Kategorien
Fitness Fitness App Herzfrequenz Regeneration Training

Luxus Bewegung

Vor ein paar Tagen hatte ich ein Meeting, welches zuvor 2-3 mal aufgrund von Krankheit verschoben werden musste. Dabei sind wir kurz auf das berühmte Zitat gekommen: „Ein gesunder Mensch hat 1.000 Wünsche, ein kranker Mensch nur einen: Gesund werden

Bewegung ist dabei ein Schlüssel für ein möglichst langes Leben, hierbei sollte die Bewegung uneingeschränkt sein. Gleichzeitig werden jedoch immer mehr Dinge welche Bewegung im Alltag erfordern durch Automatisierung, Maschinen und Industrialisierung jedoch für den Menschen einfacher gemacht.

Die notwendige Bewegung und die körperliche Anstrengung wird reduziert, sodass langsam aber schleichend Zivilisationskrankheiten auftreten.

Kategorien
Entspannung Fitness Krafttraining Longevity Regeneration Training Wellness

Was niemand über Anti-Aging sagt – und warum Longevity die bessere Wahl ist

Kürzlich hatte ich ein inspirierendes Gespräch, in dem es um verschiedene Aspekte des Lebens ging: Arbeit, Beziehungen, Ängste und Sorgen aber auch Erfolgserlebnisse. Wie man an Herausforderungen wächst, aber diese gleichzeitig auch manchmal für graue Haare sorgen können. Kommt das bekannt vor? 👴🏻🫣

Longevity kam mir dabei in den Sinn – ein Thema, welches mich in den letzten Monaten häufiger beschäftigte. Als ich einen Artikel dazu gelesen habe, wurde Longevity mit Anti-Aging in einem Atemzug genannt – mich hat das zum Nachdenken gebracht, denn im ersten Moment klingt Anti-Aging verlockend.

Wer möchte nicht jung aussehen, Falten vorbeugen und dem Alter ein Schnippchen schlagen? 😏 Aber je länger ich mich mit Gesundheit, Fitness und einem nachhaltigen Lebensstil beschäftige, desto mehr stört mich dieser Begriff. Anti-Aging – das klingt, als müsste man gegen das Alter kämpfen. 🤺 Als wäre Altern ein Makel. Aber das ist es nicht.

Kategorien
Fitness Longevity Regeneration Rudergerät Rudern Training

20 Minuten Rudern – Maximale Wirkung in minimaler Zeit

Der Sommer ist da! ☀️😅 Und gleichzeitig die Hitze – war das früher auch schon so? Bei der Hitze auf das Rudergerät setzen? 🥵 Hmmm… vielleicht sollte ich es in den kühlen Keller oder in die Garage stellen 😉

Vor ein paar Wochen bin ich über die Studie zu Richard Morgan gestolpert. Wenn man einmal seine Leistung im Rudern betrachtet, so ist diese doch außerordentlich. 🤯 Als Belohnung für seine Anstrengung wurde er gleich mehrmals Weltmeister in seiner Altersklasse. 👴🏻💪🏼

Gleichzeitig ist die Trainingsbelastung von 30km je Woche schon ein Wort – er hat erst mit 73 Jahren angefangen zu rudern (sein Beruf erforderte aber auch eine gewisse körperliche Fitness).

In seinem Training  werden 70% der Distanzen mit leichter Intensität durchgeführt, 20% härter und 10% Maximal. Im Durchschnitt kommt er auf 40 Minuten Training je Tag.

„Wenn man einmal in Rente ist, dann kann man auch 30km je Woche rudern“ – oder? 🤨🙈

Nicht jeder möchte Weltmeister werden, aber ich möchte einmal eine Lanze für ein minimal Training brechen. Was ist, wenn man sich lediglich 20 Minuten für das Rudertraining Zeit nimmt – kann das schon einen Unterschied machen?

Kategorien
Ernährung Fitness Gewicht Longevity Regeneration Rudern Training Wellness

Biohacking

Talking about lifestyle: Kürzlich habe ich einen Artikel zum Thema Longevity in der Zeitschrift für orthomolekulare Medizin von Nina Ruge gelesen. Sie schreibt davon, dass Biohacker einer Art moderne Askese in Form einer bestimmten Ernährung und Routinen für Sport durchführen – allen voran natürlich der Shooting Star der Longevity Bewegung Bryan Johnson.

Er hat es mittlerweile geschafft sein biologisches Altern um ca. die Hälfte zu verzögern. 🤯 Die Frage dabei lautet natürlich auch: Zu welchem Preis? Ein in Askese lebender Mönch als moderne Interpretation des Longevity Hypes? Mich hat der Begriff Askese kurz beim Lesen innehalten lassen – für mich ist dieser Begriff eher religiös belegt und hat weniger mit einem Lebensstil zu tun, auch wenn es nach außen ggf. so wirken kann.

Kategorien
Entspannung Fitness Laufen Longevity Regeneration Rudern Training Wellness

Cortisol: Das Stresshormon verstehen – und bewusst regulieren

Kürzlich habe ich einen Newsletter vom Ruderathlet Fabian erhalten. Er beschreibt darin die Wirkung von Cortisol – das ist das lebenswichtige Hormon, welches vom Körper vor allem in stressreichen Situationen ausgeschüttet wird. Ich hatte von dem Hormon schon einmal gehört, nun jedoch durch den Newsletter die Chance genutzt mich damit noch einmal genauer zu beschäftigen.

Cortisol gehört zur Familie der Glukokortikoide und wird in der Nebennierenrinde produziert. In akuten Belastungssituationen ist Cortisol sinnvoll: Es mobilisiert Energie, steigert die Aufmerksamkeit und hilft dabei, körperliche Herausforderungen zu bewältigen.

Doch in unserer modernen Welt ist Cortisol häufig dauerhaft erhöht – nicht durch akute Bedrohung, sondern durch permanente Reizüberflutung, Schlafmangel, Multitasking und Zeitdruck. Das sympathische Nervensystem bleibt dadurch chronisch aktiviert. Die Folge: Der Kopf fühlt sich überladen, die Wahrnehmung wird stumpfer, Erschöpfung macht sich breit. 😮‍💨 Wie hilft nun Rudern bei der Regulierung von Cortisol?

Kategorien
Entspannung Fitness Fitnessgeräte Longevity Massagegerät Regeneration Wellness

AI Robots

Mit einer gewissen Faszination beobachte ich das Thema Künstliche Intelligenz und wie es sich im berühmten Gartner Hype Cycle bewegt. Die Wellen der Begeisterung, die übertriebene Erwartungshaltung, das darauffolgende Tal der Enttäuschung – und dann die stille, nachhaltige Integration in unseren Alltag. Ich nutze KI heute schon aktiv und bilde mich stetig fort. Besonders durch LLMs (Large Language Models) habe ich in meinem Arbeitsalltag eine enorme Entlastung erfahren. Ob beim Texten, Analyse oder der Generierung von Ideen – es ist beeindruckend, wie produktiv diese Werkzeuge genutzt werden können.

Gleichzeitig erlebe ich ein Spannungsfeld: Auf der einen Seite sehe ich die gewaltigen Potenziale, auf der anderen Seite begegnen mir immer wieder Menschen, die sich bewusst nicht mit der Technologie auseinandersetzen wollen. Manche lehnen sie kategorisch ab, andere fürchten sich vor Kontrollverlust oder dem Abbau zwischenmenschlicher Nähe. Beides kann ich ein Stück weit nachvollziehen. Wie so oft im Leben, gibt es kein klares Richtig oder Falsch – sondern eher nur ein nüchternes: It depends.

Kategorien
Ernährung Fitness Herzfrequenz Krafttraining Longevity Regeneration Rudern Training

Tabata Training mit dem Rudergerät

Kürzlich hatte ich bei Strava ein Workout von Jon gesehen, in welchem er die Peloton App genutzt hat um ein Tabata Rudertraining durchzuführen. Das Training dauert nicht lange, hat es aber in sich. Tabata Training und Rudern – das klingt nach der perfekten Kombination für ein intensives, effektives Workout, das Kraft, Ausdauer und Herz-Kreislauf-System auf die Probe stellt. 🫀⏱️😅

Wenn man wenig Zeit hat und dennoch ein knackiges Training absolvieren möchte, könnte das Tabata Training auf dem Rudergerät genau das Richtige sein.

Wie funktioniert Tabata Training mit dem Rudergerät – und bringt es etwas?

Kategorien
Fitness Krafttraining Longevity Regeneration Rudern Training

Muskelkraft im Alter: Warum starke Muskeln wichtiger sind als ein flacher Bauch

„Manchmal muss man sich zu seinem Glück zwingen“ – diese Lebensweisheit kann universell auf verschiedene Lebensbereiche angewandt werden, oder?

Wie sehr ist die Lebensweise mit dem Lebensalter verbunden? Welche guten Routinen habe ich in meinem eigenen Leben bereits etabliert und wo gibt es noch Ausbaupotential?

Ist ein schlanker Körper wirklich der Schlüssel zu einem langen Leben? Oder hat Muskelkraft doch die Nase vorn? 🤔 Der Mythos, dass weniger Körperfett automatisch gesünder sei, wird durch eine spannende Studie „Fat but powerful“ aus dem Jahr 2021 auf die Probe gestellt, auf welche ich kürzlich aufmerksam gemacht wurde.

Um möglichst lange fit und gesund zu sein benötigt es einer Fitness Routine. Wie diese Routine gestaltet wird kann so individuell sein wie jeder Mensch – gleichwohl man auf die Erfahrung von Studien greifen kann. Worauf kommt es also bei einer Fitnessroutine an?

Kategorien
Entspannung Fitness Longevity Regeneration Sporttechnik Training Wellness

Kompressionsstrümpfe im Sport – Geheimtipp oder Mumpitz?

Zum Thema Strümpfe habe ich bereits einige Male geschrieben. Doch erst kürzlich wurde ich auf das Thema Kompressionsstrümpfe aufmerksam gemacht.

Eine berechtigte Frage: „Stützstrümpfe – Seriously?“ 🤨 Lange Zeit assoziierte ich diese Strümpfe mit Krampfadern, langen Flügen und Senioren. 🛫👴🏻😉

Und plötzlich sollen sie auch für den normalen Freizeitsportler interessant sein? Hätte ich nicht gute Freunde, die mich auf das Thema hingewiesen haben, wäre ich wohl kaum darauf gekommen. Doch wie effektiv sind Kompressionsstrümpfe wirklich im Sport?

Kategorien
Ergometer Ernährung Fitness Regeneration Rudern Training Wellness

Wie viel Sport braucht es um eine Pizza zu verbrennen?

Pizza – ich liebe Pizza! 🍕🤤 Und wer kann Pizza schon widerstehen? 🥹

Der Teig, die Tomatensauce, der schmelzende Käse und die köstlichen Beläge machen sie zu einem der beliebtesten Gerichte weltweit. Kein Wunder – Pizza enthält eine ganze Bandbreite von Geschmackskomponenten um viele Bereiche des Gehirns gleichzeitig anzusprechen: Der Käse und Tomatensauce enthalten bspw. Glutamate, die den Umami-Geschmack erzeugen. Dieser Geschmack wird evolutionär als besonders befriedigend empfunden. 😏 Die Kombination aus knusprigem Teig, geschmolzenem Käse und warmem Belag stimuliert auch den somatosensorischen Kortex. 🧠✨

Aber wie viel Sport muss man eigentlich treiben, um die Kalorien einer Pizza zu verbrennen? 😅 Wie ist das Verhältnis von Genuss und Bewegung – bzw. wie lange sitze ich auf dem Rudergerät um die Kalorien einer Pizza wieder zu verbrennen? 🧐