„Software is still eating the world“ – 2025 scheint ein faszinierendes Jahr zu werden. Normalerweise bin ich politisch zurück haltend, meine Meinung zum Hackerparagrafen hatte ich hier einmal beschrieben. In einer Zeit, in der Populismus jedoch wieder en vouge ist, braucht es kleine Gegengewichte. 🏋🏼
Torten sind so schnell geworfen. 😎🍿 Ich bin der Meinung, dass diese eher gemeinsam gegessen werden sollten. 🎂🤤 Übermäßiger Kalorienüberschuss kann ja dann wieder durch Rudern ausgeglichen werden.
Was aktuell passiert, lässt mich nicht kalt. 😅 Was ist also passiert?
Look at all the fish!
Die Zeit zwischen den Jahren nutze ich in der Regel um mir die Aufzeichnungen des CCC anzugucken. Jedes Jahr sorgt das bei mir zu einem Chaos in meinem Schlafrhythmus, mal mehr, mal weniger. Das zehrt an den Nerven, ich bin unausgeglichener und scheinbar unbelehrbar bzgl. meiner Schlafroutine. Es kommen so viele Vorträge in die Mediathek beim CCC, ich sollte mir meine verfügbare wache Zeit besser einteilen. ☝🏼🤓
Dieses Jahr wurde mal wieder die elektronische Patientenakte kompromittiert. Grund sich aufzuregen! Zu Recht! Ich fand den Vortrag gut – insbesondere den Appell an die Politiker. Die Techniker können das umsetzen, was benötigt wird. Es braucht dafür keinen Todesmarsch um ein Datum einzuhalten.
Politiker müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen, um Fortschritt zu ermöglichen. Aus meiner Perspektive ist Karl Lauterbach einer der besten Gesundheitsminister, die Deutschland je hatte. Wirklich! Ich feiere dieses Jahr einen meiner runden Geburtstage. Das sind bereits ein paar Jahre für den Rückblick. Herr Lauterbach ist positiv eingestellt bzgl. der Projekte, die er in der Ihm zur Verfügung gestellten Zeit umsetzen kann. Und er versucht auch bei politischem Gegenwind und Rückschlägen den Fokus auf das Ziel zu bewahren. Projekte brauchen Zeit und die Legislaturperiode ist plötzlich kürzer als man gedacht hat. ⏰👀 Er spricht aus meiner Perspektive die richtige Zielgruppe an: Junge Menschen und Menschen, denen Ihre Gesundheit wichtig ist. Er setzt Projekte um, die für die Gesundheit aller Menschen in Deutschland positive Auswirkungen hat (Entkriminalisierung) und noch haben wird. Ärzte sind im Grunde genommen das Sprachrohr des Ministers zum Volk und ausgerechnet diese werden bspw. bei der Krankenhausreform nicht befragt? 😬 Die Götter in Weiß …
Manche Projekte sind unbeliebt während der Umsetzung – anschließend jedoch lohnenswert. Ggf. gibt es daher in der Presse häufiger negative Nachrichten über den Minister?
fefe schreibt in seinem Blog zynisch:
Alter, da WARTEN die Ärzte doch alle drauf! Dass lauter verwirrte Patienten aufschlagen, die sich vorher von einer „KI“ irgendwelche Halluzinationen haben einreden lassen, und dann einer fachlich kompetenten Diagnose nicht mehr zugänglich sind!1!!
Stichwort Medienkompetenz: Welche KI soll auf die Daten zugreifen?
Zudem liefere die ePA „Forschungsdaten für jeden, der seine Daten freigibt, die von unschätzbarem Wert sind, weil eine solche Datenbank für Forschungszwecke für unsere Universitäten, zum Beispiel für die Krebsforschung, für die Alzheimerforschung“.
Persönlich würde ich mich sehr über eine sichere elektronische Patientenakte freuen. Aktuell habe ich den Opt-Out gewählt. Ich bin jederzeit bereit meine persönlichen Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen, wenn ich über die Sicherheit ausreichend informiert wurde und die Risiken dabei den Chancen unterliegen.
Hoher Blutdruck?
Die elektronische Patientenakte wird Vorteile bieten, welche es zuvor noch nicht gegeben hat. Das möchte doch eigentlich jeder haben. Wenn man es mal weiter denkt: Regelmäßig den Blutdruck überwachen? Mit Whoop schlafen und Tagebuch führen? Welche Entitäten haben Zugriff auf diese Daten? Kann ich Apple Health daran anbinden und erhalte ich Bonuspunkte für meinen gesunden Lebensstil? 🤪 Das klingt bei manchen Menschen nach völliger Überwachung und Datenalptraum – gleichzeitig muss ich als Pat ja aber nicht alle verfügbaren Möglichkeiten nutzen. Ein Marathon kostet mich etwa 7 Mikromorts, ein Tauchgang mit Atemgerät entspricht etwa 5 Mikromorts. Mit dem Rudergerät ein Sportabzeichen ablegen ist vermutlich ungefährlicher und potentiell lebensverlängernd. Kann ein Musik Festival oder der Chorgesang für meine mentale Gesundheit dienlich sein? Welche Hobbys teile ich mit meiner Krankenkasse?
Bin ich ein Freund der künstlichen Intelligenz? Aus meiner Perspektive ist der Hypecycle 🎢 noch nicht durchschritten, der immense Stromverbrauch ist eine Umweltsünde, aber es gibt sicherlich auch gute Anwendungen der LLMs. Wieso haben wir eigentlich noch keine Fusionskraftwerke?
Ich nutze verschiedene KIs bereits für meine eigene Arbeit und diese wird dadurch vereinfacht und verbessert. Das wird in vielen Industriebereichen ähnlich sein. Nicht in jede Anwendung muss eine KI eingebaut werden, aber die Medizin könnte ein Bereich sein, in welchem LLMs einen Mehrwert schaffen könnten – sofern die politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden und dies technisch ausreichend gesichert zur Verfügung gestellt wird. Wenn ich in Kürze bei der Bundestagswahl mein Kreuz mache, habe ich auch die Chance den Umgang mit meiner Gesundheit zu wählen.
Dr. Who?
Wenn Menschen zum Arzt gehen, dann ist immer noch der persönliche Kontakt einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Versorgung. 🤝 Ob ich mir persönlich durch eine KI mehr Informationen geholt habe als dies der Arzt kann oder weiß bedeutet für mich als Patient kein Problem. Jeder Arzt sollte die technischen Möglichkeiten nutzen, welche zu der gegebenen Zeit verfügbar sind, um eine gute Diagnose stellen zu können.
Wir haben in Deutschland eine gute gesundheitliche Versorgung, diese kann auch noch besser werden. Die eigene Fitness ist aus meiner Perspektive die beste Vorsorge welche man für sich selber und das Gesundheitssystem leisten kann.
In diesem Sinne: Keep on rowing! 😉🤙🏼