Wahrscheinlichkeiten sind ein fundamentales Konzept sowohl in der Mathematik als auch in der Informatik. Sie dienen dazu, Ungewissheiten zu quantifizieren und Entscheidungen auf Basis von möglichen Ergebnissen zu treffen. Was hat Mathematik mit Longevity zu tun?
In der Mathematik und Informatik wird Wahrscheinlichkeits- berechnung dafür genutzt um möglichst präzise Aussagen zu machen, wenn viele Parameter unsicher sind. Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann ein Ergebnis eintreten?
Kann ebenso wie bei der Hacker’s Diet eine Formel dafür genutzt werden um womöglich die Wahrscheinlichkeit einer hohen Lebensdauer zu erhöhen? 🤔
Inhalt
Grundlagen der Wahrscheinlichkeiten
In der Mathematik ist die Wahrscheinlichkeit eine Maßzahl für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis eintritt. Sie wird als Zahl zwischen 0 und 1 ausgedrückt, wobei 0 bedeutet, dass das Ereignis unmöglich ist, und 1 bedeutet, dass es sicher ist.
Ein einfaches Beispiel ist der Münzwurf. Wenn eine faire Münze geworfen wird, gibt es zwei mögliche Ergebnisse: Kopf oder Zahl. Da die Münze fair ist, sind beide Ergebnisse gleich wahrscheinlich.
Wahrscheinlichkeiten in der Informatik
In der Informatik spielen Wahrscheinlichkeiten eine Rolle in Bereichen wie maschinelles Lernen oder der Algorithmenoptimierung. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Wahrscheinlichkeitstheorie, die verwendet wird, um Modelle zu entwickeln, die Vorhersagen treffen oder Entscheidungen unter Unsicherheit treffen können.
Ein Beispiel für die Anwendung von Wahrscheinlichkeiten in der Informatik ist der Bayes’sche Ansatz. Bayes’sche Netzwerke sind probabilistische Modelle, die verwendet werden, um komplexe Zusammenhänge zwischen Variablen darzustellen und Inferenz auf Basis unvollständiger Informationen zu ermöglichen. Diese Netzwerke haben anschließend Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Sprachverarbeitung, Bildanalyse und medizinische Diagnose.
Ein Beispiel, das nahezu jeder kennt: Der Spamfilter. Wie kann eine E-Mail bei Unsicherheit zuverlässig als Spam identifiziert werden? Es gibt verschiedene Ansätze dieses Problem zu lösen, Oldie but Goldie ist immer noch die Bayes Statistik.

Long slow ramp of death
Studien haben verschiedene Faktoren identifiziert, die die Lebensdauer eines Menschen beeinflussen. Diese Faktoren können in genetische, umweltbedingte und Lebensstilfaktoren unterteilt werden:
Jetzt ist das so eine Sache mit Studien und der Lebenserwartung. Wie groß war die Studie ausgelegt, welcher Genpool war abgedeckt, wie ist die statistische Signifikanz und kann man daraus tatsächlich etwas für sich selber ableiten?
Gail Goodman, im Bereich von Startups bekannt, beschrieb 2012: Sobald man einmal im mittleren Trichter angekommen ist gilt: „Measure, Test, Repeat“. Ich habe schon sehr viele A/B Tests gesehen, es gab einen Großteil welche keine eindeutigen Ergebnisse brachten oder nur leichte Verbesserungen bei fehlender Signifikanz. Es braucht einfach eine sehr lange Zeit um Ergebnisse zu sehen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Ein ehemaliger Kollege von mir nutzte gerne in allen möglichen passenden und unpassenden Situationen das Wort „Schwarmintelligenz“. 🤭 Die Nutzung der kollektiven Intelligenz: Wenn viele Menschen etwas tun, dann kann es schon nicht komplett falsch sein, oder? 😂 Oder doch? 👀
Studien sind vermutlich eine der besten Möglichkeiten Faktoren zu identifizieren, welche bei dem eigenen Leben eine Veränderung bewirken können.
Wahrscheinlichkeiten und Lebensdaueroptimierung
Das Konzept der Wahrscheinlichkeiten kann ggf. auch auf die Lebensdaueroptimierung angewendet werden. Die Idee ist, Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, die die Wahrscheinlichkeit eines langen und gesunden Lebens erhöhen.
Optimierung der Wahrscheinlichkeit eines langen Lebens
Die Optimierung der Lebensdauer erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, Strategien zur Optimierung der Wahrscheinlichkeit eines langen Lebens zu nutzen? Welche Maßnahmen könnten das gemäß Studien sein?
Genetik: Die genetische Veranlagung spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung der Lebensdauer. Studien haben gezeigt, dass genetische Faktoren bis zu 25% der Variabilität der Lebensdauer erklären können. An der Genetik kann man wenig optimieren, aber 25% Genetik bedeutet 75% andere Faktoren.
Ernährung: Ernährung ist ja ein breites Feld und jeder soll selber entscheiden, was an Nahrung zugeführt wird. Eine Unterstützung in die richtige Richtung mag jedoch die Diät bei Krebs sein.
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Proteinen, kann die Lebensdauer verlängern. Diäten wie bspw. die Mittelmeerdiät wurden mit einer längeren Lebensdauer in Verbindung gebracht. Eine ausgewogene Ernährung kann die Lebensdauer erheblich verlängern. Es ist ratsam, eine Diät zu wählen, die reich an Nährstoffen ist und wenig verarbeitete Lebensmittel enthält.
Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Langlebigkeit. Diese Studie ergab, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, frühzeitig zu sterben. Vermutlich einfach deswegen, weil mein Muskeln für den Muskelschwund vorhanden sind. Tägliche körperliche Aktivität, wie z.B. Gehen, Laufen, Rudern, Schwimmen oder Krafttraining, kann die allgemeine Gesundheit verbessern und die Lebensdauer verlängern.
Ich nutze bspw. für mein regelmäßiges Rudertraining den Waterrower Performance Ergometer:
Edles Design gepaart mit Hightech-Messung auf Goldstandard-Niveau: Der Waterrower Performance Ergometer passt in das Wohnzimmer, zeitloses Design in vollendeter Form.
![]() | 1.599€ inkl. Versand | Bei Nohrd kaufen |
Rauchen und Alkoholkonsum: Der Verzicht auf Rauchen und ein wenig bis gar kein Alkohol sind ebenfalls mit einer längeren Lebensdauer verbunden. Viele Menschen verzichten aus gesundheitlichen Gründen komplett auf Alkohol. Während in den letzten Jahren noch ein moderater Alkoholkonsum mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden wurde, hat die WHO 2023 eine Empfehlung herausgegeben, welche beinhaltet komplett auf Alkohol zu verzichten um die Lebensdauer zu maximieren. Rauchen kann die Lebenserwartung um bis zu 10 Jahre verkürzen. Wieso würde man rauchen? 🤯 Raucherentwöhnungsprogramme und -hilfsmittel können dabei unterstützen mit dem Rauchen auzuhören.
Stressmanagement: Chronischer Stress kann zu zahlreichen Gesundheitsproblemen führen, die die Lebensdauer verkürzen können. Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation, Achtsamkeit und Yoga können helfen, chronischen Stress zu reduzieren und die Gesundheit zu fördern. Oder bspw. ein Spaziergang im Wald.
In den 75% gibt es also ein paar Faktoren, welche die Lebensdauer beeinflussen können und welche durch eine Veränderung der Wahrscheinlichkeit zu einem längeren Leben führen können.
Sobald ich bestimmte Dinge in meinem Leben tue oder sein lasse, kann ich die Wahrscheinlichkeit ein wenig beeinflussen.
In diesem Sinne: Keep on rowing! 🤙