Kategorien
Concept2 Ergometer Fitness App Rudergerät Rudern Sporttechnik Test Waterrower

Behind the scenes: EXR

Die Idee EXR zu besuchen hatte ich bereits eine Weile, schließlich ist Antwerpen mit dem Zug von meiner Heimat aus relativ gut zu erreichen – die Reise dann jedoch letztendlich in die Tat umzusetzen, hat noch etwas Zeit benötigt. 🙈 Anfang Mai 2025 habe ich es dann geschafft und neben dem Office von EXR ebenfalls eine kleine Tour durch Antwerpen gemacht.

Meinen Eindruck von dem Unternehmen Salty Lemon sowie 2-3 kleine Einblicke wie eigentlich eine Fitness-App für Rudergeräte entwickelt wird, beschreibe ich in diesem Artikel.

Kategorien
Entspannung Fitness Longevity Regeneration Sporttechnik Training Wellness

Kompressionsstrümpfe im Sport – Geheimtipp oder Mumpitz?

Zum Thema Strümpfe habe ich bereits einige Male geschrieben. Doch erst kürzlich wurde ich auf das Thema Kompressionsstrümpfe aufmerksam gemacht.

Eine berechtigte Frage: „Stützstrümpfe – Seriously?“ 🤨 Lange Zeit assoziierte ich diese Strümpfe mit Krampfadern, langen Flügen und Senioren. 🛫👴🏻😉

Und plötzlich sollen sie auch für den normalen Freizeitsportler interessant sein? Hätte ich nicht gute Freunde, die mich auf das Thema hingewiesen haben, wäre ich wohl kaum darauf gekommen. Doch wie effektiv sind Kompressionsstrümpfe wirklich im Sport?

Kategorien
Concept2 Krafttraining Rudergerät Rudern Sporttechnik Training Waterrower

Was ist der Catch beim Rudern und warum ist er wichtig?

Ich wünsche ein frohes neues Jahr 2025! 🥂 Ein neues Jahr birgt immer die Möglichkeit eines Neustarts – den kalendarischen Beginn mit eigenen guten Vorsätzen koppeln. Nochmal von vorne beginnen – ich möchte dazu gerne ermutigen! Wer bereits etwas länger rudert, wird sich bei diesem Artikel vielleicht am Kopf kratzen … Seriously? 🧐 Ein Artikel über den Catch beim Rudern? Wo ist der Haken? 🪝🤭 Beginnen wir also ganz von Vorne. 😉

In der Rudertechnik gibt es folgende 4 Positionen: Catch, Drive, Release, Recover. Das sind die Momente, in denen ich den Blog gerne in englischer Sprache schreiben würde – der Catch wird im Deutschen auch als vordere Umkehr bezeichnet – gleichwohl ist die Beschreibung Catch ebenfalls geläufig.

Und wie bei jedem Thema gibt es eine Makrolinse, die einen detaillierten Blick nur auf die Position des Catches erlaubt. In diesem Artikel soll der Catch einmal unter die Lupe genommen werden. Was kann man hier falsch machen? Wie kann man optimieren?

Kategorien
Fitness App Herzfrequenz Rudern Sporttechnik Training

Das Pace Boat als Pacemaker beim Rudern

Der Begriff „Pacemaker“ dürfte vielen geläufig sein – sei es als medizinischer Herzschrittmacher oder als Beruf im Sport, bei dem erfahrene Läufer als Schrittmacher (auch „Pacer“) fungieren, um eine gleichmäßige Geschwindigkeit für andere Athleten vorzugeben.

Der Pacemaker sorgt dafür, dass das Tempo eingehalten wird, damit der Athlet seine Ziele erreicht. Diese Idee lässt sich hervorragend auf das Rudern übertragen – und hier kommt der fast unsichtbare Trainingspartner als sogenanntes „Pace Boat“ ins Spiel.

In diesem Blogartikel wollen wir uns genauer mit diesem hilfreichen Werkzeug auseinandersetzen, warum es für das Training wertvoll ist und wie man damit das Beste aus dem Rudertraining herausholt.

Kategorien
Fitness Fitness App Herzfrequenz Longevity Rudern Sporttechnik Test Training Wearables Wellness

Whoop Band Test – Meine Erfahrung mit dem Fitnessarmband

Nachdem ich erst kürzlich das Aktiia Armband für die Überwachung des Blutdrucks getestet habe, beschreibe ich in diesem Artikel meine Erfahrung mit Whoop.

Whoop kenne ich schon eine Weile, meine Freunde Fabian und Vincent wollten mich schon vor einer Weile davon überzeugen das Armband zu tragen – ich muss ehrlich gestehen, dass mich die Abokosten bisher davon abgehalten hatten.

In den letzten Wochen war meine Laune etwas schwankend und ich vermutete, dass dies ggf. eine Korrelation mit zu geringem Schlaf haben könnte. Daher habe ich mich entschieden einmal das Whoop Band zu testen – mich interessierte insbesondere inwiefern es mir helfen kann meinen Schlaf zu optimieren.

Kategorien
Entspannung Fitness Fitness App Sporttechnik

FTTH – Die Zukunft zieht ein

Zum 01.07.2024 war es endlich so weit, der Glasfaseranschluss wurde bei mir zu Hause geschaltet. 🥳 Fiber to the Home (FTTH) – Glasfaser – das ist diese 🚀 Raketentechnik auf welche Jahrzehnte in Deutschland gewartet wurde und welche nun endlich flächendeckend ausgebaut wird. Und mit flächendeckend ist gemeint, dass selbst die hintersten Höfe im Schwarzwald angebunden werden.

Ein schneller Internetanschluss ist heute fast vergleichbar mit der Grundversorgung: Wasser, Wärme, Strom … und eben Internet. Als wir vor ein paar Jahren von Karlsruhe nach Gengenbach gezogen sind war ein wenig Wehmut dabei, denn in meinem Heimatort lagen zu dem Zeitpunkt bereits Fasern in der Straße und es gab Bestrebungen diese über einen regionalen Anbieter anzuschließen.

Da wir weggezogen sind, habe ich es nicht näher verfolgt, lediglich den etwas chaotischen Ausbau in der Ortenau live miterlebt. Ich glaube bei Infrastruktur hat jeder immer eine Geschichte auf Lager, eben weil es nervig ist wenn diese nicht funktioniert oder weil es als selbstverständlich angesehen wird, wenn alles reibungslos funktioniert.

Kategorien
Fitness Herzfrequenz Longevity Sporttechnik Sportuhren Test Vergleich Wearables

Blutdruckmessgerät im Test: Hilo (Aktiia) Blutdruckarmband

Kürzlich habe ich über das Omron Blutdruckmessgerät geschrieben und anschließend meinem Freund Sergej davon erzählt. Ich war davon erstaunt wie häufig Blutdruckmessgeräte gekauft werden und Sergej bestätigte meine Vermutung, er ist Arzt und das Thema Blutdruck ist für Ihn das Täglich Brot. Omron kannte er natürlich und hat mir zudem noch Hilo (ehemals Aktiia) empfohlen. Hilo kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht, das Unternehmen entwickelt ein Armband welches genutzt werden kann um den Blutdruck dauerhaft zu überwachen.

Alleine das hat mich interessiert, denn eine Sache ist klar: Ein reguläres Blutdruckmessgerät ist nicht unbedingt alltagstauglich wenn man unterwegs ist. Ein schmales Armband hingegen bietet genau diesen Formfaktor, zudem ist es noch unscheinbar und wenn man sieht wie die Tracker wie die Fitnessringe von Oura, Ultrahuman und weiteren Herstellern oder Fitnessarmbänder wie Whoop, Xiaomi & Co in der Gesellschaft Einzug gehalten haben, kann das Armband im Grunde genommen als genau Solches wahrgenommen werden, lediglich mit einer bestimmten Funktion.

Unscheinbar, nichtinvasiv und unkompliziert regelmäßig den eigenen Blutdruck überwachen – wie funktioniert das? Ist das zuverlässig oder doch lieber altbewährt nach Riva-Rocci?

Kategorien
Fitness Herzfrequenz Sporttechnik Test

Omron Blutdruckmessgerät Test

Wie häufig messen Sie Ihren Blutdruck?“ – das war eine Frage bei meiner Hausärztin, auf welche ich zunächst einmal perplex geantwortet habe: „Jedes Mal wenn ich einen Termin bei Ihnen habe“ Häufig bin ich nicht beim Arzt – meine Krankenkasse freut sich, ich mich aber auch. Ein möglichst langes qualitativ hochwertiges Leben bedeutet für mich, dass ich keine bis wenige körperlich Leiden habe und Altersleiden so spät wie möglich beginnen.

Warum sollte ich meinen Blutdruck häufiger messen? Diese Frage hat mich in den letzten Wochen beschäftigt. Erst kürzlich kam ich wieder darauf, als ein Freund erzählt hat, dass er das smarte Withings Blutdruckmessgerät nutzt. Und dann wurde mir Omron empfohlen. Der scheinbare Goldstandard unter den Blutdruckmessgeräten?

Nachdem ich erst kürzlich mehr Daten über meinen Körper durch die smarte Withings Waage erhalten habe, war ich gespannt, welche Möglichkeiten mir eine Langzeit Auswertung meines Blutdrucks geben könnte. Das hat dazu geführt, dass ich ein Omron Blutdruckmessgerät in die Reihe der Tracking-Instrumente eingefügt habe, um den eigenen Körper besser zu verstehen. Meine Erfahrung damit, möchte ich in diesem Artikel teilen.

Kategorien
Ergometer Fitness App Rudergerät Sporttechnik

Verlässliche Daten von Fitnessgeräten

Kürzlich habe ich ein Rudergerät getestet, welches sich über Bluetooth koppeln lässt. Mich hat insbesondere interessiert wie hoch die Datengüte dabei ist. Das Ergebnis war erstaunlich.

Es gibt Fitness-Influencer wie DCRainmaker, The Quantified Scientist oder DesFit, welche sich Fitnesstracker im Vergleich angucken und die Daten der Connected Fitness auf den Prüfstand stellen. Bei Rudergeräten scheint bisher ein schwarzes Loch zu bestehen bzgl. dieser Inhalte. Vielleicht weil es schlicht nicht so viel Auswahl gibt?

Erst kürzlich kamen 2 Kommentare von Kicki und Mahatma, welche beide die Daten bei Third-Party Apps betreffen. Third-Party Apps lassen je nach Tracking-Methode und Integration verschiedene Datenströme zu. Bei Third Party Apps geht es dann letztendlich auch um eine Vergleichbarkeit, bspw. in Ranglisten und Rennen. Wie also erhält man verlässliche Trainingsdaten beim Rudern?

Kategorien
Laufen Rudern Sporttechnik Sportuhren Test

Garmin Forerunner 955 Smartwatch im Test

Als ich kürzlich über die Apple Watch Ultra geschrieben habe, war eine Erkenntnis dass man mit einer Smartwatch immer gleich ein komplettes Ökosystem des Anbieters „einkauft“ und nutzt. Mit der leichten Coros Pace 2 Laufuhr hatte ich dieses Gefühl nicht, wobei dort ebenfalls für die sinnvolle Nutzung ein Account und die passende App notwendig sind.

Nun habe ich seit einiger Zeit die Garmin Forerunner 955 an meinem Handgelenk und teste diese und deren Ökosystem insbesondere für mein Lauftraining (schließlich ist die Forerunner Serie für Läufer) aber auch insbesondere in der Kompatibilität mit den Rudergeräten Waterrower Performance Ergometer und Concept2 RowErg.

Wie kam es dazu?