Kategorien
Rudergeräte Rudern Training

Rhythmus beim Rudern

Kürzlich wurde ich von Jan auf Strava darauf angesprochen, wieso ich aktuell auf dem Concept2 Rudergerät anstatt auf dem Waterrower trainiere. Das hat verschiedene Gründe, ein Thema welches damit zusammen hängt ist der Rhythmus beim Rudern und die damit verbundenen Frequenz.

Der Rhythmus beim Rudern sollte doch eigentlich auf allen Rudergeräten gleich funktionieren, oder nicht? Theoretisch schon, in der Praxis gibt es dann aus meiner Perspektive aber doch kleine und feine Unterschiede.

Als ich kürzlich die Rudermaschine von Augletics getestet habe, bin ich darauf hingewiesen worden, dass dort der Rhythmus im Display ausgegeben wird und es garnicht so einfach sei diesen zu halten.

Ich möchte in diesem Artikel gerne auf die Unterschiede der Messungen eingehen und das Thema Schlagrhytmus beim Rudern aus meiner Perspektive beschreiben.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern Vergleich

Kompaktes Rudergerät: Domyos Woodrower

Als ich mich kürzlich zu Rudergeräten unterhalten habe, kam ein Aspekt auf, den ich bisher nicht beschrieben habe: Was mache ich mit dem Rudergerät, wenn ich gerade nicht rudere?

Zugegeben, diesen Aspekt habe ich deswegen bisher nicht näher betrachtet, da es für mich persönlich kein Pain Point darstellt, allerdings verstehe ich die Anforderung – nicht jeder hat ausreichend Platz oder sucht nach einem Fitnessgerät welches einfach und ideal verstaubar ist, wenn gerade nicht trainiert wird. Das entspricht ja auch der meisten Zeit.

Decathlon hat nun ein neues Rudergerät entwickelt, welches genau diesen Punkt adressiert: Ein Rudergerät kompakt – als Fitnessbank oder zusätzliche Sitzgelegenheit nutzbar. Ich habe mit das Woodrower Rudergerät einmal im Detail angeschaut, getestet und beschreibe hier meinen Eindruck.

Kategorien
Fitness Rudern Training

Sport ab 40 – wieder fit werden

Ist der Sport ab 40 ein Anderer als in den Jahren zuvor? Mitnichten! Allerdings haben sich die Lebensumstände etwas geändert, der Fokus ist auf andere Dinge gerückt und ggf. fällt es schwerer eine Routine für den Sport zu entwickeln und diese aufrecht zu erhalten.

„Ich müsste eigentlich dringend wieder etwas tun …“ – Einen Satz, den man dann in der Altersgruppe häufiger hört und der suggeriert, dass der Körper schon einmal fitter war.

In anderen Artikeln hatte ich das Thema Familie, Beruf und Sport schon einmal angeschnitten – in diesem Artikel soll es genau darum gehen: Was macht den Sport ab 40 aus und wie kann man wieder fit werden?

Kategorien
Fitness Gewicht Krafttraining Rudern Training

Stoffwechsel anregen – die besten Tipps

Zum Thema Stoffwechsel hatte ich bisher wenig geschrieben, erst kürzlich bin ich wieder über den Begriff gestolpert. Zwar kannte ich die Terminologie, aber erst nachdem ich etwas dazu recherchiert habe, wurde mir bewusst wie wichtig ein gesunder Stoffwechsel ist.

Wieso schreibe ich hier zu einem Thema wie Stoffwechsel? Ich wurde kürzlich erneut auf meine Gewichtsreduktion angesprochen. Das ist eine Sache, welche man dem Körper offensichtlich ansieht. Grund genug einmal zu dem Thema Stoffwechsel zu schreiben und meine Insights dazu zu teilen.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Training Vergleich

Rudern vs Radfahren: Was ist besser?

Kürzlich habe ich mich mit meinen besten Fahrrad Freunden unterhalten und ich wurde darauf angesprochen, ob ich mir nicht auch vorstellen könnte ein Rennrad zu fahren.

Grundsätzlich bin ich ein Freund des Fahrrads, das erste Fahrrad vergisst man nie, noch intensiver wird es, wenn das Fahrrad den eigenen Radius um ein Vielfaches plötzlich erweitern kann und wenn dann noch ein E-Bike ins Spiel kommt, dann fängt es an Spaß zu machen.

Vor einigen Jahren hatte ich ein altes Peugeot Rennrad. Es war ein gebrauchtes Rad, welches ich bei der Versteigerung von nicht abgeholten Fahrrädern der Stadt Karlsruhe sehr günstig erhalten habe. Ich habe es eine Zeit lang gefahren, jedoch gemerkt dass ich eher ein Freund von breiteren Reifen bin.

Radfahren mit Rudern vergleichen? Auf welche Parameter kann man dabei am Besten gucken? Ich habe es einmal in dem folgenden Artikel versucht.

Kategorien
Rudern

Rudern als Achillodynie Therapie

Ich habe Anfang Juni wieder mit dem Rudertraining begonnen, nachdem ich damit aufgrund der Schmerzen in der Achillesferse pausiert hatte. Mein Lauftraining und das Volleyballtraining liegt ebenfalls seitdem flach – trotz herrlichstem Sommerwetter 🙁

Meine Motivation ist hoch, so schnell wie möglich wieder fit zu werden, um ggf. noch in dieser Beachsaison etwas im Sand spielen zu können. Das Dehnen der Ferse und Stabilisationsübungen mache ich regelmäßig, das Cardio-Training fehlt mir jedoch ein wenig.

Kategorien
Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Virtual Reality Rudern auf dem Rudergerät

Aktuell ist das Thema virtuelle Realität bzw. im Apple Jargon „Spatial Computing“ wieder häufiger in meinem Nachrichtenfeed zu lesen. Durch das neue Gerät Vision Pro von Apple bekommt das komplette Themengebiet rund um die Brille wieder mehr Aufmerksamkeit.

Als ich mit Rudern begonnen habe, habe ich davon gelesen und mir 1-2 Videos dazu angeschaut wie es möglich ist mit einer VR-Brille zu Rudern. Bisher habe ich diese Art des Ruderns noch nicht ausprobiert, allerdings möchte ich meine Gedanken zu dem Thema einmal teilen.

Kategorien
Fitness Rudern Training

Rejuvenation

Ein Thema, welches mich bereits eine Weile beschäftigt ist Langlebigkeit bzw. im Englischen Longevity. Ich hatte hierzu bereits einen Artikel geschrieben – in verschiedenen Formen kommt es immer wieder in meinem eigenen Leben vor.

Mein Sohn hat mich kürzlich auf dem Weg zum Kindergarten auf E-Zigaretten angesprochen. Wir haben uns darüber unterhalten, wieso Menschen diese Produkte kaufen und ich hatte ehrlich gesagt keine Antwort darauf – außer eben, dass Nikotin süchtig macht.

Suchtstoffe versuche ich aus meinem Leben so weit es geht heraus zu halten – oder aber mir im Klaren darüber zu sein, dass etwas einen Suchtfaktor hat. Rauchen um eine Nikotinsucht zu befriedigen finde ich für mich eher sinnfrei. Ich bin ein Mensch, der sehr großen Wert auf Freiheit und frei verfügbare Zeit legt. Süchte engen Freiheit ein – ich bin umso freier, desto weniger Dinge von mir und meiner Zeit Anspruch nehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich keine Routinen in meinem Leben habe.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Youtube Videos zum Rudern

Kürzlich habe ich beim Rudern ein Konzert auf Youtube angeschaut, wobei einer der ersten Kommentare bei Youtube dazu lautet: „This is not a concert. This is a work of art.“ – Gemeint ist damit das Konzert von Stromae.

An den letzten Tagen der April Fools Challenge kamen längere Trainingseinheiten von ca. 1h zusammen, je nach Krafteinsatz mehr oder weniger – aus meiner Perspektive eignen sich hierfür ideal Videos für Ablenkung oder Begleitung des Trainings.

Auf Youtube gibt es eine ganze Reihe von Inhalten, welche sich für das Rudern bzw. das Rudertraining eignen. In einzelnen Artikeln war ich darauf bereits vereinzelt eingegangen, in diesem Artikel möchte ich populäre Ressourcen zum Rudern auf Youtube beschreiben.

Kategorien
Concept2 Rudern Training

Rudern im April 2023

Heute ist der 8. Tag an welchem ich in der Folge rudere, ein ganz neues Gefühl für mich 🙂 Angefangen hat es am 1. April mit der April Fools Challenge von Concept2. Das ist auch der Grund, wieso ich die Ruder-Workouts aktuell auf dem Concept2 Rudergerät durchführe.

Über Challenges am Rudergerät hatte ich bereits letztes Jahr geschrieben, die April Fools Challenge fand ich auch schon damals interessant, maßgeblich aus dem folgenden Grund: Jeden Tag Rudern für 15 Tage in Folge. Das mag zunächst einmal verrückt klingen, vielleicht ist es deswegen auch eine „Fools Challenge“, da ich jedoch noch nie so viele Tage in direkter Folge Sport gemacht habe, fand ich dies für mich persönlich attraktiv.

Wie meine Challenge bisher aussieht und was mich aktuell beim Rudern beschäftigt, beschreibe ich in diesem Artikel.