Kategorien
Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Virtual Reality Rudern auf dem Rudergerät

Aktuell ist das Thema virtuelle Realität bzw. im Apple Jargon „Spatial Computing“ wieder häufiger in meinem Nachrichtenfeed zu lesen. Durch das neue Gerät Vision Pro von Apple bekommt das komplette Themengebiet rund um die Brille wieder mehr Aufmerksamkeit.

Als ich mit Rudern begonnen habe, habe ich davon gelesen und mir 1-2 Videos dazu angeschaut wie es möglich ist mit einer VR-Brille zu Rudern. Bisher habe ich diese Art des Ruderns noch nicht ausprobiert, allerdings möchte ich meine Gedanken zu dem Thema einmal teilen.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Youtube Videos zum Rudern

Kürzlich habe ich beim Rudern ein Konzert auf Youtube angeschaut, wobei einer der ersten Kommentare bei Youtube dazu lautet: „This is not a concert. This is a work of art.“ – Gemeint ist damit das Konzert von Stromae.

An den letzten Tagen der April Fools Challenge kamen längere Trainingseinheiten von ca. 1h zusammen, je nach Krafteinsatz mehr oder weniger – aus meiner Perspektive eignen sich hierfür ideal Videos für Ablenkung oder Begleitung des Trainings.

Auf Youtube gibt es eine ganze Reihe von Inhalten, welche sich für das Rudern bzw. das Rudertraining eignen. In einzelnen Artikeln war ich darauf bereits vereinzelt eingegangen, in diesem Artikel möchte ich populäre Ressourcen zum Rudern auf Youtube beschreiben.

Kategorien
Rudergeräte Virtuelle Fitness Waterrower

Ergatta – Waterrower als smartes Rudergerät

Als ich im Jahr 2022 mit dem Rudern begonnen habe, habe ich den Waterrower in der Ausführung Performance Ergometer ausgewählt. Die Auswahl des Gerätes hat sich maßgeblich aufgrund der Erscheinung und der smarten Konnektivität durch die Smartrow Rolle ergeben.

Wer sich mit Rudergeräten beschäftigt wird früher oder später ebenfalls auf smarte Rudergeräte stoßen. Zuletzt hat das Unternehmen Peloton ein smartes Rudergerät entwickelt. Smarte Rudergeräte werden häufig dadurch charakterisiert, dass diese einen Bildschirm am Rudergerät befestigt haben und darüber die Konnektivität ermöglicht wird, bzw. die Inhalte für das Rudern gleichzeitig als Mehrwert verkauft wird.

Häufig beschreibe ich hier meine Erfahrung mit der Smartrow Rolle. Wieso ich mich nicht für Ergatta entschieden habe beschreibe ich in diesem Artikel.

Kategorien
Entspannung Rudern Virtuelle Fitness Wahoo

Bitgym App – So rudert man virtuelle Naturstrecken auf dem Rudergerät

Es gibt eine Reihe von Apps, welche man mit dem Rudergerät benutzen kann. Bisher hatte ich mir Kinomap, EXR und Zwift näher betrachtet. Kürzlich gab es ein kleines Update der Smartrow App, welches das Feature Bluetooth Broadcast nutzt, um die Daten aus dem Rudergerät an Third-Party Apps weiterzugeben.

Dieses Feature ist dahingehend interessant, weil somit im Grunde jedes Gerät, welches den Bluetooth Standard FTMS unterstützt mit dem Rudergerät kommunizieren kann. Eine universelle gut dokumentierte Schnittstelle zum Rudergerät. Bitgym, eine App mit virtuellen Touren, hat also bereits vor dem letzten Update mit der Smartrow Rolle funktioniert, nun bekommt die Software jedoch ein kleines Icon und einen Namen innerhalb der Smartrow App. Dies alleine mag Grund genug für mich sein, die Software für mein Rudertraining auszuprobieren. 🙂

Kategorien
Rudern Training Virtuelle Fitness

Kinomap Top10 – die besten Videos für das virtuelle Rudern

In meinem Strava Feed sehe ich immer mal wieder Kinomap Screenshots von besonders schönen Routen. Kinomap bietet eine sehr breite Auswahl an Row-Alongs sowie Trails und Strecken, die von anderen Sportlern aufgenommen wurden. Es ist somit möglich wie in einem sehr interaktiven Urlaubsalbum die Welt zu sehen während man zu Hause auf dem Heimtrainer schwitzt. Die Erfahrungen mit Anderen zu teilen und so hautnah erlebbar zu machen zeichnet Kinomap aus.

Einige Strecken fand ich persönlich herausragend und habe meinen Freunden davon erzählt. Dies war der Anstoß für diesen Artikel, ich stelle meine Liebingsstrecken aus der Kinomap App vor.

Kategorien
Concept2 Sporttechnik Virtuelle Fitness

ErgData und PM5 am concept2 RowErg Rudergerät

Kürzlich habe ich zu verschiedenen Rudergeräten mit Luftwiderstand recherchiert und bin dabei auch auf RowErg Klone gestoßen. Viele Bauteile des Rudergerätes waren identisch, es sieht danach aus, dass lediglich der Trainingscomputer unterschiedlich ist.

Eine Kopie ist niemals so gut wie das Original – alleine schon aufgrund der fehlenden Innovationskraft, aber im Falle des concept2 Rudergerätes hängt aus meiner Perspektive noch mehr dran.

Ich möchte in diesem Artikel auf den PM5 Monitor eingehen und wieso dieser in Kombination mit der App ErgData und dem concept2 Logbuch den entscheidenden Unterschied beim Kauf eines Rudergerätes ausmachen.

Kategorien
Concept2 Rudern Training Virtuelle Fitness

Kinomap auf dem concept2 RowErg Rudergerät

Als eine der Apps, welche eine hervorragende Ergänzung zum Rudern ist, sehe ich Kinomap. Die App wurde in Frankreich erdacht und entwickelt und bietet die Möglichkeit virtuell Strecken nachzurudern, welche zuvor mittels Kamera und GPS aufgezeichnet wurden.

Insbesondere die große Vielfalt an den verwendeten Rudergeräten, welche in Kinomap unterstützt und genutzt werden, zeigt mir zum einen wie vielfältig das Rudertraining sein kann und außerdem wie viele Menschen diese Art des Workouts gerne nutzen.

Die concept2 Rudergeräte werden gerne als Weltklasse Produkte für das professionelle Rudertraining bezeichnet, gleichwohl sind diese im Heimgebrauch immer häufiger anzutreffen. Und gerade wenn man keine Ambitionen für Olympia hegt, sondern ähnlich wie ich das Rudergerät nutzt um grundsätzlich fit zu bleiben, so ist Kinomap eine ideale Kombination.

Kategorien
Rudern Sporttechnik Virtuelle Fitness

So funktioniert Kinomap Rudern mit der Smartrow Broadcast Verbindung

Über Kinomap hatte ich bereits einen ersten Artikel geschrieben, zum Zeitpunkt des Testens nutzte ich den Kameramodus, der aus meiner Perspektive nur im Notfall eine Lösung bietet, jedoch von allen Rudergeräten unterstützt wird.

Nun hat Smartrow kürzlich ein Update der Smartrow App veröffentlicht, welches die Weitergabe der „echten“ Daten der Smartrow Rolle an die Kinomap App ermöglicht – da konnte ich es mir nicht nehmen lassen, diese Verbindung zu testen.

Meine Erfahrung mit Kinomap und der neuen Übertragung beschreibe ich in diesem Artikel. Für Kinomap Interessierte gibt es in diesem Artikel außerdem einen Harder Better Faster Stronger Coupon, um 10% Rabatt auf das Kinomap-Abo zu erhalten.