Kategorien
Herzfrequenz Laufen Rudern Training

Cardio Training

Mich hat kürzlich ein Freund angesprochen bzgl. meiner Vorbereitung auf meinen ersten Halbmarathon. Wie ich mich derzeit darauf vorbereite? Es gibt verschiedene Methoden, eine klassische Vorbereitung ist vor dem eigentlichen Halbmarathon mehrmals pro Woche mehrere 10 Kilometer Läufe im moderatem Tempo durchzuführen. Ich kombiniere mein Lauftraining mit Rudern, dabei setze ich auf das Ausdauertraining mit dem Rudergerät.

Als ich davon erzählt habe, dass ich mein Cardiotraining auch auf dem Rudergerät durchführen würde habe ich erstaunte Blicke geerntet. Das Rudergerät wurde offensichtlich nicht mit einem Cardio-Training in Verbindung gebracht, sondern eher als Kraft-Training angesehen. Rudern ist auch ein Krafttraining, es kommt maßgeblich darauf an, wie man das Training auf dem Rudergerät durchführt.

Grundsätzlich ist das Training auf dem Rudergerät ein kombiniertes Cardio- & Kraft Ganzkörpertraining. Der perfekte Sport um alles gleichzeitig zu trainieren, wobei einzelne Körperpartien mehr Aufmerksamkeit erhalten als Andere.

Was zeichnet eigentlich ein gutes Cardio-Training aus und was bringt es?

Kategorien
Gewicht Herzfrequenz Rudern Training

Kalorienverbrauch beim Rudern am Rudergerät

Kürzlich habe ich mich mit einem Freund zum Thema Kalorienverbrauch unterhalten. Es war eine spannende Unterhaltung für mich, denn ich habe gelernt dass das Rudergerät bzgl. dem Kalorienverbrauch oftmals unterschiedlich eingeschätzt wird. Das hat mich verwundert, insbesondere wenn ich meine eigenen Workouts auf dem Rudergerät betrachte.

Gleichzeitig habe ich das Konzept eines kalorienbasierten Trainings für mich (noch) nicht verinnerlicht. Ich betrachte lieber die Kennzahl Watt oder Watt/kg, gerade wenn es um eine Vergleichbarkeit geht. Hier habe ich bspw. ein kalorienbasiertes HIIT Workout mit der ErgData App am Concept2 Rudergerät durchgeführt. Aber grundsätzlich gilt: Unabhängig auf welche Kennzahl ich gucke, ein HIIT Workout fühlt sich herausfordernd an.

Letztendlich sind die angezeigten Werte nur eine Umrechnung von geleisteter Arbeit – was hat der Körper geleistet und erreicht? Welche Kennziffer ich dafür als primäre Betrachtung wähle ist eigentlich weniger relevant. Es gibt eine Möglichkeit der Einschätzung und Vergleichbarkeit.

Kategorien
Laufen Rudern Sporttechnik Sportuhren Test

Garmin Forerunner 955 Smartwatch im Test

Als ich kürzlich über die Apple Watch Ultra geschrieben habe, war eine Erkenntnis dass man mit einer Smartwatch immer gleich ein komplettes Ökosystem des Anbieters „einkauft“ und nutzt. Mit der leichten Coros Pace 2 Laufuhr hatte ich dieses Gefühl nicht, wobei dort ebenfalls für die sinnvolle Nutzung ein Account und die passende App notwendig sind.

Nun habe ich seit einiger Zeit die Garmin Forerunner 955 an meinem Handgelenk und teste diese und deren Ökosystem insbesondere für mein Lauftraining (schließlich ist die Forerunner Serie für Läufer) aber auch insbesondere in der Kompatibilität mit den Rudergeräten Waterrower Performance Ergometer und Concept2 RowErg.

Wie kam es dazu?

Kategorien
Rudern Training

Die Atmung beim Rudern

Wie atme ich richtig, während ich rudere? Eine Sache, welcher ich bisher weniger Aufmerksamkeit geschenkt habe.

If it ain’t broken, don’t try to fix it.

Atmen hat bei mir ganz natürlich funktioniert, ich hatte nie ein Problem damit.

Ich kenne Atemtechniken von meinem Lauftraining, dort habe ich eine bewusste Atmung hauptsächlich genutzt, wenn Seitenstechen ins Spiel kam. Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten 10km Stadtlauf während meiner Schulzeit erinnern, auf halber Strecke habe ich schweres Seitenstechen bekommen und bin einfach stehen geblieben. Eine Frau hat mich angesprochen und sich nach mir erkundigt. Dann gab Sie mir den Tipp die Atmung zu kontrollieren und einfach weiter zu gehen. Wenn der Schmerz nicht mehr vorhanden ist, wieder in ein leichtes Lauftempo kommen.

Atmen macht einen Unterschied.

Kategorien
Herzfrequenz Krafttraining Rudern Training

HIIT Workout

Über HIIT hatte ich bereits in dem Artikel Workouts mit dem Rudergerät und aerobes und anaerobes Training geschrieben. HIIT Trainingseinheiten können ebenfalls im Trainingsplan als Abwechslung integriert werden. Kürzlich bin ich nach langer Zeit einmal wieder Intervalle gelaufen und habe mich mit dem Thema erneut intensiver beschäftigt. Wie kann ich HIIT (High Intensity Interval Training) sowohl in meinem Lauftraining als auch im Rudertraining integrieren und was bringt es mir?

In diesem Artikel möchte ich auf HIIT im Detail eingehen, wie es grundsätzlich funktioniert, warum das Rudergerät ideal dafür geeignet ist Intervall-Trainings durchzuführen und welche Funktion es für die eigene Fitness hat.

Intervall Training ist anstrengend, das fordert den Körper – warum hat das HIIT Training so eine hohe Attraktivität für viele Sportler und insbesondere für Ruderer?

Kategorien
Gewicht Rudern Training

Bauchfett verlieren

Vor einiger Zeit habe ich meine Erfahrung damit beschrieben, wie man mit dem Rudergerät abnehmen kann. Kürzlich wurde ich darauf angesprochen, dass ich Gewicht verloren habe – vermutlich sieht man das am Ehesten am Bauch, aber auch im Gesicht. Selber merkt man das ggf. gar nicht so sehr.

Dann wurde mir nach langer Zeit einmal wieder diese unsägliche Werbung angezeigt: „Dieser Trick verbrennt 1kg Bauchfett über Nacht“ – alternativ gibt es noch „1 Tasse vor 8 Uhr verbrennt 3kg Bauchfett“. 🙄 Diese Werbung ist natürlich völliger Unsinn. Den Browsercache leeren hilft, um diese Werbung wieder loszuwerden. Beim Bauchfett ist es schon schwieriger. Warum wird gerade mit dem Thema Bauchfett loswerden so plump geworben? Bauchfett baut sich langsam auf und ist nur schwer wieder loszuwerden, wenn es einmal da ist. Viele Menschen wünschen sich aus ästhetischen oder auch gesundheitlichen Gründen weniger Bauchfett zu haben. Da scheint jedes Mittel recht zu sein, selbst wenn es sonderbar klingt.

Rudern wird häufig als eine Möglichkeit genannt, um übermäßiges Bauchfett los zu werden. Kann man jedoch durch Rudern tatsächlich effektiv Bauchfett verlieren?

Kategorien
Concept2 Rudergeräte Rudern Training

Rudern im Gym – Das Rudergerät in der Crossfit Box richtig benutzen

CrossFit ist ein Fitness-Trend, welcher um das Jahr 2013 einen Höhepunkt hatte, seitdem ist das Aufsehen darum etwas abgeflacht, trotzdem ist CrossFit immer noch sehr stark beliebt in den USA, in Mexiko, Brasilien und Spanien. In Deutschland gibt es ebenfalls viele Crossfit Boxen, der Concept2 Ruderkurs fand ebenfalls in einer Gym in München von CrossFit statt.

Wenn man nach Rudern und Gym sucht, so findet man Ergebnisse zu „Rudern am Gerät“, „Rudern an der Ruderzugmaschine“ oder „Rudern am Kabelzug“, also eher Themen von Bodybuildern. Dieser Artikel soll eine Hilfestellung für alle Suchenden zum Thema Rudern und richtige Rudergeräte in Gyms sein. In dem Artikel gehe ich etwas auf CrossFit ein, wieso Crossfitter das Rudergerät lieben und wie man seine eigene Rudertechnik als Crossfitter verbessern kann. Aber grundsätzlich kann jeder etwas aus diesem Artikel mitnehmen, der sich mit Rudern und dem Rudergerät beschäftigt.

Wer häufiger ins Fitness-Studio geht und sich gefragt hat, wie man eigentlich richtige Ruder Workouts mit dem Rudergerät macht findet hier ebenfalls Hilfe.

Kategorien
Rudern

Harder, Better, Faster, Stronger

Dieser Artikel ist eigentlich schon längst überfällig. Das Internet funktioniert doch relativ einfach: Eine Idee, ein Link, Geteilt. Immer mehr Menschen finden diesen Blog bspw. über Google, Facebook, Instagram, Reddit, Youtube und andere Websites.

Wenn ich mit meinen Mitmenschen jedoch über den Blog spreche und dann nach der Adresse oder dem Namen gefragt wird, komme ich regelmäßig ins Schwitzen.

Warum?

Kategorien
Entspannung Rudern Training

Flow im Rudern erreichen: The Zone – Im Tunnel sein

Ein Thema, welches ich schon länger beschreiben wollte, jedoch erst kürzlich wieder darauf aufmerksam gemacht wurde, ist „In der Zone sein“. Erst hat es mich etwas verwundert, dass man in deutschen Publikationen so wenig zu dem Thema findet, allerdings ist die Übersetzung auch nicht ganz einfach. „Die Zone“ wurde ebenfalls lange Zeit im deutschen Sprachgebrauch mit der Besatzungszone verbunden. Heute ist dies glücklicherweise nicht mehr so, das beste Beispiel für den neuen Sprachgebrauch mag die Benennung des Sport-Senders DAZN sein, der auf das Thema anspielt und in Deutschland ebenfalls Zuspruch findet.

Jon hatte „the zone“ kürzlich in einem Kommentar bei Strava erwähnt, und er beschreibt unter Anderem den Zustand mit folgender Analogie:

It’s the opposite of “writer’s block” where, rather than being stuck and paralyzed on what to do next, your words just flow naturally and you have a period of creative exuberance.

Was genau ist die Zone und wie erreicht man diesen Zustand?

Kategorien
Concept2 Laufen Rudern Sportuhren Test Waterrower

Coros Pace 2 Smartwatch Test

Als ich die Apple Watch Ultra Ende letzten Jahres getestet habe, sind mir insbesondere 3 Dinge aufgefallen:

  1. Die hervorragende Integration mit dem Concept2 Rudergerät in Kombination mit der ErgData App und eine sehr genaue Herzfrequenzmessung
  2. Ein ausgezeichnetes GPS und eine extrem detaillierte Laufanalyse während dem Lauftraining
  3. Das Gewicht und die Größe waren mir persönlich zu groß

Entsprechend habe ich eine Smartwatch gesucht, welche diesen Anforderungen stand halten muss und ich bin dabei auf Coros gestoßen. Das Unternehmen produziert sehr leichte Smartwatches für Sportler.

Mit ein paar Freunden habe ich eine Instant-Messenger Gruppe, in welcher wir uns über Sport und Fitness unterhalten. Es ist eine kleine Gruppe von Bekannten und Freunden und in dieser Gruppe hat Peter seine Coros Pace 2 zum Verkauf angeboten. Er hatte diese bisher lediglich wenig benutzt und somit war es für mich eine ideale Möglichkeit mich mit Coros zu beschäftigen.

Seit einiger Zeit nutze ich nun die Coros Pace 2 Uhr nun für mein Lauftraining und das Rudertraining und habe damit unterschiedliche Erlebnisse gehabt. Meine Erfahrung damit möchte ich in diesem Artikel beschreiben.