Kategorien
Fitness Fitness App Laufen Longevity Sportuhren Training Wearables

Laktatschwelle – Was ist das?

„Laktatschwelle angepasst“ – diese Meldung wurde mir auf meiner Garmin-Laufuhr nach einem Lauf angezeigt. Es soll mir etwas mehr Informationen ĂŒber meinen Trainingszustand liefern als ein Blick auf Pace oder Herzfrequenz allein.

Aber was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Laktatschwelle“ oder „Anaerobe Schwelle“? Warum ist der Wert fĂŒr Ausdauersportler entscheidend – und wie kann man gezielt daran arbeiten?

Kategorien
Fitness Fitness App FitnessgerÀte Longevity Regeneration Training Wearables

Elektronische Patientenakte

„Software is still eating the world“ – 2025 scheint ein faszinierendes Jahr zu werden. Normalerweise bin ich politisch zurĂŒck haltend, meine Meinung zum Hackerparagrafen hatte ich hier einmal beschrieben. In einer Zeit, in der Populismus jedoch wieder en vouge ist, braucht es kleine Gegengewichte. đŸ‹đŸŒ

Torten sind so schnell geworfen. 😎🍿 Ich bin der Meinung, dass diese eher gemeinsam gegessen werden sollten. đŸŽ‚đŸ€€ ÜbermĂ€ĂŸiger KalorienĂŒberschuss kann ja dann wieder durch Rudern ausgeglichen werden.

Was aktuell passiert, lĂ€sst mich nicht kalt. 😅 Was ist also passiert?

Kategorien
Fitness Fitness App Herzfrequenz Longevity Rudern Sporttechnik Test Training Wearables Wellness

Whoop Band Test – Meine Erfahrung mit dem Fitnessarmband

Nachdem ich erst kĂŒrzlich das Aktiia Armband fĂŒr die Überwachung des Blutdrucks getestet habe, beschreibe ich in diesem Artikel meine Erfahrung mit Whoop.

Whoop kenne ich schon eine Weile, meine Freunde Fabian und Vincent wollten mich schon vor einer Weile davon ĂŒberzeugen das Armband zu tragen – ich muss ehrlich gestehen, dass mich die Abokosten bisher davon abgehalten hatten.

In den letzten Wochen war meine Laune etwas schwankend und ich vermutete, dass dies ggf. eine Korrelation mit zu geringem Schlaf haben könnte. Daher habe ich mich entschieden einmal das Whoop Band zu testen – mich interessierte insbesondere inwiefern es mir helfen kann meinen Schlaf zu optimieren.

Kategorien
Entspannung Fitness Longevity Regeneration Training Wearables

Schlaf optimieren – Wie funktioniert das?

Ein Thema, welches ich schon 2-3 Mal gestreift habe, ist der eigene Schlaf. Schlafen ist wichtig und gut und vermutlich eine der besten und einfachsten Möglichkeiten Longevity zu praktizieren. Schlafen ist doch etwas Wunderbares! Im Kopf wird wÀhrend dem Schlaf aufgerÀumt, er ist erholsam und nach dem Schlaf ist man ausgeruht und leistungsfÀhig.

Wenn man einmal keine geruhsame Nacht hatte oder schlechten Schlaf dann spĂŒrt man das am darauffolgenden Tag umso mehr. Je Ă€lter ich werde, desto mehr Bedeutung gebe ich meinem eigenen Schlaf. Bisher habe ich den Schlaf eher als ein notwendiges Übel gesehen, welcher eben dazu gehört und im Besten Fall verkĂŒrzt werden kann um die wache Zeit zu nutzen. Wenn die Augen zufallen, weil der Körper einfach erschöpft ist, dann mag das die höchste Eisenbahn sein einmal das Thema Schlaf zu ĂŒberdenken.

Ein guter Schlaf bedeutet eine höhere LebensqualitĂ€t – wenn ich alle möglichen Bereiche meines Lebens optimiere, habe ich dann auch die gleiche Möglichkeit beim eigenen Schlaf?

Kategorien
Fitness Herzfrequenz Longevity Sporttechnik Sportuhren Test Vergleich Wearables

BlutdruckmessgerÀt im Test: Hilo (Aktiia) Blutdruckarmband

KĂŒrzlich habe ich ĂŒber das Omron BlutdruckmessgerĂ€t geschrieben und anschließend meinem Freund Sergej davon erzĂ€hlt. Ich war davon erstaunt wie hĂ€ufig BlutdruckmessgerĂ€te gekauft werden und Sergej bestĂ€tigte meine Vermutung, er ist Arzt und das Thema Blutdruck ist fĂŒr Ihn das TĂ€glich Brot. Omron kannte er natĂŒrlich und hat mir zudem noch Hilo (ehemals Aktiia) empfohlen. Hilo kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht, das Unternehmen entwickelt ein Armband welches genutzt werden kann um den Blutdruck dauerhaft zu ĂŒberwachen.

Alleine das hat mich interessiert, denn eine Sache ist klar: Ein regulÀres BlutdruckmessgerÀt ist nicht unbedingt alltagstauglich wenn man unterwegs ist. Ein schmales Armband hingegen bietet genau diesen Formfaktor, zudem ist es noch unscheinbar und wenn man sieht wie die Tracker wie die Fitnessringe von Oura, Ultrahuman und weiteren Herstellern oder FitnessarmbÀnder wie Whoop, Xiaomi & Co in der Gesellschaft Einzug gehalten haben, kann das Armband im Grunde genommen als genau Solches wahrgenommen werden, lediglich mit einer bestimmten Funktion.

Unscheinbar, nichtinvasiv und unkompliziert regelmĂ€ĂŸig den eigenen Blutdruck ĂŒberwachen – wie funktioniert das? Ist das zuverlĂ€ssig oder doch lieber altbewĂ€hrt nach Riva-Rocci?

Kategorien
Ergometer RudergerÀt Rudern Wearables

Die Geschichte des RudergerÀts

Viele Hersteller von RudergerĂ€ten haben eine Vergangenheit und eine Verbindung zum Rudern auf dem Wasser: Bspw. Waterrower, Concept2, Rowperfect, Augletics oder Biorower – Nur wenn man wirklich weiß, was es benötigt um gut trainieren zu können, kann auch ein GerĂ€t entwickelt werden, welches dafĂŒr idealerweise geeignet ist. Copycats sind schnell erstellt – Innovation benötigt jedoch Zeit und hĂ€ufig auch Geld.

Wenn ich sonst ĂŒber smarte RudergerĂ€te schreibe oder zumindest die Interaktion von verschiedenen GerĂ€ten mit modernen Funk-Standards, Webschnittstellen und Sportuhren dann ist es ein weiter Weg bis dahin gewesen.

FĂŒr die Ruder-ArchĂ€ologen unter uns also in diesem Artikel die Blickrichtung in die andere Richtung. Woher kommt eigentlich das RudergerĂ€t und wie hat es sich entwickelt?