Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern Test Vergleich

RP3 Rudergerät Test

Als ich im Februar 2022 angefangen habe mich mit Rudern zu beschäftigen, hätte ich mir nicht träumen lassen innerhalb von so kurzer Zeit so viele unterschiedliche Rudergeräte auszuprobieren zu können und so viele interessante Menschen dabei kennen zu lernen.

Nach dem kurzen Test des Biorower Anfang Oktober fehlte im Grunde genommen nur noch ein Rudergerät in der Liste der besten Rudergeräte der Welt: Das RP3. Es ist ein dynamisches Rudergerät, welches seine Ursprünge in den 90er Jahren in den Niederlanden hatte. Mittlerweile hat es sich zu einem soliden dynamischen Rudergerät gemausert und wird von Top-Athleten und Weltmeistern zum Trainieren benutzt.

Mir wurde ein Gerät zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine letzten Wochen waren somit davon geprägt das RP3 Modell T auf Herz und Nieren zu prüfen und einen tieferen Eindruck davon zu bekommen, wie es ist für einen Normalsterblichen auf einem Row Perfect Gerät zu rudern und zu trainieren. Meine Erfahrung möchte ich in diesem Artikel teilen.

Kategorien
Concept2 Ergometer Rudergeräte Vergleich

Bodenschutzmatte – Wann ist eine Unterlegmatte sinnvoll?

Vor ca. 10 Jahren habe ich einen Zitronenkern aus einer Zitrone eingepflanzt. Zu Beginn war es ein zartes Pflänzchen auf der Fensterbank, doch von Jahr zu Jahr wurde die Pflanze stärker. Mittlerweile ist es ein starker Baum in voller Pracht – letztes Jahr hat dieser zum aller ersten Mal tatsächlich Zitronen getragen. 🥹

Jedes Jahr stelle ich den Zitronenbaum im Frühjahr nach draußen und im Herbst kommt dieser in wärmere Bereiche. Letztes Jahr habe ich versäumt eine Unterlage unter den Topf zu legen, woraufhin der Holzboden ärgerlicherweise darunter gelitten hat. Das passiert nicht zweimal – schließlich ist es nicht so einfach einen Boden auszutauschen.

Beim Rudern nutze ich bisher keine Bodenschutzmatte – kürzlich bin ich jedoch darauf wieder aufmerksam geworden, als ich das Concept2 Rudergerät vom Schweiß gereinigt habe: Eine Unterlegmatte kann tatsächlich einen Sinn ergeben. Welche Optionen gibt es?

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Vergleich Waterrower

Augletics Rudergerät vs Waterrower

Im Rudergerät Test sind 5 Rudergeräte enthalten, unter Anderem das Augletics Eight Rudergerät und der Waterrower Performance Ergometer. Das sind 2 Rudergeräte, welche aufgrund der Ästhetik und des Designs miteinander verglichen werden können. Bisher habe ich jedoch keinen ernsthaften Vergleich der zwei Geräte gesehen.

In diesem Artikel möchte ich auf die Details der zwei Rudermaschinen eingehen, welche Vorteile beide Geräte mit sich bringen und wo die eigentlichen Unterschiede liegen.

Kategorien
Rudergeräte Virtuelle Fitness

Economies of Scale

Sonntag Abend, die Kinder im Bett – Zeit für die eigenen Interessen. Rudergerät oder Entspannung auf der Couch? Ich wähle Beides – gucke eine Dokumentation (empfehlenswert) während ich ein Steady State Training durchführe. Entspannung.

In den letzten Tagen habe ich mich wieder mit WLED beschäftigt, Weihnachten kommt ja immer schneller als man denkt und dieses Jahr war eigentlich angedacht, die Beleuchtung mit smarten LEDs etwas interaktiver zu gestalten. Ich bin auf LedFX gestoßen, das lässt sich auf dem Mac mit Homebrew einfach und unkompliziert einrichten und baut auf der WLED API auf. Die Lampen synchron mit der Weihnachtsplaylist leuchten lassen – ein Kindheitstraum – wenn es dann plötzlich im Wohnzimmer Realität wird, wirkt das fast schon ein wenig surreal. Um die LEDs zu befestigen benutze ich nun Klebe-Klettband, das funktioniert etwas besser als das vorherige Klebeband, ist aber immer noch nicht ideal. Nur ein paar Pakete für LedFX installieren – das war einfacher als gedacht. Aber viel selber gemacht und gelernt habe ich dabei nicht – schade.

Kategorien
Rudergeräte Vergleich

Christopeit Rudergerät

Kürzlich gab es wieder ein Angebot eines populären Versandhändlers bzgl. eines Rudergerätes. Diese Angebote sind für viele Menschen der Beginn, um sich mit der eigenen Fitness zu beschäftigen. Tchibo, eigentlich traditionell für Kaffee bekannt, bietet eine Christopeit Rudermaschine an. Häufig sind die angebotenen Geräte tatsächlich preislich attraktiv – in der Regel bewegen sich diese in der Preiskategorie bis 1.000€.

Christopeit ist eine Marke für Rudergeräte, die es bereits seit vielen Jahren gibt. Seit 2002 werden von dem Unternehmen Fitnessgeräte (Fitness Bikes, Laufbänder, Rudermaschinen) verkauft – entsprechend ist die Erfahrung damit. Lange Zeit waren es günstigere Geräte mit klingenden Namen, wie das „Cambridge Rudergerät“, welches Seilzüge als Widerstand nutzt oder aber das „Accord Rudergerät“, mit Hydraulikzylindern.

Nun wurde ein neues Rudergerät herausgebracht, welches Wasserwiderstand mit Magnetwiderstand kombiniert. Das kannte ich so bisher noch nicht – ein Grund sich dieses Gerät einmal im Detail anzugucken.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern

Die Geschichte des Rudergeräts

Viele Hersteller von Rudergeräten haben eine Vergangenheit und eine Verbindung zum Rudern auf dem Wasser: Bspw. Waterrower, Concept2, Rowperfect, Augletics oder Biorower – Nur wenn man wirklich weiß, was es benötigt um gut trainieren zu können, kann auch ein Gerät entwickelt werden, welches dafür idealerweise geeignet ist. Copycats sind schnell erstellt – Innovation benötigt jedoch Zeit und häufig auch Geld.

Wenn ich sonst über smarte Rudergeräte schreibe oder zumindest die Interaktion von verschiedenen Geräten mit modernen Funk-Standards, Webschnittstellen und Sportuhren dann ist es ein weiter Weg bis dahin gewesen.

Für die Ruder-Archäologen unter uns also in diesem Artikel die Blickrichtung in die andere Richtung. Woher kommt eigentlich das Rudergerät und wie hat es sich entwickelt?

Kategorien
Rudergeräte Rudern Training

Rhythmus beim Rudern

Kürzlich wurde ich von Jan auf Strava darauf angesprochen, wieso ich aktuell auf dem Concept2 Rudergerät anstatt auf dem Waterrower trainiere. Das hat verschiedene Gründe, ein Thema welches damit zusammen hängt ist der Rhythmus beim Rudern und die damit verbundenen Frequenz.

Der Rhythmus beim Rudern sollte doch eigentlich auf allen Rudergeräten gleich funktionieren, oder nicht? Theoretisch schon, in der Praxis gibt es dann aus meiner Perspektive aber doch kleine und feine Unterschiede.

Als ich kürzlich die Rudermaschine von Augletics getestet habe, bin ich darauf hingewiesen worden, dass dort der Rhythmus im Display ausgegeben wird und es garnicht so einfach sei diesen zu halten.

Ich möchte in diesem Artikel gerne auf die Unterschiede der Messungen eingehen und das Thema Schlagrhytmus beim Rudern aus meiner Perspektive beschreiben.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudergeräte Test Vergleich

Augletics Rudergerät

Wenn es um Rudergeräte geht, so würde ich mich mittlerweile fast schon als „Rudergeräte-Nerd“ bezeichnen – sofern sich mir die Möglichkeit ergibt ein Rudergerät auszuprobieren, welches ich noch nicht benutzt habe, so muss man mich nicht zweimal fragen.

Wie fühlt es sich an, wie empfinde ich das Rudern darauf im Vergleich mit anderen Rudergeräten und wie ist die „digital experience“ mit der App oder passenden Schnittstellen?

Im Rudergeräte Test sind verschiedene Rudergeräte enthalten, unter anderem auch das Rudergerät von Augletics. Ich hatte im Test geschrieben: „wenn sich jedoch die Möglichkeit ergibt schreibe ich ebenfalls darüber

Glücklicherweise hat sich kürzlich die Möglichkeit ergeben, den „Achter“, also das Augletics Eight Rudergerät zu testen – daher möchte ich gerne meine Erfahrung damit teilen.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Rudern Vergleich

Kompaktes Rudergerät: Domyos Woodrower

Als ich mich kürzlich zu Rudergeräten unterhalten habe, kam ein Aspekt auf, den ich bisher nicht beschrieben habe: Was mache ich mit dem Rudergerät, wenn ich gerade nicht rudere?

Zugegeben, diesen Aspekt habe ich deswegen bisher nicht näher betrachtet, da es für mich persönlich kein Pain Point darstellt, allerdings verstehe ich die Anforderung – nicht jeder hat ausreichend Platz oder sucht nach einem Fitnessgerät welches einfach und ideal verstaubar ist, wenn gerade nicht trainiert wird. Das entspricht ja auch der meisten Zeit.

Decathlon hat nun ein neues Rudergerät entwickelt, welches genau diesen Punkt adressiert: Ein Rudergerät kompakt – als Fitnessbank oder zusätzliche Sitzgelegenheit nutzbar. Ich habe mit das Woodrower Rudergerät einmal im Detail angeschaut, getestet und beschreibe hier meinen Eindruck.

Kategorien
Ergometer Rudergeräte Vergleich

Rudergerät finanzieren

Wer die Artikel auf dem Blog verfolgt hat, wird ab und zu in einzelnen Absätzen etwas zu Finanzen gelesen haben. Es ist ein Thema, welches jeden betrifft – man muss damit umgehen, ob man will oder nicht. Daher bin ich ein Freund der persönlichen Finanzbildung. Einige Bücher habe ich bereits zum Thema Finanzen gelesen, häufig ist das eine gut investierte Zeit.

Ein Freund sagte einmal scherzhaft: Finanzen sind ganz einfach, man muss immer nur 1€ mehr verdienen als man ausgibt. 😉 Häufig werden jedoch Finanzprodukte verkauft und gekauft, welche dann nicht mehr so einfach funktionieren.

Ich wurde von verschiedenen Seiten darauf angesprochen, dass ein Rudergerät doch auch eine Stange Geld kostet und welche Möglichkeiten es gäbe, dieses möglichst kostengünstig zu nutzen. In diesem Artikel möchte ich einmal auf die verschiedenen Arten eingehen und diese nach Güte auflisten.