Kategorien
Entspannung Krafttraining Training

Stabilisationsübungen – Meine 5 Lieblings Stabiübungen

Erst kürzlich habe ich zu Cardio-Training etwas geschrieben, für mich war lange Zeit der Begriff für mein Training nicht geläufig. Ich bin einfach gelaufen, das war mein Sport. Sich mehr mit dem eigenen Körper und dem Sport zu beschäftigen, führt unweigerlich dazu, dass Fachbegriffe genutzt werden. Ein Fachbegriff, den ich zuvor ebenfalls nicht kannte, jedoch über meinen Strava Feed kennen gelernt habe ist „Stabi“ oder „Stabiübungen“.

Folge mir bei Strava

Stabilität ist eines der wichtigsten Merkmale, welche der eigene Körper aufweisen sollte um diesen möglichst lange schmerzfrei und effektiv zu nutzen. Ich glaube, man kann garnicht früh genug damit anfangen die Körperspannung und Stabilität zu trainieren.

Als Baby hat man im Grunde genommen kaum Stabilität und zu Beginn wenig Körperspannung. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie entspannt das erste Kind war, so lange es sich noch nicht selber bewegen konnte. 😉

Kategorien
Training

Regelmäßig Sport treiben – Warum scheitern die guten Neujahrs-Vorsätze?

Wir haben März und heute fiel es mir wahnsinnig schwer mich auf das Rudergerät zu setzen. Die Kinder waren ins Bett gebracht, meine Frau hatte einen guten Film auf Netflix herausgesucht und angefangen zu schauen und ich hatte ebenfalls ein paar Minuten mit zugeschaut.

Dann noch einmal aufzustehen und in die Routine zu finden ist besonders schwer. Letztes Jahr habe ich ungefähr um diese Zeit angefangen mit Rudern und mir dabei zwei feste Termine in der Woche gesetzt an denen ich rudere.

Es war eigentlich kein guter Neujahrs-Vorsatz, von Vorsätzen zum Jahreswechsel halte ich persönlich nicht so viel. Ich hatte mich entschieden Rudern in meinen Alltag zu integrieren. Bisher hat das relativ gut geklappt, und trotzdem gibt es diese Momente des Wankens.

Kategorien
Entspannung Krafttraining Training

Wie lange dauert Muskelkater und was hilft dagegen?

Muskelkater – das Wort und der Gedanke daran wecken bei mir positive wie auch negative Assoziationen. Zuletzt hatte ich starken Muskelkater als das Volleyballtraining nach den Feiertagen im Dezember wieder gestartet ist. Mein Körper war die Intensität des Trainings schlicht nicht mehr gewöhnt, auch wenn „lediglich“ 3-4 Trainingseinheiten für mich nicht stattgefunden haben.

Als ich letztes Jahr in München den Ruderkurs besucht habe, hatte ich am anschließenden Tag ebenfalls Muskelkater, wohlgemerkt im Rücken! Das passiert selten. Für mich ein Zeichen, dass ich Muskeln aktiviert habe, die ich sonst nicht so stark genutzt habe. Meistens spüre ich selber den Muskelkater vor Allem in den Beinen und Schultern, wenn das Phänomen bei mir auftritt.

Warum gibt es Muskelkater, was passiert dabei im Körper und wie kann man am Besten damit umgehen? Sollte man bspw. trainieren, wenn man Muskelkater hat?

Kategorien
Herzfrequenz Laufen Rudern Training

Cardio Training

Mich hat kürzlich ein Freund angesprochen bzgl. meiner Vorbereitung auf meinen ersten Halbmarathon. Wie ich mich derzeit darauf vorbereite? Es gibt verschiedene Methoden, eine klassische Vorbereitung ist vor dem eigentlichen Halbmarathon mehrmals pro Woche mehrere 10 Kilometer Läufe im moderatem Tempo durchzuführen. Ich kombiniere mein Lauftraining mit Rudern, dabei setze ich auf das Ausdauertraining mit dem Rudergerät.

Als ich davon erzählt habe, dass ich mein Cardiotraining auch auf dem Rudergerät durchführen würde habe ich erstaunte Blicke geerntet. Das Rudergerät wurde offensichtlich nicht mit einem Cardio-Training in Verbindung gebracht, sondern eher als Kraft-Training angesehen. Rudern ist auch ein Krafttraining, es kommt maßgeblich darauf an, wie man das Training auf dem Rudergerät durchführt.

Grundsätzlich ist das Training auf dem Rudergerät ein kombiniertes Cardio- & Kraft Ganzkörpertraining. Der perfekte Sport um alles gleichzeitig zu trainieren, wobei einzelne Körperpartien mehr Aufmerksamkeit erhalten als Andere.

Was zeichnet eigentlich ein gutes Cardio-Training aus und was bringt es?

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Test Vergleich

Rudergerät Ratgeber

Ich trinke gerne Espresso und guten Kaffee. Wann das Ganze begonnen hat, weiß ich nicht mehr genau, allerdings begleitet mich Kaffee bereits sehr lange. Eine der ersten Dinge, welche ich Morgens nach dem Aufstehen mache, ist die Espressomaschine anschalten, sodass diese sich aufheizen kann. Lange Zeit habe ich die Bohnen bei Phoenix Coffee aus Bruchsal gekauft, diese schmecken mir und meiner Frau sehr gut. Seitdem wir in den Schwarzwald gezogen sind, leider nicht mehr in direkter Nähe.

Von Zeit zu Zeit probieren wir neue Bohnen aus und das ist dann immer wieder ein Erlebnis. Einen Tipp für eine gute Röstung oder Sorte nehme ich immer gerne, wenn ich einen guten Espresso woanders trinke, frage ich häufig auch danach welche Bohnen verwendet wurden.

Kürzlich bin ich auf einen Onlineshop aufmerksam geworden, welcher einen Ratgeber bzgl. der richtigen Espressobohnen erstellt hat – dieser hat mir sehr gut gefallen. Ich habe den Ratgeber mehrmals durchgespielt mit verschiedenen Konfigurationen und mir letztendlich 5 verschiedene Sorten bestellt. Ob diese tatsächlich wie beworben schmecken, bleibt abzuwarten.

Ich bekomme aufgrund von diesem Blog häufiger Anfragen zu einzelnen Rudergeräten oder werde nach meiner Einschätzung zu bestimmten Rudergeräten gefragt. Vor dem Kauf möchte man sicher sein, das richtige Gerät zu wählen, daher verständlich eine zweite Meinung einzuholen. 1kg Kaffee ist wesentlich günstiger als ein Rudergerät, welches man 30 Jahre und mehr nutzt.

Die Idee für einen Ruderratgeber habe ich auch schon länger im Kopf, allerdings fehlen mir hierzu bisher noch die passenden Attribute für eine sinnvolle Filterung oder Kategorisierung.

Kategorien
Gewicht Herzfrequenz Rudern Training

Kalorienverbrauch beim Rudern am Rudergerät

Kürzlich habe ich mich mit einem Freund zum Thema Kalorienverbrauch unterhalten. Es war eine spannende Unterhaltung für mich, denn ich habe gelernt dass das Rudergerät bzgl. dem Kalorienverbrauch oftmals unterschiedlich eingeschätzt wird. Das hat mich verwundert, insbesondere wenn ich meine eigenen Workouts auf dem Rudergerät betrachte.

Gleichzeitig habe ich das Konzept eines kalorienbasierten Trainings für mich (noch) nicht verinnerlicht. Ich betrachte lieber die Kennzahl Watt oder Watt/kg, gerade wenn es um eine Vergleichbarkeit geht. Hier habe ich bspw. ein kalorienbasiertes HIIT Workout mit der ErgData App am Concept2 Rudergerät durchgeführt. Aber grundsätzlich gilt: Unabhängig auf welche Kennzahl ich gucke, ein HIIT Workout fühlt sich herausfordernd an.

Letztendlich sind die angezeigten Werte nur eine Umrechnung von geleisteter Arbeit – was hat der Körper geleistet und erreicht? Welche Kennziffer ich dafür als primäre Betrachtung wähle ist eigentlich weniger relevant. Es gibt eine Möglichkeit der Einschätzung und Vergleichbarkeit.

Kategorien
Gewicht Training

Protein Cookies

Keine Bange, hier geht es zukünftig nicht primär um Ernährung. Aber ich muss über Kekse schreiben. Ich liebe Kekse! Meine Kinder lieben ebenfalls Kekse und ich kaufe sehr selten Kekse ein. Eine der großen Ausnahmen ist die Adventszeit, wenn es Spekulatius im Angebot gibt. Selten gibt es ein so gutes Preis-Leistungsverhältnis bezogen auf die enthaltenen Kalorien 😉

Wieso schreibe ich hier über Protein Cookies? Wenn es die Zeit erlaubt backe ich Brot selber, Pizza sowieso und da ich Familienvater bin und viel Zeit mit meinen Kindern verbringe ist  Backen eine Sache, die wir gemeinsam machen.

Meine Kinder lieben Chocolate-Chip Cookies, das Rezept welches wir dafür verwenden habe ich von einer Freundin vor vielen Jahren erhalten – es orientiert sich sehr stark an amerikanischen Chocolate Chip Cookies:

Kategorien
Laufen Rudern Sporttechnik Sportuhren Test

Garmin Forerunner 955 Smartwatch im Test

Als ich kürzlich über die Apple Watch Ultra geschrieben habe, war eine Erkenntnis dass man mit einer Smartwatch immer gleich ein komplettes Ökosystem des Anbieters „einkauft“ und nutzt. Mit der leichten Coros Pace 2 Laufuhr hatte ich dieses Gefühl nicht, wobei dort ebenfalls für die sinnvolle Nutzung ein Account und die passende App notwendig sind.

Nun habe ich seit einiger Zeit die Garmin Forerunner 955 an meinem Handgelenk und teste diese und deren Ökosystem insbesondere für mein Lauftraining (schließlich ist die Forerunner Serie für Läufer) aber auch insbesondere in der Kompatibilität mit den Rudergeräten Waterrower Performance Ergometer und Concept2 RowErg.

Wie kam es dazu?

Kategorien
Rudergeräte Vergleich

Kettler Rudergeräte

Kettler Sport – der Name dieser Fitnessmarke war mir schon lange ein Begriff, aber welche Rudergeräte von Kettler angeboten werden wusste ich nicht. Als ich den Rudergeräte Vergleich für Wasser Rudergeräte erstellt habe, war Kettler für mich nicht relevant, da diese Geräte anscheinend keine smarte Konnektivität ermöglichen. Dadurch hatten sich die Rudergeräte von Kettler nicht für eine engere Auswahl qualifiziert. Erst kürzlich ist mir aufgefallen, dass 3 Rudergeräte doch mittels Bluetooth verbunden werden können.

Gleichzeitig hat der Artikel zum Thema Smartrow nachrüsten erstaunlich viel Resonanz erhalten. Für mich persönlich ist es logisch, denn es gibt bereits viele Menschen die erkannt haben wie gut das Rudern für Ihr Leben ist, diesen Teil Ihrer Fitness jedoch ebenfalls mittels Log tracken möchten. Oder aber eine App wie Kinomap, Bitgym oder EXR soll zum Einsatz kommen, um das Rudern ggf. etwas abwechslungsreicher zu gestalten.

Wie sieht es also bei den Kettler Rudergeräten aus?

Kategorien
Rudern Training

Die Atmung beim Rudern

Wie atme ich richtig, während ich rudere? Eine Sache, welcher ich bisher weniger Aufmerksamkeit geschenkt habe.

If it ain’t broken, don’t try to fix it.

Atmen hat bei mir ganz natürlich funktioniert, ich hatte nie ein Problem damit.

Ich kenne Atemtechniken von meinem Lauftraining, dort habe ich eine bewusste Atmung hauptsächlich genutzt, wenn Seitenstechen ins Spiel kam. Ich kann mich noch sehr gut an meinen ersten 10km Stadtlauf während meiner Schulzeit erinnern, auf halber Strecke habe ich schweres Seitenstechen bekommen und bin einfach stehen geblieben. Eine Frau hat mich angesprochen und sich nach mir erkundigt. Dann gab Sie mir den Tipp die Atmung zu kontrollieren und einfach weiter zu gehen. Wenn der Schmerz nicht mehr vorhanden ist, wieder in ein leichtes Lauftempo kommen.

Atmen macht einen Unterschied.