Kategorien
Fitness Krafttraining Rudern Training

Wie kann man besser rudern?

Vor einiger Zeit wurde ich darauf angesprochen, wie man seine eigene Rudertechnik verbessern könne. Die Frage kommt auch immer mal wieder in Facebook Gruppen oder auf Reddit auf, häufig sind es Fortgeschrittene, welche diese Frage stellen – aber eigentlich gelten die Antworten für alle Ruderer gleich:

Es ist eine der Gretchenfragen im Profi-Rudersport – Wie kann ein Coach jemanden der bereits rudert durch ein passendes Coaching dort hin führen, dass besser gerudert wird?

Ich habe dazu recherchiert und habe verschiedene Quellen gefunden, die dabei unterstützen Antworten auf diese Frage zu geben.

Kategorien
Rudern Training

Rudern nach Erkältung oder Krankheit

Schon bei dem Thema mit der Achillesferse habe ich mich etwas schwer getan einen Artikel zu schreiben. Über Krankheiten schreibe ich eher ungern – allerdings sind diese nicht immer zu verhindern oder vorzubeugen. Manchmal ist es schlicht eine Überforderung für den Körper, sodass das Immunsystem nicht mehr mithalten kann – das kommt vor. Und im Endeffekt betrifft es dann ebenfalls die Ausführung vom Sport sowie betrifft die eigene Fitness.

Als ich kürzlich eine Erkältung hatte, kam für mich konkret die Frage auf ab wann ich eigentlich wieder Rudern könnte. Die Meinungen dazu variieren, ich beschreibe meine Erfahrung damit.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern

Die Geschichte des Rudergeräts

Viele Hersteller von Rudergeräten haben eine Vergangenheit und eine Verbindung zum Rudern auf dem Wasser: Bspw. Waterrower, Concept2, Rowperfect, Augletics oder Biorower – Nur wenn man wirklich weiß, was es benötigt um gut trainieren zu können, kann auch ein Gerät entwickelt werden, welches dafür idealerweise geeignet ist. Copycats sind schnell erstellt – Innovation benötigt jedoch Zeit und häufig auch Geld.

Wenn ich sonst über smarte Rudergeräte schreibe oder zumindest die Interaktion von verschiedenen Geräten mit modernen Funk-Standards, Webschnittstellen und Sportuhren dann ist es ein weiter Weg bis dahin gewesen.

Für die Ruder-Archäologen unter uns also in diesem Artikel die Blickrichtung in die andere Richtung. Woher kommt eigentlich das Rudergerät und wie hat es sich entwickelt?

Kategorien
Rudergeräte Rudern Training

Rhythmus beim Rudern

Kürzlich wurde ich von Jan auf Strava darauf angesprochen, wieso ich aktuell auf dem Concept2 Rudergerät anstatt auf dem Waterrower trainiere. Das hat verschiedene Gründe, ein Thema welches damit zusammen hängt ist der Rhythmus beim Rudern und die damit verbundenen Frequenz.

Der Rhythmus beim Rudern sollte doch eigentlich auf allen Rudergeräten gleich funktionieren, oder nicht? Theoretisch schon, in der Praxis gibt es dann aus meiner Perspektive aber doch kleine und feine Unterschiede.

Als ich kürzlich die Rudermaschine von Augletics getestet habe, bin ich darauf hingewiesen worden, dass dort der Rhythmus im Display ausgegeben wird und es garnicht so einfach sei diesen zu halten.

Ich möchte in diesem Artikel gerne auf die Unterschiede der Messungen eingehen und das Thema Schlagrhytmus beim Rudern aus meiner Perspektive beschreiben.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudergeräte Test Vergleich

Augletics Rudergerät

Wenn es um Rudergeräte geht, so würde ich mich mittlerweile fast schon als „Rudergeräte-Nerd“ bezeichnen – sofern sich mir die Möglichkeit ergibt ein Rudergerät auszuprobieren, welches ich noch nicht benutzt habe, so muss man mich nicht zweimal fragen.

Wie fühlt es sich an, wie empfinde ich das Rudern darauf im Vergleich mit anderen Rudergeräten und wie ist die „digital experience“ mit der App oder passenden Schnittstellen?

Im Rudergeräte Test sind verschiedene Rudergeräte enthalten, unter anderem auch das Rudergerät von Augletics. Ich hatte im Test geschrieben: „wenn sich jedoch die Möglichkeit ergibt schreibe ich ebenfalls darüber

Glücklicherweise hat sich kürzlich die Möglichkeit ergeben, den „Achter“, also das Augletics Eight Rudergerät zu testen – daher möchte ich gerne meine Erfahrung damit teilen.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern Vergleich

Kompaktes Rudergerät: Domyos Woodrower

Als ich mich kürzlich zu Rudergeräten unterhalten habe, kam ein Aspekt auf, den ich bisher nicht beschrieben habe: Was mache ich mit dem Rudergerät, wenn ich gerade nicht rudere?

Zugegeben, diesen Aspekt habe ich deswegen bisher nicht näher betrachtet, da es für mich persönlich kein Pain Point darstellt, allerdings verstehe ich die Anforderung – nicht jeder hat ausreichend Platz oder sucht nach einem Fitnessgerät welches einfach und ideal verstaubar ist, wenn gerade nicht trainiert wird. Das entspricht ja auch der meisten Zeit.

Decathlon hat nun ein neues Rudergerät entwickelt, welches genau diesen Punkt adressiert: Ein Rudergerät kompakt – als Fitnessbank oder zusätzliche Sitzgelegenheit nutzbar. Ich habe mit das Woodrower Rudergerät einmal im Detail angeschaut, getestet und beschreibe hier meinen Eindruck.

Kategorien
Fitness Rudern Training

Sport ab 40 – wieder fit werden

Ist der Sport ab 40 ein Anderer als in den Jahren zuvor? Mitnichten! Allerdings haben sich die Lebensumstände etwas geändert, der Fokus ist auf andere Dinge gerückt und ggf. fällt es schwerer eine Routine für den Sport zu entwickeln und diese aufrecht zu erhalten.

„Ich müsste eigentlich dringend wieder etwas tun …“ – Einen Satz, den man dann in der Altersgruppe häufiger hört und der suggeriert, dass der Körper schon einmal fitter war.

In anderen Artikeln hatte ich das Thema Familie, Beruf und Sport schon einmal angeschnitten – in diesem Artikel soll es genau darum gehen: Was macht den Sport ab 40 aus und wie kann man wieder fit werden?

Kategorien
Entspannung Fitness

Karpaten – Rumänien Urlaub in Draculas Wäldern

Es gibt eine ungeschriebene Regel, wenn ein Blog geschrieben wird: Bleibe beim Thema. Dieser Blog zeichnet sich maßgeblich durch Fitness-Themen mit einem Schwerpunkt zum Rudern aus, aber wo es eine Regel gibt, findet man ebenfalls eine Ausnahme, oder?

Die letzten Tage war ich in Rumänien und habe gemeinsam mit meinem Freund Johannes unseren gemeinsamen Freund Christof besucht. Er lebt derzeit mit seiner Familie in Bukarest und diese Gelegenheit haben wir genutzt, um Ihn zu besuchen und somit Land und Leute kennen zu lernen.

Ein Rumänien Urlaub hatte ich bisher nicht auf meiner Liste der Länder, die ich bereisen möchte, aber es ist definitiv eine Reise wert – alleine schon um einen Blick aus einer anderen Perspektive zu erhalten. Was macht also Rumänien so attraktiv und besonders? Wenn einer eine Reise macht, dann hat er etwas zu erzählen.

Kategorien
Fitness Gewicht Krafttraining Rudern Training

Stoffwechsel anregen – die besten Tipps

Zum Thema Stoffwechsel hatte ich bisher wenig geschrieben, erst kürzlich bin ich wieder über den Begriff gestolpert. Zwar kannte ich die Terminologie, aber erst nachdem ich etwas dazu recherchiert habe, wurde mir bewusst wie wichtig ein gesunder Stoffwechsel ist.

Wieso schreibe ich hier zu einem Thema wie Stoffwechsel? Ich wurde kürzlich erneut auf meine Gewichtsreduktion angesprochen. Das ist eine Sache, welche man dem Körper offensichtlich ansieht. Grund genug einmal zu dem Thema Stoffwechsel zu schreiben und meine Insights dazu zu teilen.

Kategorien
Fitness Krafttraining Training

Liegestütze

Rudern ist ein effektives Ganzkörpertraining, wenn man sich die verschiedenen Muskelgruppen anschaut, welche durch das Rudern trainiert werden, dann gibt es nicht viele Sportarten welche in der gleichen Effektivität den ganzen Körper trainieren. Ggf. noch Schwimmen – wobei es hierzu nicht überall die Möglichkeit gibt.

Als ich mit Rudern begonnen habe, habe ich zuerst Gewicht verloren, etwas versetzt ist auch der Anteil an Körperfett spürbar geringer geworden, bspw. im Gesicht, an der Brust und am sichtbarsten am Bauch. Regelmäßiges Rudern führt zu einer gesunden Figur, die trainierten Muskeln wirken nicht unnatürlich, da der ganze Körper gleichmäßig trainiert wird. Die meiste Kraft kommt aus den Oberschenkeln, aber auch der Rücken wird gestärkt. Ideales Training für Menschen mit Schreibtisch-Jobs. Einzige Muskelpartie, welche außen vor ist: Die Brust.

Ich bin ein Freund von Eigenkörpertraining, bevor ich mit dem Rudern begonnen habe, war dies ein Teil meiner Bewegung. Vielleicht finde ich Calisthenics deswegen ggf. auch attraktiv? Wenn es also darum geht die Brust gleichermaßen mit dem restlichen Körper zu trainieren, lag es nahe das Körpergewicht dafür zu nutzen. Wie? Natürlich Liegestütze!