Bevor ich diesen Blog gestartet habe, kannte ich kein einziges Rudergerät. Ich habe mich hauptsächlich über Youtube, Foren, Blogs und Vergleichsseiten zu Rudergeräten informiert. Was dabei auffällig war: Selten hat jemand einen Rundum Blick von einem oder mehreren Geräten gegeben. Wie kann man einen Rudergerät Test wirklich nachhaltig durchführen und dabei eine Wertschöpfung generieren? 🤔
Aus meiner Perspektive funktioniert dies nur, wenn man tatsächlich länger auf einem Gerät trainiert und dieses von vorne bis hinten kennen lernt. Wer liest eigentlich die Bedienungsanleitung komplett durch? ☝🏼📖 Full Circle!
Manche Rudergerät Hersteller kommen auf mich zu und fragen danach, ob ich ein Gerät testen möchte, aktuell steht noch ein eingepacktes Rudergerät bei mir, was darauf wartet getestet zu werden 😅 – bei manchen Herstellern frage ich nach, ob ein Test denkbar wäre, wenn mich ein Gerät interessiert. Bei Nordictrack war es Letzteres, weil ich Rudergeräte mit Magnetbremse und „smarte“ Rudergeräte bisher hier aus meiner Perspektive noch nicht ausreichend als mögliche Option beschrieben habe. Ob ein Rudergerät tatsächlich smart ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel geht es um den Test des Nordictrack Rudergeräts RW700.