Kategorien
Concept2 Ergometer Fitness Rudern Training Waterrower

Pyramiden-Training mit dem Rudergerät

Kürzlich habe mit dem Nordictrack Rudergerät ein Pyramidentraining durchgeführt. Es war der Beginn der Reihe „Straff in 20 Minuten“. 😅🤭 Seriously! 😉Vor ein paar Jahren hatte ein einmal ein Men’s Health Abo – die Zeitschrift ist sicherlich super, wenn man Fitness mag, man muss sich dann nur noch selber bewegen, das Abo alleine reicht nicht aus, um einen Sixpack zu bekommen und straff zu werden 😂

Was ist ein Pyramidentraining am Rudergerät und wofür ist es gut? Ob man nun das Ziel hat straff zu werden, oder einfach für ein langes Leben rudert – das Pyramidentraining ist dafür eine Option. Ich habe mir die Trainingsform in diesem Artikel einmal im Detail angeschaut.

Kategorien
Concept2 Ergometer Fitness Rudergerät Rudern Training Waterrower

Sportabzeichen Indoor Rowing

Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit ein Sportabzeichen für die Disziplin Indoor Rowing abzulegen. Zunächst habe ich etwas mit mir selber gehadert, ob ich das Abzeichen angehen möchte, schlussendlich jedoch zumindest einmal versucht die Zeiten für eine Bronze-Medaille zu erreichen.

Das Sportabzeichen wird durch den Deutschen Ruderverband (DRV) herausgegeben und ich hatte ebenfalls Kontakt mit dem Verband sowie mit weiteren Ruderern um einmal ein Stimmungsbild zu dem neuen Abzeichen zu erhalten. In der aktuellen Ausgabe des Magazins Indoor Rowing wurde ebenfalls ein erstes Resümee gezogen.

In diesem Artikel geht es darum wie man das Abzeichen in der Praxis angehen kann und welchen Mehrwert das Abzeichen bringt.

Kategorien
Ergometer Fitness Herzfrequenz Krafttraining Longevity Rudern Training

Low Impact Training: Rudern als ideales LIT Training?

Schon einmal von LIT gehört? Nicht Louis 😉 – Low Impact Training oder im Englischen auch häufig als „Low Impact Resistance Training“ bezeichnet. Es ist das Gegenteil von HIT (nicht zu verwechseln mit HIIT). Diese Abkürzungen im Fitness-Bereich 🤪

LIT ermöglicht eine effektive Stärkung der Muskulatur, ohne dabei die Gelenke und Knochen übermäßig zu belasten. Insbesondere für Menschen, die auf schonendes Training angewiesen sind, ist diese Trainingsform daher ideal – für alle anderen aber natürlich auch nicht schädlich.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile von stoßarmem Widerstandstraining, auch bekannt als belastungsarmes Training, und betrachten das Rudern am Rudergerät als ideales Beispiel für das LIT Training.

Kategorien
Ergometer Fitness Laufen Longevity Rudergerät Rudern Training Vergleich

Laufen vs. Rudern – Welcher Sport ist effektiver?

Ich bin ein großer Fan vom Laufen, am Liebsten im Wald – abwechslungsreiche Strecken sind für mich ideal. Verbunden sein mit der Natur, draußen zu sein und dabei noch Sport zu machen – kann es etwas Besseres geben? Wenn es um die beste Sportart geht, dann muss man nicht lange nachdenken, oder? Natürlich: Rudern 😉

Es gibt keine andere Cardio-Sportart, die so gut für den Körper ist wie Rudern – außer ggf. Schwimmen. Und wie sieht es mit Laufen aus?

Nachdem ich vor einer Weile das Radfahren mit dem Rudern verglichen habe, werfe ich in diesem Artikel einen Blick auf die Unterschiede in Sachen Stabilität, Kalorienverbrauch und die Belastung für Gelenke beim Laufen im Vergleich zu Rudern. Und was ist eigentlich anstrengender? 😮‍💨🤔

Kategorien
Ergometer Fitness Laufen Longevity Rudergerät Rudern Training

Zone 2 Training

Wenn ich an Fitness-Training denke, dann kommt als eine logische Verknüpfung direkt ein intensives Workout in den Sinn. „Feel the burn“ – aus dem Crossfit bekannt.

Doch es gibt neben intensiven HIIT Workouts auch eine Methode, die sich vor allem für den langfristigen Aufbau von Ausdauer, Gesundheit und allgemeiner Fitness besonders bewährt hat: Das Zone 2 Training.

Diese Trainingsmethode ist nicht nur ideal für Anfänger, sondern auch eine großartige Ergänzung für fortgeschrittene Sportler, um ihre Ausdauerleistung zu steigern, ohne den Körper zu überlasten.

Mitte 2023 habe ich mich mit der Zone 2 zum ersten Mal intensiver beschäftigt. Dabei habe ich mich zunächst etwas schwer getan mit dem Training in Zone 2, mittlerweile ist es jedoch ein Teil meiner Fitness-Routine.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudergerät Rudern Vergleich

Mit Indoor-Rudern beginnen – Wie geht das?

Kürzlich bin ich auf einen Artikel aus dem Magazin Rudersport aufmerksam geworden, in welchem das Rudern für Beginner beschrieben wird und wie man dabei die Schlaglänge optimieren kann. Es kommen Begriffe wie „Aufdrehen“, „Blattführung“ und „Wasserfassen“ darin vor – etwas, was man im Indoor-Rudern eher seltener hört 😉 Wenn man mit Rudern beginnen möchte, gibt es verschiedene Optionen: Klassisch auf dem Wasser (am Besten in einem Ruderverein), angeleitet in einem Fitnessstudio oder einfach autodidaktisch zu Hause.

Indoor-Rudern bietet eine großartige Möglichkeit, den gesamten Körper zu trainieren, Ausdauer aufzubauen und gleichzeitig die Gelenke zu schonen. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und bietet eine intensive, aber kontrollierbare Belastung.

Wenn Du überlegst, mit dem Indoor-Rudern zu beginnen, aber nicht so richtig weißt wie – in diesem Artikel findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man damit beginnen kann.

Kategorien
Ergometer Fitness Herzfrequenz Longevity Rudern Smartrow Training Waterrower

Die ersten 10km auf dem Rudergerät rudern

Als ich im März 2022 mit dem Rudern begonnen habe, hat für mich eine Reise begonnen. Ich haben diesen Blog angefangen zu schreiben um über meine Erfahrungen mit dem Rudern zu berichten und damit ggf. Anderen eine Unterstützung zu bieten, wenn es ebenfalls darum geht mit dem Rudern zu beginnen. Auch erfahrende Ruderer und Fitness-Enthusiasten lesen hier mit, man lernt schließlich nie aus.

Diese Reise ist manchmal aufregend und neu, insbesondere wenn neue Dinge gelernt werden oder aber wenn Erkenntnisse reifen. Mein Warum für das Rudern: Möglichst lange den Körper durch Bewegung fit halten um diesen so lange wie möglich ohne Schmerzen nutzen zu können.

Longevity ist kein Sprint, es ist ein Marathon – und ich bin immer wieder erstaunt – wenn man einmal zurück blickt – was bereits erreicht wurde.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudergerät Rudern Training

Strom erzeugen mit dem Rudergerät

Eine Frage, die ich bereits ein paar Mal von Freunden und Bekannten gehört habe: Nun rudere ich 200-300W – kann man die eingesetzte Kraft eigentlich nicht dafür nutzen um Strom zu erzeugen und diese Energie zu nutzen?

Ich glaube die Frage nach der Nutzung der eigenen Kraft zur Stromerzeugung interessiert viele Menschen und da das kompakte Rudergerät von Decathlon eine USB-Steckdose integriert hat, um das Handy während dem Workout zu laden, scheint diese Idee auch nicht komplett von der Hand zu weisen zu sein, oder?

In diesem Artikel geht es darum, wieviel Strom mit dem eigenen Workout erzeugt werden kann und inwiefern dabei eine Nutzung des Stroms sinnvoll ist.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudergerät Rudern Training

Die Schlaglänge beim Rudern verstehen

Als ich auf der FIBO war und mich mit verschiedenen Personen zum Thema Rudergeräte und Rudern unterhalten habe, kam die Frage auf, über was man eigentlich regelmäßig zum Rudern auf einem Blog schreiben könne. Ich sehe es ähnlich wie bei jedem anderen Thema auch, die Fokus-Linse kann von Makro bis Mikro gestellt werden und bietet dadurch ein ganzes Füllhorn an Themen. Alleine wenn ich mir die alten Newsletter und Publikationen von Dr. Valery Kleshnev, Gjessing und Volker Nolte zu Gemüte führe, staune ich immer wieder wieviele Details es rund um die Biomechanik beim Rudern gibt.

Wenn man Rudern verstehen möchte oder dabei ist, die eigene Rudertechnik zu optimieren, führt früher oder später kein Weg daran vorbei die Biomechanik am eigenen Körper zu analysieren: Wie bewege ich mich beim Rudern? Wie bewegen sich Andere beim Rudern? Was kann ich verändern um meine eigene Rudertechnik zu verbessern?

In diesem Artikel geht es um die Schlaglänge beim Rudern.

Kategorien
Ergometer Fitness Fitness App Rudergerät

Rudergerät in How to sell Drugs Online (Fast)

Es ist doch faszinierend: Als Homo Oeconomicus verbringen wird einen Großteil unserer Zeit damit eine möglichst hohe Wertschöpfung zu erreichen. Gleichzeitig wird die freie Zeit dann dafür genutzt sich faul auf die Couch zu legen und sich Filme und Serien anzuschauen, oder?

House of Cards war bspw. eine Serie, welche ich ebenfalls angeschaut habe. Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte mir hierzu den Anstoß gegeben. Mit der Serie „How to sell Drugs Online (Fast)“ ging es mir ähnlich. Ich bin mir nicht mehr sicher, woher ich den Anstoß bekam, diese Serie anzuschauen. Manchmal beginnt man eine neue Serie und hört nach ein paar Folgen wieder auf. Black Mirror habe ich bspw. nicht komplett angeschaut. Das war für meinen Geschmack etwas zu dystopisch.

Bei HTSDO(F) war es vermutlich die Mischung aus Bjarne Mädel, Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis, kombiniert mit einem Startup-Vibe was mich die Serie hat weiter gucken lassen.

How to sell Drugs Online (Fast) hat es innerhalb von kürzester Zeit in die Popkultur geschafft und wird bspw. schon in Werbung parodiert. Eine 4. Staffel ist geplant, wer genaueres Wissen zum Plot erhalten möchte: hier wird es gespoilert.