Kategorien
Fitness Krafttraining Rudern Training

Wie kann man besser rudern?

Vor einiger Zeit wurde ich darauf angesprochen, wie man seine eigene Rudertechnik verbessern könne. Die Frage kommt auch immer mal wieder in Facebook Gruppen oder auf Reddit auf, häufig sind es Fortgeschrittene, welche diese Frage stellen – aber eigentlich gelten die Antworten für alle Ruderer gleich:

Es ist eine der Gretchenfragen im Profi-Rudersport – Wie kann ein Coach jemanden der bereits rudert durch ein passendes Coaching dort hin führen, dass besser gerudert wird?

Ich habe dazu recherchiert und habe verschiedene Quellen gefunden, die dabei unterstützen Antworten auf diese Frage zu geben.

Kategorien
Rudern Training

Rudern nach Erkältung oder Krankheit

Schon bei dem Thema mit der Achillesferse habe ich mich etwas schwer getan einen Artikel zu schreiben. Über Krankheiten schreibe ich eher ungern – allerdings sind diese nicht immer zu verhindern oder vorzubeugen. Manchmal ist es schlicht eine Überforderung für den Körper, sodass das Immunsystem nicht mehr mithalten kann – das kommt vor. Und im Endeffekt betrifft es dann ebenfalls die Ausführung vom Sport sowie betrifft die eigene Fitness.

Als ich kürzlich eine Erkältung hatte, kam für mich konkret die Frage auf ab wann ich eigentlich wieder Rudern könnte. Die Meinungen dazu variieren, ich beschreibe meine Erfahrung damit.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern

Die Geschichte des Rudergeräts

Viele Hersteller von Rudergeräten haben eine Vergangenheit und eine Verbindung zum Rudern auf dem Wasser: Bspw. Waterrower, Concept2, Rowperfect, Augletics oder Biorower – Nur wenn man wirklich weiß, was es benötigt um gut trainieren zu können, kann auch ein Gerät entwickelt werden, welches dafür idealerweise geeignet ist. Copycats sind schnell erstellt – Innovation benötigt jedoch Zeit und häufig auch Geld.

Wenn ich sonst über smarte Rudergeräte schreibe oder zumindest die Interaktion von verschiedenen Geräten mit modernen Funk-Standards, Webschnittstellen und Sportuhren dann ist es ein weiter Weg bis dahin gewesen.

Für die Ruder-Archäologen unter uns also in diesem Artikel die Blickrichtung in die andere Richtung. Woher kommt eigentlich das Rudergerät und wie hat es sich entwickelt?

Kategorien
Rudergeräte Rudern Training

Rhythmus beim Rudern

Kürzlich wurde ich von Jan auf Strava darauf angesprochen, wieso ich aktuell auf dem Concept2 Rudergerät anstatt auf dem Waterrower trainiere. Das hat verschiedene Gründe, ein Thema welches damit zusammen hängt ist der Rhythmus beim Rudern und die damit verbundenen Frequenz.

Der Rhythmus beim Rudern sollte doch eigentlich auf allen Rudergeräten gleich funktionieren, oder nicht? Theoretisch schon, in der Praxis gibt es dann aus meiner Perspektive aber doch kleine und feine Unterschiede.

Als ich kürzlich die Rudermaschine von Augletics getestet habe, bin ich darauf hingewiesen worden, dass dort der Rhythmus im Display ausgegeben wird und es garnicht so einfach sei diesen zu halten.

Ich möchte in diesem Artikel gerne auf die Unterschiede der Messungen eingehen und das Thema Schlagrhytmus beim Rudern aus meiner Perspektive beschreiben.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern Vergleich

Kompaktes Rudergerät: Domyos Woodrower

Als ich mich kürzlich zu Rudergeräten unterhalten habe, kam ein Aspekt auf, den ich bisher nicht beschrieben habe: Was mache ich mit dem Rudergerät, wenn ich gerade nicht rudere?

Zugegeben, diesen Aspekt habe ich deswegen bisher nicht näher betrachtet, da es für mich persönlich kein Pain Point darstellt, allerdings verstehe ich die Anforderung – nicht jeder hat ausreichend Platz oder sucht nach einem Fitnessgerät welches einfach und ideal verstaubar ist, wenn gerade nicht trainiert wird. Das entspricht ja auch der meisten Zeit.

Decathlon hat nun ein neues Rudergerät entwickelt, welches genau diesen Punkt adressiert: Ein Rudergerät kompakt – als Fitnessbank oder zusätzliche Sitzgelegenheit nutzbar. Ich habe mit das Woodrower Rudergerät einmal im Detail angeschaut, getestet und beschreibe hier meinen Eindruck.

Kategorien
Fitness Rudern Training

Sport ab 40 – wieder fit werden

Ist der Sport ab 40 ein Anderer als in den Jahren zuvor? Mitnichten! Allerdings haben sich die Lebensumstände etwas geändert, der Fokus ist auf andere Dinge gerückt und ggf. fällt es schwerer eine Routine für den Sport zu entwickeln und diese aufrecht zu erhalten.

„Ich müsste eigentlich dringend wieder etwas tun …“ – Einen Satz, den man dann in der Altersgruppe häufiger hört und der suggeriert, dass der Körper schon einmal fitter war.

In anderen Artikeln hatte ich das Thema Familie, Beruf und Sport schon einmal angeschnitten – in diesem Artikel soll es genau darum gehen: Was macht den Sport ab 40 aus und wie kann man wieder fit werden?

Kategorien
Fitness Gewicht Krafttraining Rudern Training

Stoffwechsel anregen – die besten Tipps

Zum Thema Stoffwechsel hatte ich bisher wenig geschrieben, erst kürzlich bin ich wieder über den Begriff gestolpert. Zwar kannte ich die Terminologie, aber erst nachdem ich etwas dazu recherchiert habe, wurde mir bewusst wie wichtig ein gesunder Stoffwechsel ist.

Wieso schreibe ich hier zu einem Thema wie Stoffwechsel? Ich wurde kürzlich erneut auf meine Gewichtsreduktion angesprochen. Das ist eine Sache, welche man dem Körper offensichtlich ansieht. Grund genug einmal zu dem Thema Stoffwechsel zu schreiben und meine Insights dazu zu teilen.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Training Vergleich

Rudern vs Radfahren: Was ist besser?

Kürzlich habe ich mich mit meinen besten Fahrrad Freunden unterhalten und ich wurde darauf angesprochen, ob ich mir nicht auch vorstellen könnte ein Rennrad zu fahren.

Grundsätzlich bin ich ein Freund des Fahrrads, das erste Fahrrad vergisst man nie, noch intensiver wird es, wenn das Fahrrad den eigenen Radius um ein Vielfaches plötzlich erweitern kann und wenn dann noch ein E-Bike ins Spiel kommt, dann fängt es an Spaß zu machen.

Vor einigen Jahren hatte ich ein altes Peugeot Rennrad. Es war ein gebrauchtes Rad, welches ich bei der Versteigerung von nicht abgeholten Fahrrädern der Stadt Karlsruhe sehr günstig erhalten habe. Ich habe es eine Zeit lang gefahren, jedoch gemerkt dass ich eher ein Freund von breiteren Reifen bin.

Radfahren mit Rudern vergleichen? Auf welche Parameter kann man dabei am Besten gucken? Ich habe es einmal in dem folgenden Artikel versucht.

Kategorien
Rudern

Rudern als Achillodynie Therapie

Ich habe Anfang Juni wieder mit dem Rudertraining begonnen, nachdem ich damit aufgrund der Schmerzen in der Achillesferse pausiert hatte. Mein Lauftraining und das Volleyballtraining liegt ebenfalls seitdem flach – trotz herrlichstem Sommerwetter 🙁

Meine Motivation ist hoch, so schnell wie möglich wieder fit zu werden, um ggf. noch in dieser Beachsaison etwas im Sand spielen zu können. Das Dehnen der Ferse und Stabilisationsübungen mache ich regelmäßig, das Cardio-Training fehlt mir jedoch ein wenig.

Kategorien
Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Virtual Reality Rudern auf dem Rudergerät

Aktuell ist das Thema virtuelle Realität bzw. im Apple Jargon „Spatial Computing“ wieder häufiger in meinem Nachrichtenfeed zu lesen. Durch das neue Gerät Vision Pro von Apple bekommt das komplette Themengebiet rund um die Brille wieder mehr Aufmerksamkeit.

Als ich mit Rudern begonnen habe, habe ich davon gelesen und mir 1-2 Videos dazu angeschaut wie es möglich ist mit einer VR-Brille zu Rudern. Bisher habe ich diese Art des Ruderns noch nicht ausprobiert, allerdings möchte ich meine Gedanken zu dem Thema einmal teilen.