Kategorien
Fitness Herzfrequenz Longevity Regeneration Rudern Training Wellness

Aerobe Kapazität und aerobe Leistung

Wenn es um das gesunde und lange Altern geht, dann könnte als Währung der VO2Max dienen. Dieser Werte korreliert sehr stark mit einem hohen Alter und wenn man einmal kurz darüber nachdenkt, macht es durchaus Sinn: Je besser mein Körper Sauerstoff über die Lungen 🫁 aufnehmen und verarbeiten kann, umso effizienter arbeitet der Körper. 🤓 Das bedeutet im Umkehrschluss: Auch wenn die äußeren Bedingungen nicht mehr ideal sind, der Körper kommt im Zweifelsfall auch mit widrigen Umständen aus. 😰

Je älter wir werden, desto mehr Alterserscheinungen werden sichtbar und spürbar. 👴🏻 Das wurde von der Natur eigentlich ganz gut eingerichtet – der Körper verfällt Stück für Stück und der Kreislauf des Lebens beginnt von Vorne: Recycling ♻️😉 Wenn man das mal aus der Sicht der Nachhaltigkeit betrachtet sind längere Kreisläufe eigentlich immer wertschöpfender. 🏃🏼‍➡️ 🤪 Stichwort Longevity: Um den Körper so lange wie möglich effizient zu nutzen, gilt es die „aerobe Kapazität“ und „aerobe Leistung“ zu verbessern. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich genau?

Kategorien
Ergometer Fitness Fitnessgeräte Herzfrequenz Rudergerät Test Vergleich Waterrower

Stiftung Warentest Rudergerät Test 2024

Wenn die Stiftung Warentest Rudergeräte testet dann ist das eigentlich immer ein Grund zur Freude! 🥳 🙌🏻 Unabhängig, Objektiv, Unbestechlich – umso mehr war ich gespannt, als ich das neue Magazin vom Januar 2025 bereits Ende Dezember 2024 in den Händen hielt und den umfangreichen Test durchlesen konnte.

Passend zu den guten Vorsätzen für das neue Jahr, wird ein Einblick in das Gym-Labor der Stiftung gewährt. In dem gleichen Heft wurden auch Fritteusen getestet 🍟🤤 und die Tops und Flops des Jahres 2024 zusammen gefasst – alleine an der Bandbreite merkt man dann erst einmal wie vielseitig die Produktpalette ist und wie aufwändig bei der Stiftung Warentest getestet wird.

Es gibt eine ganze Reihe an Rudergeräten – insbesondere wenn man sich noch nie mit dem Thema beschäftigt hat, so mag die schiere Anzahl an Geräten und Technologien überfordern. Welches Gerät ist tatsächlich gut? Eine Einordnung von Testergebnissen ist daher für viele Menschen ein erster Schritt sich mit dem Thema Indoor Rowing zu beschäftigen, bevor dann letztendlich eine Investition in die eigene Fitness getätigt wird. 💸Was kam also bei dem Test raus? 🧐

Kategorien
Ernährung Fitness Herzfrequenz Longevity Regeneration Rudern Training Wellness

Rote Beete Saft – Natürlicher Fitness Booster

Einen Themenbereich habe ich auf diesem Blog bisher weniger stark beschrieben: Die Ernährung. Und wenn ich ChatGPT Fragen zum Thema Fitness stelle, dann erhalte ich häufig ebenfalls einen Ratschlag zur Ernährung serviert. Proteine … 😉 Wo sucht man sich seine Tipps für die eigene Ernährung? Am besten in Finanzblogs 🤭

Erst kürzlich ist durch die Presse die Nachricht bzgl. der Blue Zones gegangen, welche nun durch eine wissenschaftliche Forschung widerlegt wurde. Also doch keine mediterrane Ernährung als Indikator für ein langes Leben … Inwiefern spielt die Ernährung eine Rolle, wenn Menschen rund um die Welt unterschiedlichste Ernährungsformen haben und damit glücklich und alt werden?

Ernährung ist durch so viele kulturellen Dinge geprägt, ich sehe diese als ein Geschenk an, welches durch die Vielfalt erst seine wahre Größe zeigt. Einschränkungen bei der Ernährung um ein bestimmtes Ziel zu erreichen sind mir fremd – wobei ich meine Ernährung als weitestgehend gesund bezeichnen würde – ggf. vom übermäßigem Spekulatius Konsum abgesehen 😅🤭

Kategorien
Fitness App Herzfrequenz Rudern Sporttechnik Training

Das Pace Boat als Pacemaker beim Rudern

Der Begriff „Pacemaker“ dürfte vielen geläufig sein – sei es als medizinischer Herzschrittmacher oder als Beruf im Sport, bei dem erfahrene Läufer als Schrittmacher (auch „Pacer“) fungieren, um eine gleichmäßige Geschwindigkeit für andere Athleten vorzugeben.

Der Pacemaker sorgt dafür, dass das Tempo eingehalten wird, damit der Athlet seine Ziele erreicht. Diese Idee lässt sich hervorragend auf das Rudern übertragen – und hier kommt der fast unsichtbare Trainingspartner als sogenanntes „Pace Boat“ ins Spiel.

In diesem Blogartikel wollen wir uns genauer mit diesem hilfreichen Werkzeug auseinandersetzen, warum es für das Training wertvoll ist und wie man damit das Beste aus dem Rudertraining herausholt.

Kategorien
Ergometer Fitness Gewicht Herzfrequenz Krafttraining Rudern Training

Effizientes Ganzkörpertraining: Muskelaufbau und Fettverbrennung

Ganzkörpertraining ist eine der effektivsten Trainingsmethoden, um gleichzeitig Kraft 💪🏼 aufzubauen, die allgemeine Fitness 🫀 zu verbessern und den Fettabbau 😅 zu fördern.

Im Gegensatz zu Split-Trainingsplänen, bei denen an verschiedenen Tagen unterschiedliche Muskelgruppen trainiert werden, zielt Ganzkörpertraining darauf ab, alle wichtigen Muskelgruppen innerhalb einer Einheit zu beanspruchen. Win-Win.

Dieser Artikel erläutert die Vorteile des Ganzkörpertrainings, stellt bewährte Übungen vor und erklärt, warum Rudern auf dem Rudergerät das (fast) perfekte Ganzkörpertraining für zu Hause ist.

Kategorien
Ergometer Fitness Herzfrequenz Krafttraining Longevity Rudern Training

Low Impact Training: Rudern als ideales LIT Training?

Schon einmal von LIT gehört? Nicht Louis 😉 – Low Impact Training oder im Englischen auch häufig als „Low Impact Resistance Training“ bezeichnet. Es ist das Gegenteil von HIT (nicht zu verwechseln mit HIIT). Diese Abkürzungen im Fitness-Bereich 🤪

LIT ermöglicht eine effektive Stärkung der Muskulatur, ohne dabei die Gelenke und Knochen übermäßig zu belasten. Insbesondere für Menschen, die auf schonendes Training angewiesen sind, ist diese Trainingsform daher ideal – für alle anderen aber natürlich auch nicht schädlich.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile von stoßarmem Widerstandstraining, auch bekannt als belastungsarmes Training, und betrachten das Rudern am Rudergerät als ideales Beispiel für das LIT Training.

Kategorien
Fitness Herzfrequenz Longevity Regeneration Rudern Training

Ist langes moderates Rudern besser als ein kurzes intensives Workout?

Kürzlich habe einen Artikel in der Zeitschrift Rudersport vom Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Hartmann gelesen in welchem es um die Anpassung und Belastung des Körpers ging – insbesondere bezogen auf Zellverschleiß im Alter. Ich hatte mir bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Gedanken darüber gemacht – sein Fokus lag in dem Artikel auf dem Thema Muskelaufbau und Muskelerhalt. Muskeln sind wichtig um im Alter noch die Dinge tun zu können, welche man sein ganzes Leben lang getan hat: Den Alltag bewältigen. 💪🏼😎

Wenn ich einen Blick auf meine Waage werfe, dann bekomme ich aktuell bei einem Körpergewicht von 88kg einen Anteil von 77,4% Muskeln und 18,5% Körperfett angezeigt. 🤨 Wie könnte nun ein optimales Training für mich aussehen, welches meine Muskeln erhält oder die Muskelmasse ggf. etwas steigert und den Körperfettanteil senkt? Eine Frage, die vermutlich nicht nur ich mir stelle. 🏋🏼

Kategorien
Ergometer Fitness Herzfrequenz Longevity Rudern Smartrow Training Waterrower

Die ersten 10km auf dem Rudergerät rudern

Als ich im März 2022 mit dem Rudern begonnen habe, hat für mich eine Reise begonnen. Ich haben diesen Blog angefangen zu schreiben um über meine Erfahrungen mit dem Rudern zu berichten und damit ggf. Anderen eine Unterstützung zu bieten, wenn es ebenfalls darum geht mit dem Rudern zu beginnen. Auch erfahrende Ruderer und Fitness-Enthusiasten lesen hier mit, man lernt schließlich nie aus.

Diese Reise ist manchmal aufregend und neu, insbesondere wenn neue Dinge gelernt werden oder aber wenn Erkenntnisse reifen. Mein Warum für das Rudern: Möglichst lange den Körper durch Bewegung fit halten um diesen so lange wie möglich ohne Schmerzen nutzen zu können.

Longevity ist kein Sprint, es ist ein Marathon – und ich bin immer wieder erstaunt – wenn man einmal zurück blickt – was bereits erreicht wurde.

Kategorien
Fitness Fitness App Herzfrequenz Longevity Rudern Sporttechnik Test Training Wearables Wellness

Whoop Band Test – Meine Erfahrung mit dem Fitnessarmband

Nachdem ich erst kürzlich das Aktiia Armband für die Überwachung des Blutdrucks getestet habe, beschreibe ich in diesem Artikel meine Erfahrung mit Whoop.

Whoop kenne ich schon eine Weile, meine Freunde Fabian und Vincent wollten mich schon vor einer Weile davon überzeugen das Armband zu tragen – ich muss ehrlich gestehen, dass mich die Abokosten bisher davon abgehalten hatten.

In den letzten Wochen war meine Laune etwas schwankend und ich vermutete, dass dies ggf. eine Korrelation mit zu geringem Schlaf haben könnte. Daher habe ich mich entschieden einmal das Whoop Band zu testen – mich interessierte insbesondere inwiefern es mir helfen kann meinen Schlaf zu optimieren.

Kategorien
Fitness Herzfrequenz Longevity Sporttechnik Sportuhren Test Vergleich Wearables

Blutdruckmessgerät im Test: Aktiia Blutdruckarmband

Kürzlich habe ich über das Omron Blutdruckmessgerät geschrieben und anschließend meinem Freund Sergej davon erzählt. Ich war davon erstaunt wie häufig Blutdruckmessgeräte gekauft werden und Sergej bestätigte meine Vermutung, er ist Arzt und das Thema Blutdruck ist für Ihn das Täglich Brot. Omron kannte er natürlich und hat mir zudem noch Aktiia empfohlen. Aktiia kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht, das Unternehmen entwickelt ein Armband welches genutzt werden kann um den Blutdruck dauerhaft zu überwachen.

Alleine das hat mich interessiert, denn eine Sache ist klar: Ein reguläres Blutdruckmessgerät ist nicht unbedingt alltagstauglich wenn man unterwegs ist. Ein schmales Armband hingegen bietet genau diesen Formfaktor, zudem ist es noch unscheinbar und wenn man sieht wie die Tracker wie die Fitnessringe von Oura, Ultrahuman und weiteren Herstellern oder Fitnessarmbänder wie Whoop, Xiaomi & Co in der Gesellschaft Einzug gehalten haben, kann das Armband im Grunde genommen als genau Solches wahrgenommen werden, lediglich mit einer bestimmten Funktion.

Unscheinbar, nichtinvasiv und unkompliziert regelmäßig den eigenen Blutdruck überwachen – wie funktioniert das? Ist das zuverlässig oder doch lieber altbewährt nach Riva-Rocci?