Kategorien
Ergometer Rudergeräte Vergleich

Dynamisches Rudern – RowPerfect RP3 Rudergerät

Eine Sache, die ich im Rudersport faszinierend finde, ist die Innovationsfreude und die Annahme von Herausforderungen, um das Rudern in den heimischen 4 Wänden bzw. im Fitness-Studio dem Rudern auf dem Wasser noch detailgetreuer nachzubilden.

Angefangen mit dem Waterrower, der Wasser als Widerstand verwendet, genauso wie man es auf dem Boot im Wasser ebenfalls empfindet, über den Concept2 RowErg, der mit der Kraftmessung in Watt international Maßstäbe gesetzt hat, bis schließlich nun zu dem RowPerfect RP3 Rudergerät, welches in Europa bisher weniger bekannt ist und sich den Themen des dynamischen Ruderns mit der richtigen Körperhaltung und Gewicht in Kombination mit Bewegung angenommen hat.

Jede Innovation in dem Bereich von Rudertrainingsmaschinen führt dazu, dass der Sport ein klein wenig verändert wird. Vergleicht man dies bspw. mit dem Rudersport auf dem Wasser, so trainiert heute niemand mehr mit Holz-Rudern.

Die digitale Transformation wird hier ebenso Ihr Übriges im Rudergeräte-Bereich tun, Smartrow ist in meinem Augen ein Paradebeispiel dafür.

Kürzlich bin ich nun auf das dynamische RP3 Ruderergometer gestoßen und möchte dieses einmal hier vorstellen und beschreiben, insbesondere auch deswegen weil es nur wenige Informationen bisher dazu gibt.

Update: Dieser Artikel wurde im April 2022 geschrieben, mittlerweile habe ich das Model T von RP3 getestet.

 

Der 2019 erschienene Artikel von Thilo (Rowing Matters) zum Thema Ruderergometer für echte Ruderer enthält die Geräte Waterrower, Concept2 und interessanterweise auch Augletics Rudergeräte (…die einen Stecker und Strom zum Rudern benötigen). Als eine der wichtigsten Faktoren bezeichnet er die Möglichkeit eine möglichst lange Schlaglänge zu erzielen:

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum

Und auch wenn wir uns in Richtung Elektromobilität bewegen und der Hubraum im klassischen Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell wird, so passt die Analogie doch immer noch recht gut zum Rudern.

Bisher fehlt in der vermutlich eher losen Auflistung der Rudergeräte noch das RP3 Rudergerät, welches in Australien und den USA von professionellen Ruderern zur Vorbereitung und dem Training benutzt wird.

Nun also zu dem eigentlichen Rudergerät von Row Perfect:

Was ist am RP3 Rudergerät anders und besser?

RP3 Modell S
RP3 Dynamic Model S – Quelle: Hersteller

In dem Artikel zum Concept 2 RowErg wurden bereits Slides erwähnt. Ähnlich wie Slides ist ebenfalls das RP3 variabel aufgebaut, sodass sowohl der Sitz wie bei anderen Rudergeräten von vorne nach hinten bewegt werden kann, zusätzlich jedoch auch das Flugrad bewegt.

Das Besondere daran ist sicherlich, dass das Gewicht der Maschine welches sich mit 21,8 kg an dem Gewicht der eigentlichen Ruderboote inkl. Rudern orientiert und dadurch ähnlich wie im Wasser nun das Gewicht des Bootes auf der Stelle durch den Krafteinsatz bewegt werden muss.

Durch diese Variabilität in der Bewegung, sowohl durch den Sitz als auch des Gegenpols wird eine andere Körperhaltung und Kopfbewegung gefördert, die Rückenschmerzen verhindern soll. Ebenfalls ist es durch die Variabilität möglich die Füße näher an das Flugrad zu bringen. Die komplette Bewegung fühlt sich natürlicher an, so wie auf dem Ruderboot selber. Das folgende Video zeigt den Unterschied zwischen einem statischen Rudergerät recht deutlich:

Beim Rudern gibt es die 4 Phasen „Catch – Drive – Release – Recovery„. Also übersetzt auf das Rudergerät: Stark anziehen, mit den Beinen, dem Oberkörper und zuletzt den Armen durchziehen. Dann in der Rücklage die Arme ausstrecken, den Oberkörper nach vorne kippen und entspannt zurück fahren.

Am besten kann man es vermutlich auch damit zusammen fassen, dass ein Boot sich auf dem Wasser ständig bewegt, selbst wenn die Phase des „Catches“ stattfindet. Genau dies ist bei einem dynamischen Rudergerät ebenfalls der Fall. Die Zugrolle als auch der Sitz bewegen sich, während dem eigentlich Zug.

Bei einem statischen Rudergerät bewegt sich lediglich der Sitz, die Zugrolle bleibt jedoch starr.

Was misst der Trainingscomputer?

Als Widerstand kommt bei den RowPerfect RP3 Rudergeräten ebenfalls wie beim Concept 2 Luft zum Einsatz. Der Widerstand kann in 10 Stufen variiert werden.

Hier ist noch ein weiterer aktuellerer Vergleich zwischen C2 und RP3, herausragend ist dabei die Einschätzung dass die Werte des Krafteinsatzes schlicht nicht verglichen werden können. Dies wird hier von Travis Gardner, einem Ruder-Trainer bestätigt.

Bei einem RP3 kommen 4 Magnete und ein Sensor zum Einsatz, um die Anzahl der Drehungen des Flugrades zu messen. Damit wird ermittelt, wie hoch der Kraftaufwand während einem Zug war.

RP3 Rowing App
RP3 Rowing – alle wichtigen Daten direkt in der Übersicht – Quelle: RP

Der Trainingscomputer scheint eine Eigenentwicklung von Row Perfect zu sein, es gibt eine passende Android App dazu, die sich über Bluetooth verbinden lässt, um die Daten aufbereitet anzuzeigen. Eine iOS App gibt es ebenfalls, die zwar mit „Lite“ bezeichnet ist jedoch regelmäßig Updates bekommt. Daneben gibt es ein webbasiertes Portal, um die Daten genauer zu analysieren.

Das entspricht aus meiner Perspektive dem „State of the Art“ und ist auf Augenhöhe mit der Smartrow App.

Eine neue Art von Rudergeräten?

Nun bekommt man zwar die wichtigsten Werte wie Minuten/500m oder die Kraftumsetzung in Watt angezeigt, allerdings sind diese Werte nicht mit den „traditionellen“ Werten des Concept2 Goldstandards vergleichbar.

Das scheint grundsätzlich ein Dilemma unterschiedlicher Rudergeräte zu sein. Für mich gleicht es einem Wunder, dass sich hier ein Rudergerätehersteller so maßgeblich durchsetzen konnte, gleichzeitig bedeutet dies jedoch auch dass viele Ruderer den Werten anderer Rudergeräte nicht vertrauen. Der „Single Point of Truth“ ist bei den meisten dann doch Concept2.

Hinzu kommt, dass es sich um eine andere „Art“ zu Rudern handelt, welche zwar dem Rudern auf dem Wasser ähnlicher ist, aber hierbei anscheinend die Kraft und Ausdauer nicht so stark im Fokus liegt wie bei statischen Rudergeräten.

Je mehr ich mich zu dem Thema informiert habe, desto eher kam ich zu dem Fazit, dass beide Rudergerätearten Ihre Berechtigung und Nutzen haben, jedoch keine Methode als besser oder schlechter bezeichnet werden kann.

Warum werden dynamische Rudergeräte für das Home-Gym seltener benutzt?

Es gibt eine Reihe von Gründen wieso in privaten Haushalten dynamische Rudergeräte wie das RP3 nicht so häufig angetroffen werden wie bspw. ein Waterrower einer ein Concept2 Gerät:

  • Das Rudern auf einem dynamischen Rudergeräte ist schwieriger
  • Der Preis für ein dynamisches Rudergerät ist um ein vielfaches höher
  • Es wird mehr Platz benötigt

Die Bewegung auf einem dynamischen Rudergerät oder einem Rudergerät mit Slides muss im Gleichgewicht sein, werden Pausen gemacht dann stößt man entweder vorne oder hinten an und muss sich neu ausrichten. Dadurch ist das Rudern schwieriger als auf einem statischen Rudergerät.

Wieso der Preis für die Geräte so viel höher ist, ist für mich noch nicht ganz klar, ggf. liegt es jedoch daran, dass nicht so viele davon gefertigt werden und dadurch der Einzelpreis in der Fertigung für die kleine Menge schlicht höher ist.

Der Platzbedarf ist wesentlich größer, denn das Gerät muss sich ja von vorne nach hinten bewegen.

Was kostet der Spaß?

Im Wasserrudergeräte Vergleich sind Geräte von 780€ bis 2.400€ enthalten. Das teuerste Rudergerät im Vergleich ist ein First Degree Fitness Rudergerät. Um ein dynamisches Rudergerät von Row Perfect sein Eigen nennen zu können, muss noch etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden:

Groß, Stark, Schwarz

Dynamisches Rudergerät für ein realistisches Rudergefühl. Row Perfect wird von Top-Athleten weltweit genutzt, um noch besser zu Rudern: Das RP3 Dynamic Model T.
RP3 Rowing Rudergerät Modell T

€ 3.903,35 inkl. Versand

RP3 Modell T bestellen


Tipp: Mit dem Gutscheincode HBFS23 erhält man im Woodway Shop das Model T mit einem Discount von 250€:


Gleichzeitig muss man natürlich auch den Platz haben, so ein Trainingsgerät aufzustellen, das wären 2,60m in der Länge und 1,22m in der Breite bei regulären Training.

Welche Alternativen gibt es zum RP3 Rudergerät?

Ein dynamisches Rudergerät zu nutzen hat seine Vorteile und Nachteile. Der Weltruderverband hat die RP3 Geräte als offizielle Trainingsgeräte anerkannt, das spricht auf jeden Fall für die Methode – gleichzeitig sind die Geräte dann doch im Profi-Bereich angesiedelt.

Wenn ausreichend Platz und das nötige Kleingeld für ein RP3 Rudergerät vorhanden ist, dann ist es ein tolles Sportgerät – sucht man nach Gleichgesinnten, also einer Community und einen Austausch dann ist man vermutlich bei Waterrower oder Concept2 besser aufgehoben.

Concept2 Slides
Concept 2 Rudergerät auf Slides – Quelle: Concept 2

Als beste Alternative zum RP3 Rudergerät sehe ich aktuell das Concept 2 Rudergerät mit Slides. Sowohl preislich (die Slides kosten 400€, 1.050€ für das reguläre Concept 2), als auch bzgl. dem Austausch und der Community liegt man hier besser – die meisten Indoor-Ruderer betreiben dies schließlich als Hobby, wenn auch auf einem hohen Niveau.

Gleichzeitig ist das Concept2 Rudergerät zwar geeignet für Slides, wenn es jedoch lediglich um ein Cardio/Kraft Workout geht – dann punktet aus meiner Sicht der Waterrower Performance Ergometer.

Artikel veröffentlicht am 27. April 2022

Von Ulf

Seit Anfang 2022 habe ich den Rudersport für mich entdeckt. Ich rudere regelmäßig, das Rudern ist Teil meines Alltags geworden und auf diesem Blog beschreibe ich meine gesammelte Erfahrung zu Rudergeräten, virtuellem Training, Fitness Gadgets sowie alles rund um den Sport Indoor-Rudern. Mehr über mich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert