beschrieben dass es einfach gemacht werden muss (Make it obvious). Wenn ein Rudergerät im Alltag verfügbar ist, dann wird es ein Stück einfacher damit zu trainieren. Dies ist ein Grund wieso ich mich für das eigene Rudergerät entschieden habe.
Rudergerät vs. andere Ergometer – Wie gut ist Rudern?
Einer meiner Freunde bezeichnet das Rudergerät-Training als „Next Level Workout“. Die Beschreibung bezieht sich vermutlich auf den Vergleich mit anderen Trainingsmethoden und Ergometern, da beim Rudern plötzlich die Pfunde purzeln und der Fettanteil sichtbar abgebaut wird. Aber auch was das Training angeht, ist ein Rudergerät eigentlich in vielen Belangen anderen Ergometern überlegen.
Hierzu einmal im direkten Vergleich:
Laufband
Vorteil: Klassisches Cardio-Training bei welchem Ausdauer und der Herz-Kreislauf trainiert werden.
Nachteil: Krafttraining der Oberkörpermuskulatur findet nicht statt.
Fahrrad-Ergometer
Vorteil: Im HIIT und LIT Training kann individuell die Kadenz angepasst werden, einfacher bereits erlernter Bewegungsablauf
Nachteil: Krafttraining der Oberkörpermuskulatur findet nicht statt.
Crosstrainer
Vorteil: Viele Muskelgruppen werden beansprucht, gelenkschonend, klassisches Cardio-Training
Nachteil: Es findet kein Krafttraining statt.
Rudergerät
Vorteil: Cardio und Krafttraining in einem Gerät vereint. Sehr hoher Kalorienverbrauch im Vergleich zu anderen Ergometern
Nachteil: Bewegungsablauf muss erlernt werden
Welches Rudergerät?
Weltklasse Produkt für ein professionelle Rudertraining: Das Concept2 RowErg ist auf Effizienz getrimmt und hält ein Leben lang.
![]() | 1.195€ inkl. Versand | Bei Amazon kaufen |
![]() | 1.195€ inkl. Versand | Bei Cardiofitness kaufen |
![]() | 1.194,99€ zzgl. 24,99€ Versand | Bei Decathlon kaufen |
![]() | 1.195€ inkl. Versand | Bei concept2 kaufen |
![]() | 1.295€ inkl. Versand | Bei Sport Thieme kaufen |
Sobald einmal der Wunsch geformt wurde, die eigene Fitness mit einem Rudergerät zu verbessern, stellt sich eigentlich nur noch die Frage nach dem passenden Rudergerät. Hierzu kann ich folgende Artikel empfehlen:
- Widerstandsarten bei Rudergeräten
- Welches Rudergerät ist empfehlenswert?
- Rudergeräte Vergleich & Rudergerät Test
- Waterrower Test & Erfahrungsbericht
Mit diesem Artikel hoffe ich die wichtigsten Gründe für ein Rudergerät beschrieben zu haben.
Bei mir ist es die Gesundheit und Fitness, bei vielen Anderen ebenfalls. Ein „zu früh“ oder „zu spät“ damit Anfangen gibt es beim Rudern nicht, es passt eigentlich immer – sofern man bereit ist, sich auf das Rudern und die richtige Technik einzulassen. Und nicht zuletzt ist das Rudergerät nur das passende Werkzeug um eigene Ziele zu erreichen. Die Umsetzung und das regelmäßige Training sind dann tatsächlich das Kriterium, welches den Unterschied macht.