Kategorien
Rudergeräte Sporttechnik Waterrower

Rudergerät mit Smartrow Rolle nachrüsten

Erst kürzlich ging es um die Daten beim Rudern. Und auch wenn die Daten, welche erfasst und ggf. auf einem Trainingscomputer angezeigt werden nicht ganz so wichtig sind – die „Single Point of Truth“ möchte man dann als Sportler jedoch trotzdem haben.

Bin ich jetzt 2 Kilometer oder 2,5 Kilometer gerudert? Waren es 23 Schläge pro Minute oder 25 Schläge pro Minute?

Grundsätzlich kann man natürlich auch schlicht ein einfaches Rudergerät auswählen und damit sein Training stoisch durchführen, bspw. jeden Tag oder jeden zweiten Tag 30 – 45 Minuten rudern. Der Rudergeräte Test ist hierfür ein guter Startpunkt für die Auswahl. Was dann dabei für Werte angezeigt werden oder rauskommen ist zweit-ranging, denn die Bewegung und das Krafttraining werden ja durchgeführt. So ähnlich habe ich es auch lange Zeit bei meinem Lauftraining gehandhabt, allerdings ist damit dann lediglich eine Selbstkontrolle und Verbesserung nicht möglich.

Bei Youtube hatte jemand in einem Kommentar erwähnt, dass das Rudern immer noch so angestaubt sei wie vor ein paar Jahrzehnten und wenn man noch nie mit der Smartrow Rolle trainiert hat, dann mag das so sein. Wie kann man demnach mit dem vernetzten Rudertraining starten?

In welche Rudergeräte kann die Smartrow Rolle nachgerüstet werden?

Die Smartrow Rolle ist eine Umlenkrolle für das Zugband am Rudergerät. Jegliche Rudergeräte, welche die Möglichkeit ergeben ein breites Zugband zu nutzen und die Rolle am Gerät mit der bisherigen Umlenkrolle auszutauschen eignen sich dafür.

Der Powermeter mit smarter Konnektivität für das Rudergerät: Hightech-Messung der eigenen Ruderleistung auf Goldstandard-Niveau.
Smartrow Rolle Powermeter Rudergerät

Cardiofitness250€ inkl. VersandBei Cardiofitness kaufen
Fitstore24250€ inkl. VersandBei Fitstore24 kaufen

Grundsätzlich wurde Smartrow in Kooperation mit dem Waterrower Rudergerät entwickelt und ist dafür auch optimiert, allerdings gibt es einige Holzrudergeräte in welche die smarte Ruderrolle ebenfalls integriert werden kann. Eine Anleitung wird man hierzu vergebens suchen, denn hier heißt es selber Hand anlegen und ggf. etwas kreativ sein. Der Lohn dafür ist dann ein Rudergerät mit exakten Daten und einer hervorragenden Konnektivität.

Es gibt jedoch einen Facebook Post von Peter Kemp, welcher die Dimensionen der Smartrow Rolle beschreibt. Ich habe dies ebenfalls einmal an meinem Waterrower Performance Ergometer fotografiert und ausgemessen:

Diese Fotos können auf jeden Fall eine Hilfestellung und Unterstützung bieten, wenn es darum geht herauszufinden, ob und wie die Rolle in das eigene Holz-Rudergerät passt.

  • Innenmaß Breite: 6cm
  • Maße zwischen den Bohrlöchern: 9cm
  • Benötigte Höhe: mindestens 9cm
  • Tiefe: 11,5cm
  • Breite Bohrscheibe: 11cm

Im Zweifelsfalls kann man sich natürlich immer noch für den Original Waterrower entscheiden und dort die Smartrow Rolle selber nachrüsten, dort passt die Smartrow auf jeden Fall.

Oder gleich die Version „Performance Ergometer“ auswählen, in welcher die Rolle bereits integriert ist:

Edles Design gepaart mit Hightech-Messung auf Goldstandard-Niveau: Der Waterrower Performance Ergometer passt in das Wohnzimmer, zeitloses Design in vollendeter Form.

Waterrower Performance Ergometer

Nohrd1.599€ inkl. VersandBei Nohrd kaufen
Cardiofitness1.599€ inkl. VersandBei Cardiofitness kaufen

Wie funktioniert die Integration der Smartrow Rolle?

Auf der Website von Smartrow gibt es ebenfalls eine Installationsanleitung und auch passende Videos dazu:

Bei der Anleitung wird natürlich davon ausgegangen, dass die Smartrow Rolle in ein original Waterrower Rudergerät integriert wird, allerdings gibt es ebenfalls Berichte davon, dass diese in ein Skandika Styrke Rudergerät und ein Topiom Rudergerät integriert wurden. Ebenfalls in ein Life Fitness HX Row und in ein Hammer Water Stream, hier wurden Flachstahlstreifen verwendet. Wichtig ist bei Eigenkreationen im Anbau, dass die Rolle in Zugrichtung abgestützt wird, hier wirken die stärksten Kräfte.

Es wäre bspw. auch denkbar einen gebrauchten Waterrower zu kaufen und diesen dann mit der Smartrow Rolle anschließend aufzuwerten.

In den Kommentaren wurde nach Bildern der Integration gefragt, Thomas war so nett und hat mir diese für die Veröffentlichung von seinem Umbau des Sportplus SP-WR-1800-iE zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür! Die folgenden Bilder sind in hoher Auflösung als Präsentation hier verfügbar:

Zusätzlich hat Hans-Joachim noch weitere Fotos des Umbaus mit dem Topiom Rudergerät bereitgestellt, vielen Dank dafür!

Thomas hat die Smartrow Rolle in das Skandika Styrke 2 Rudergerät eingebaut und hierzu ebenfalls Fotos zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank!

Warum gibt es mit der Smartrow bessere Werte?

Die wichtigste Frage ist im Grunde genommen, wieso es die Smartrow neben dem gebotenen Komfort ebenfalls ermöglicht im Vergleich zu regulären Trainingscomputern von Rudergeräten tatsächlich korrekte Werte zu liefern.

In dem ersten Artikel zur Smartrow war ich schon einmal im Detail auf die Messgenauigkeit eingegangen. Der Unterschied zur Magnet-elektrischen Messung ist, dass bei der Smartrow ein Dehnungsmessstreifen zum Einsatz kommt. Das ist bisher bei Rudergeräten als Messmethode einzigartig und durch die Positionierung in der Umlenkrolle, sind andere Parameter des Rudergerätes auch irrelevant.

Also bspw. wie groß der Wassertank ist, wieviele Paddel darin enthalten sind, ob ein „Zweikammer-System“ mit variabler Stärke eingesetzt wird und andere Faktoren spielen schlicht keine Rolle, denn das was gemessen wird ist alles nachgelagert.

Relevant ist der Gurt, also dass ein Nylongurt, analog zum Waterrower genutzt wird und dass die Smartrow Rolle in das Rudergerät passt. Je nachdem wie stark und wie lange dieser über die Rolle gezogen wird ermittelt die Rolle die dafür ausgeübte Kraft in Watt. Alle weiteren Werte, die anschließend in der Smartrow App angezeigt werden, sind davon abgeleitet.

Nun kann ebenfalls über diese Daten diskutiert werden, für mich ist ausschlaggebend dass diese mit dem Goldstandard dem Concept2 RowErg vergleichbar sind. Das Concept2 Gerät wird weltweit für den Wettkampf eingesetzt und bietet wiederholbare vergleichbare Werte. Die Werte der Smartrow sind denen des Concept2 RowErg sehr nahe, dies kann bspw. mit dem Pace zu Watt Rechner überprüft werden, aber auch grundsätzlich besteht innerhalb der Rudergemeinde die Überzeugung dass die ermittelnden Werte der Smartrow konsistent sind. Zuletzt sei noch auf die Studie der Universität Amsterdam verwiesen.

Wo kann man die Smartrow Rolle kaufen?

Die smarte Umlenkrolle kostet aktuell 250€. Möchte man die Smartrow Rolle nachrüsten, so bietet es sich an, diese direkt versandkostenfrei bei cardiofitness, fitstore24 oder bspw. direkt bei Nohrd zu bestellen:

Der Powermeter mit smarter Konnektivität für das Rudergerät: Hightech-Messung der eigenen Ruderleistung auf Goldstandard-Niveau.
Smartrow Rolle Powermeter Rudergerät

Cardiofitness250€ inkl. VersandBei Cardiofitness kaufen
Fitstore24250€ inkl. VersandBei Fitstore24 kaufen

Welches Zubehör wird für die Smartrow Rolle benötigt?

Die Rolle alleine kann zwar ein Rudergerät dazu bringen über Bluetooth zu kommunizieren, letztendlich benötigt man jedoch noch 2-3 Dinge, damit es ein erfolgreiches Setup wird.

Mit der Smartrow Rolle kommt zusätzlich noch eine kleine Smartphone Halterung mit, diese sieht so aus:

Waterrower Smartphone Halterung
Smartrow Hand Halterung

Ich habe in dem Artikel zu Tablet Halterungen jedoch noch verschiedene Alternativen aufgelistet und miteinander verglichen. Am Waterrower Performance Ergometer nutze ich bspw. die mitgelieferte Halterung aus Holz:

iPad Waterrower Halterung
iPad Waterrower Halterung

Und neben der eigentlichen Halterung wird natürlich ein Smart Device benötigt, an welche die Daten der Smartrow mittels Bluetooth übertragen werden. Ich nutze ein iPad Air oder mein Smartphone, in diesem Artikel habe ich verschiedene passende Tablets für die Smartrow recherchiert.

Artikel veröffentlicht am 10. Mai 2022

Von Ulf

Seit Anfang 2022 habe ich den Rudersport für mich entdeckt. Ich rudere regelmäßig, das Rudern ist Teil meines Alltags geworden und auf diesem Blog beschreibe ich meine gesammelte Erfahrung zu Rudergeräten, virtuellem Training, Fitness Gadgets sowie alles rund um den Sport Indoor-Rudern. Mehr über mich

60 Antworten auf „Rudergerät mit Smartrow Rolle nachrüsten“

Hallo Karl-Heinz, Danke Dir für Deinen Kommentar und die Frage! Ich habe diese zum Artikel „Rudergerät mit Smartrow Rolle nachrüsten“ verschoben, da es hier thematisch besser passt. Kettler hat eine Reihe von Rudergeräten, KWT kenne ich nicht, konnte dazu auch keine Referenz zu einem bestimmten Rudergerät finden. Nach meinem Kenntnisstand gibt es nicht die Möglichkeit Kettler Rudergeräte mit der Smartrow zu verbinden, weil diese eine gebogene Form haben und somit die Umlenkrolle nicht befestigt werden kann.
Beste Grüße
Ulf

Hey Ulf, hab mir einen faltbaren Holzergo „Water Rower Boady Coach II“ zugelegt. Kann ich diesen mit der Smartrow Rolle nachrüsten! Oder könnte ich daran einen Concept PM5 adaptieren? Beste Grüße, ChrisM

Hallo Chris, ich habe mir das Rudergerät einmal angeschaut. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist es ein Discounter Rudergerät von Lidl – leider scheinen die hinteren Querhölzer angeschrägt zu sein, sodass dies nicht auf Anhieb klappen wird. Die Smartrow bräuchte einen ebenen Widerstand, in welche diese geschraubt werden könnte. Mögliche Lösung: Die zwei hinteren schrägen Quer-Hölzer austauschen? Den PM5 wirst Du an das Gerät eher nicht anschließen können. Weiterhin viel Erfolg beim Rudern!
Beste Grüße
Ulf

Der Vorteil der SmartRow ist das eigenständige System, das nur das Zugband zur Datenermittlung benötigt. Die anderen Systeme haben eine Scheibe mit Magneten oder Sensoren verbaut, die wiederum in der Regel systemgebunden sind.

Ich habe nun ein Problem die SmartRow mit der App auf meinem Galaxy S5 Neo zu verbinden. Android ist 6.0, Bluetooth ist on, die Smartrow als verfügbar gelistet, die Rolle blinkt blau. Die Meldung lautet „Failed to start scan as SmartRow cannot be registered“. Was kann das sein, auf dem Tablet läuft alles bestens.

Ich hab alles mögliche versucht und dann schlussendlich die Systemeinstellungen des Galaxys zurückgesetzt und siehe da: es geht! Freude über Freude

Hi, erstmal vielen Dank für Deine vielen hilfreichen Artikel rund um Rudergeräte.
Dank dieser habe ich mich getraut, meinen Sportplus SP-WR-1800-iE Waterrower mit einer Smartrow aufzurüsten.
Damit die Smartrow passt, war es notwendig, etwas mit der Säge nachzuhelfen.
Danach war der Einbau völlig problemlos und alles funktioniert.

Beste Grüße
Thomas

Hallo Thomas, kannst du irgendwie Bilder von dem Umbau verfügbar machen? Ist der Sägeaufwand groß?
Gruß
Dietmar

Hi, Dietmar,
ich habe Ulf die entsprechenden Bilder zur Verfügung gestellt und er hat sie oben in den Artikel integriert.
Der Sägeaufwand ist nicht groß.
Ich habe eine Japansäge (Handsäge) und eine Stichsäge verwendet. Geht sicherlich auch anders, bspw. mit einem Multitool.
Wichtig ist, genau zu messen und – meiner Meinung nach – lieber etwas weniger weg sägen und ggf. nachschleifen.

Beste Grüße
Thomas

Hallo Ulf,
auch ich habe das Indoor Rudern seit knapp einem Jahr für mich entdeckt.
Habe ein Skandika Styrke 2 und bin am überlegen ob ich mir dafür die Smart Row Rolle gönnen soll. Habe leider im Netz nichts gefunden ob die Rolle ohne große Umbaumaßnahmen in das Gerät passt. Kannst du mir da evtl. Etwas dazu sagen, bzw. lohnt dich die Anschaffung für 250 €
LG

Soooo, heute war’s dann soweit. Meine SmartRow Rolle ist da🥰.
Der Einbau in mein Styrke 2 war problemlos. Alles in allem habe ich ca. 1 Stunde dazu gebraucht. Schaut super aus und funktioniert👍.
Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Leider erkennt die Rolle meinen Garmin Brustgurt nicht. War aber fast klar, Kinomap findet ihn auch nicht. Liegt wahrscheinlich aber eher an der fehlenden freigabe (Lizenz) seitens Garmin was man so liest.
LG

Hallo Ulf,
ich hab den Garmin hmr 3 ss. Glaube der nennt sich auch Dual. Wie schon geschrieben erkennt ihn weder kinomap noch die SR App. Denke ich werde mich mal nach dem Polar H9 oder H 10 umsehen. Die sollten beide kompatibel sein. Ohne Brustgurt ist die Rolle ja auch nicht richtig ausgereizt. Habe die Rolle heute schon ein wenig getestet. Gefällt mir.👍.

Dieser Gurt kann tatsächlich nur per Ant+ kommunizieren. Den Polar H10 kann ich wirklich empfehlen, ich bin immer wieder erstaunt wie solide das Gerät ist. Der Polar H9 ist etwas günstiger und genauso präzise.

Hallo, ich plane die Smartrow Rolle im Styrke 2 einzubauen. Gibt es dazu Fotos und welche kostenlose App kann man nutzen? Allerbesten Dank vorab. VG Markus

Hallo Thomas, ich bin nicht nur Namensvetter sondern besitze ebenfalls ein Styrke II und möchte ebenfalls ein Smartrow nachrüsten. Leider kann ich auf den beiden Fotos nicht erkennen, wie Du das SR am Styrke II befestigt hast. Einfach die Originalwelle vom Rudergerät verwendet oder hast Du irgendwelche Löcher ins Holz gebohrt um den Rahmen vom SR anzuschrauben. Vielen Dank im Voraus. Gruß Thomas

Leider hat sich niemand zu meinen Fragen geäußert. Ich habe abermittlerweile ein Smartrow erworben und in mein Skandia Styrke II verbaut. Um es anderen zu vereinfachen, hier meine Erkenntnisse: Der Einbau war einfacher als gedacht. Zuerst wird das Gummiband ausgehängt um das Zugband zu entspannen. Das Smartrow ersetzt die obere Originalumlenkrolle. Hierzu sind die Befestigungsschrauben für das obere waagerechte Brett zu lösen. Beim Abnehmen fallen die Abstands- bzw. Umlenkrollen für das Zugband auseinander. Daher ist es sinnvoll, sich deren Anordnung vorher einzuprägen oder zu fotografieren. Dann entnimmt man die Originalrolle durch Lösen der Welle. Damit das SmartRow nun dessen Platz einnehmen kann, muss der Ausschnitt vergrößert werden. Als erstes habe ich das Brett jedoch mit einem Bandschleifer um 2-3 mm eingekürzt. Somit kann ich das Brett später wieder spannungsfrei einbauen. Anschließend den Breich, den ich ausschneiden möchte mit Malerkrepp beklebt und die Maße des Smartrows als Schnittvorgabe übertragen. Den Ausschnitt haben mit der Stichsäge (feines Blatt, hohe Geschwindigkeit) ausgeführt. Zu guterletzt die Kanten und die Feinarbeit mit dem Multitool und Schleifpapier erledigt, bis das SmartRow satt in die Aussparung passte. Das Brett habe dann zusammen mit dem Smartrow wieder eingebaut. Hierbei auf die korrekte Anordnung der ganzen Rollen unterhalb des Bretts und die Zugbandführung achten. Um das Zugband durch das SmartRow zu fädeln, kann es am Zuggriff ausgelöst werden. Einfach den linken und rechten Griff in entgegengesetzte Richtung ziehen. Zugband dann wieder am Handgriff montieren und Gummiband wieder einhängen. Fertig ist die Laube. Ich bin mit der Funktion des SmartRows sehr zufrieden, da der Originalsensor von Skandika nur unrealistische Daten liefert. Würde es also jederzeit wieder machen.

Besten Dank für Deine Erfahrung, Thomas! Nicht jeder, der hier kommentiert hat das E-Mail Abo aktiviert, ggf. kamen dadurch keine Antworten. Freut mich, dass es für Dich trotzdem geklappt hat. Viel Freude am Rudern, nun mit genauen Metriken 🙂
Beste Grüße
Ulf

Hallo,
ich bin neu in der Ruder-Welt und wollte mit meinem Rudergerät gern Kinomap und Zwift benutzen. Beides ist ja über SmartRow möglich!
Aktuell habe ich ein Rudergerät von Hammer, das Pro Froce 2. Wie ich hier herausgelesen habe, scheint es kein Gerät für einen Nachbau zu sein, oder? Gibt es eine Liste von Geräten die SmartRow fähig sind? Sind dies grundsätzlich nur Waterrower?
Vielen Dank!

Hallo PB, Danke für Deine Frage! Aus meiner Perspektive ist das Hammer Rudergerät nicht für Smartrow geeignet, aber ich mag mich irren. Offiziell ist die Smartrow nur mit dem Waterrower kompatibel, allerdings gibt es einige Rudergeräte, welche den Einbau aufgrund der Bauform ermöglichen.
Beste Grüße
Ulf

Danke für die schnelle Antwort!

Ich suche grundsätzlich ein Rudergerät womit ich Zwift nutzen kann, ein Concept2 ist mir aber als Anfänger einfach zu teuer.
Zwei Freunde haben Fahrräder allerdings reizt mich das rudern deutlich mehr, weshalb ich nach einer Lösung suche.
Eventuell gibt es ja eine Empfehlung welches Rudergerät dafür praktisch wäre. Bzw ob es eine Drittanbieterapp gibt, der eine Bluetooth Schnittstelle ausreicht um dann Daten übertragen zu können.
Danke!

Den Wunsch Zwift zu nutzen kann ich gut verstehen. Ich habe es mit der Smartrow hier getestet und war ebenso davon beeindruckt, die Gamification ist wirklich hervorragend. Leider hat Zwift das Rudern nicht in die Planung genommen, wodurch nach meinem Wissen derzeit tatsächlich lediglich die Nutzung mit der Smartrow oder aber mit dem Concept2 Rudergerät funktioniert. Ich empfehle den Waterrower Performance Ergometer oder das Concept2 RowErg zu benutzen, auch wenn die Investition erst einmal höher ist. Eine Drittanbieterapp gibt es meines Wissens nicht, wenn man jedoch nicht vor Programmierung zurück schreckt, so mag der Blogartikel von Bruno dazu ggf. hilfreich sein. Jedoch gilt: Watt != Watt. Das was am Hammer Rudergerät ausgegeben wird, ist keine tatsächliche Kraftmessung sondern nur eine Berechnung der Umdrehungen. Im besten Fall stimmt diese mit der tatsächlichen Kraft überein.

Eine Sache sollte man zusätzlich noch beachten: Radfahren und Rudern ist nicht wirklich vergleichbar, bzgl. der Anstrengung und der daraus generierten Watt. Selbst wenn es funktioniert, so haben die Freunde mit dem Rad einen Vorteil im direkten Vergleich. Weiterhin viel Freude am Rudern!

So aufwendig wie beim Sportzlplus ist der Einbau der Smartrow in das aktuell beliebte Topiom Rudergerät nicht, und das unter Verwendung der original Schrauben des Rudergerätes, wenn man in der Lage ist ziemlich simple Sägearbeiten (zur Not geht es sogar mit nem Fuchsschwanz und ner Holzraspel, wenn man mit dem Ergebnis leben kann) mit der Stichsäge zu erledigen.

1. Deckel entfernen und alte Umlenkrolle von der Rückplatte entfernen
2. Deckel an der Seite zur Rückplatte, also dort wo die Umlenkrolle sitzt um 2 mm (Dicke der Kunststoff Haltelaschen der Smartrow) kürzen.
3. Ausschnitt im Deckel auf 114mm x 63mm erweitern. Ich hab das mit Frässchablone und Oberfräse gemacht, die Ecken (die bei einem runden Fräser ja rung bleiben) dann mit einem Stechbeitel von Rund auch Eckig umgearbeitet. Man kann das aber auch mit Stichsäge, oder sogar. Mit Fuchsschwanz / Japansäge und Holzraspel erledigen.
4. Zum Einbau der Smartrow kurzzeitig die Kunststoffhaltelasche der Rolle entfernen um den Gurt einzufädeln, Kunststofflasche wieder aufstecken und
5. den Deckel mit den Originalschrauben wieder montieren. Smartrow dabei mit den Kunststofflaschen zwischen Deckel und Rückbrett positionieren.
6. Batteriebox anschließen, festkleben, fertig.

7. Zur Not (defekt der Smartrow, oder Upgrade auf anderes Rudergerät und man die Smartrow mitnehmen will) lässt sich das Topiom sogar wieder auf die Original Rolle zurück rüsten, indem man die original Rolle wieder einbaut und den 2mm Spalt der Haltelaschen (zwischen Deckel und Rückbrett) mit einigen Furnier Streifen oder etwas dickeren Unterlegscheiben überbrückt.

@Ulf. Bild vom Einbau kann ich dir schicken, wenn du mir eine Mail Adresse zukommen lässt.

Ich habs beim Fratzenbuch schon gefragt – warum sollen die 2 mm denn ein Problem sein? Wir reden von Holz, nicht Feinmechanik oder Prozessoren. Die 2 mm gleich ich doch problemlos mit der Sapnnung der Schrauben, ggf der 2ten Reihe am Strinbreiit aus. Auf die Umlenkrollen kann das ja auch keine Auswirkung haben.

Dann könnten die vorhandenen Schrauben evtl. etwas knapp zu kurz sein. Da ist nicht viel Luft. Käme letztlich auf nen Versuch an

Bitte nicht missverstehen- handwerklich ist deine Variante einwandfrei, so macht man das. Aber du hast offensichtlich auch das entsprechende Gerät und ich denke du bist Schreiner oder hast einen bei der Hand. Schon mit der Handoberfräse geht das so nicht …. ich krieg das für mich akzeptabel hin, nicht so wie du, aber so, dass es funktioniert und ich mich nicht jeden Tag ärgern muss, weil ich Augenkrebs krieg.

Und wahrscheinlich hab ich dich mit dem verwechselt, der seine Variante im Fratzenbuch dokumentiert hat – inklusive versenken der SmartRow Kunststoffrückplatte im Stirnbrett.

Hallo Hans-Joachim, hallo Dietmar
vielen Dank für eure Beiträge. Ich stehe auch kurz vor dem Umbau (Topiom+SmartRow). Da die SmartRow Rolle ja etwas größer ist, als die Topiom Rolle sollte das Zugband eigentlich ca. 7 mm tiefer an die erste Umlenkrolle (die, die das Band um 90° kippt, damit es danach richtig auf der Kupplung läuft)) übergeben werden.
Ich habe mich gefragt, ob dies nicht dazu führt, dass das Band am Bund der Umlenkrolle schabt und langfristig Schaden nimmt. Ich überlege daher gerade ob ich den Aufwand betreiben soll und die SmartRow Rolle 5 mm höher positioniere.
Über eine kurze Einschätzung von euch würde ich mich sehr freuen.
Vielen Danke schon mal für eine Rückmeldung.

Hab jetzt einige Dutzend Kilometer seit dem Umbau gerudert und bisher kein Scheuern festgestellt. Grad nochmal nachgeshene und dadurch das das Zugband ja zwischen Smartrow und Umlenkrolle ja um 90 Grad gedreht wird, fällt der Versatz glaub ich auch weniger ins Gewicht.

Nicht komplett abwegig, das Band ist schon nicht mehr „zentriert“. Halte das aber auch für deutlich tolerierbar und würde das deshalb auch wieder so machen wie hier beschrieben. Außerdem sieht’s Scheiße aus, wenn es oben übersteht.

Gestern Abend ins TOPIOM eingebaut. M.E. muss nichts gekürzt oder versenkt werden. Habe also den Pkt 2 weggelassen. Das Deckbrett ist nicht nur mit dem hinteren Brett verschraubt, sondern auch vorn an der „Zugseite“. Alles ging aus meiner Beurteilung spannungsfrei wieder zusammenzusetzen, hab dazu aber die Schrauben der „zweiten Etage“ am Stirnbrett gelockert und alle 4 am Ende massvoll angezogen.

Also ins Stirnbrett einsenken würde ich die Smartrow auch nicht (Zu aufwändig und kein – auch optischer – Mehrwert). Mit den 2mm hast Du wahrscheinlich Recht, das sich das nach lösen aller Schrauben auch so Spannungsfrei zusammenbauen lässt. War für mich aber auch kein wirklicher Mehraufwand – wenn man die Werkzeuge schonmal hat 🙂

Somit braucht man letztlich nur die alte Rolle demontieren und den Ausschnitt im Deckelbrett vergrößern, thats it. Lässt sich Rückbauen und lässt sich zur Not auch mit einer Laubsäge erledigen.

Das mit der Laubsäge habe ich an der Stirnseite gemacht … schon nicht so schön zu sägen, 28mm Vollholz mit der Laubsäge. Genauso sieht’s dann aus – aber das Plastik der Smartrow kaschiert das hinreichend.

Gerne wollte ich nach den genauen Massen der Smartrow Rolle fragen. Kann jemand die Breite an der Achse und die Breite an der Lauffläche des Zugbandes messen. Überlege, wie ich das Ding in ein First Degree Rudergerät bekomme

Besten Dank für die schnelle Antwort. Da die Metallaussparung beim FDF Rower nur 42 mm breit ist, haut das wohl nicht ganz hin.

Hallo Jens,
soweit ich gesehen habe ist beimFirst Degree der fordere Rahmen abgerundet. Dadurch könntest du ein Problem mit der Befestigung der SR Rolle bekommen da die Rolle nicht über die Achse wie die original Rolle befestigt wird, sondern mit den Original Schrauben des Water Rower bzw. bei meinem Styrke 2.

Hoffe ich konnte dir dennoch etwas helfen.

Gruß Thomas

Lieber Ulf,
vielen Dank für die ausführlichen Informationen!
Weißt Du zufällig, ob man das bei dem PureDesign Rudergerät VR3 by WaterRower nachrüsten kann? Das VR3 scheint ja ein günstigeres WaterRower Modell zu sein.

Hallo Funzel, Danke Dir für Deinen Kommentar! Das PureDesign Rudergerät VR3 by WaterRower ist im hinteren Teil baugleich mit dem Topiom Rudergerät, das müsste also ähnlich funktionieren, ggf. mit etwas handwerklichem Geschick. Ich habe das Rudergerät schon länger nicht mehr im Angebot gesehen, mein Eindruck war, dass es sich um ein Auslaufmodell handelt, insbesondere nachdem Decathlon mit Waterrower den WR3 raus gebracht hat. Bei Cardiofitness gibt es das Gerät noch, mit dem Gutscheincode aus dem Artikel noch etwas günstiger. 🙂
Beste Grüße
Ulf

Hi, somebody knows if its possible to retrofit the smartrow on a stil-fit rowing machine?

Thank you in advance

Hi Henri,
wow, you have a fancy rowing machine. As far as I’ve seen on the internet, that should fit. you need a recess of 6 x 12 cm for the smart row roll. the mounting holes are 9 cm apart.

Best regards

Thomas

Hallo Torsten, bisher habe ich hierzu noch keine Informationen, theoretisch müsste es möglich sein. Hast Du dieses Rudergerät und den Austausch gemacht? Beste Grüße
Ulf

Hallo Torsten,

auch wenn es schon etwas her ist, aber ich habe heute die Smartrow in das WRX1000 eingebaut. Neben mutigen Laubsägearbeiten muss man auch etwas Metal vom oberen, hinteren Rahmen entfernen. Mit etwas handwerklichem Geschick, Ruhe und Vorsicht war der Spaß nach 4 Stunden vorüber und die Rolle erfolgreich verbaut.

Das restliche, elektronische Gelumpe kann man getrost entfernen, abgesehen vom Leuchtring und dessen Zuleitung. Denn ich durfte feststellen, daß das WRX1000 nur 3 Magnete und einen dazu gehörenden Sensor an zwei Adern, verwendet um sämtliche Daten zu generieren. 🙄

@Ulf: Danke für den Blog, es bleibt immer interessant und informativ!

Keep rowing

Hallo Ulf,
vielen Dank erstmal für Deine informativen Artikel, die mir im Vorfeld der Rudergerät-Anschaffung und auch hinterher nützliche Informationen geliefert haben!
Ich habe eine ordentliche Anzahl Geräte getestet und bin schließlich beim Baltic Rower Pro von Cardiostrong gelandet, weil der sich (mit dem Viking Pro V) am besten angefühlt hat.
Die Entscheidung für den Baltic Rower fiel dann tatsächlich, weil er NICHT aus Holz ist, da ein Großteil meiner Inneneinrichtung bereits aus Echtholz besteht…
Nun stelle ich fest, dass ich gerne besser vergleichbare Werte hätte, als der Baltic Rower Pro zur Verfügung zu stellen scheint (momentan nutze ich testweise monatsweise die Kinomap App).
Ich rechne die durchschnittlichen Wattwerte in Pace um und das scheint dann halbwegs zu passen, aber so richtig glücklich bin ich darüber nicht.
Ich bin zwar zufrieden mit dem Training und denke, dass das auch langfristig so sein wird, hätte aber gerne möglichst realistische Leistungswerte, ohne mich immer mal wieder zu fragen, wie das bei dem Gerät ausgewürfelt wird…

Mich würde interessieren, ob Du (oder eine/r der KommentarleserInnen) schon von jemandem gehört hast, der die SmartRow für das Gerät nachgerüstet hat, zur Not auch mit Hilfe eines Schweißgerätes 😉

Danke schon mal und viele liebe Grüße an alle!
Ben

Hallo Ben,

Danke Dir für Deinen Kommentar! Die Cardiostrong-Geräte von Sport Tiedje sind interessant aufgrund der erhöhten Sitzposition. Ein Einbau der Smartrow-Rolle ist vermutlich am Ehesten mit dem des Life Fitness HX Row oder dem Hammer Water Stream vergleichbar. Im Artikel findest Du facebook-Links zu den 2 Integrationen.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit dem Training am Rudergerät!

Beste Grüße
Ulf

Hallo Ulf,

danke für den Artikel, final hat er auch mich dazu bewegt mein Gerät mit der Smartrow Rolle nachzurüsten.

Du hast jetzt schon einiges an Erfahrung mit der Rolle sammeln können. Wie lange hält bei dir so ein Satz Batterien? Hast du noch Batterien im Einsatz oder schon etwas besseres gefunden?

Ich habe noch nicht länger drüber nachgedacht, jedoch kann ich mir vorstellen das es auch eine schnöde USB Powerbank tut. USB läuft über 5V Gleichstrom und eine 08/15 AA Batterie darf bis zu 1,7V abgeben (Nennspannung ist 1,5V – Initial haben sie meist 1,6V). Was ein Spektrum von bis zu 5,1V, bei 3 in Reihe geschalteten Batterien, ergibt. Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten das im inneren der Rolle ein ESP32 oder etwas ähnliches, auf 3V werkelt. Passende, billige Spannungsregler akzeptieren locker 7V und mehr.

Hat jemand anderes schon experimentiert und/oder Argumente dafür oder dagegen?

Keep rowing

Hallo Eztam,
Danke Dir für Deine Kommentare und Deine Erfahrung mit der Smartrow Rolle. Bzgl. der Batterielaufzeit: Ich habe immer noch die ersten Batterien drin, wenn diese leer werden blinkt die Rolle nicht mehr blau sondern rot – man kann dann aber immer noch Rudern. Ich glaube es kommt maßgeblich darauf an wie häufig die Rolle im Einsatz ist. Gefühlt wird nicht viel Strom benötigt. Deine Beschreibung mit dem Akku klingt nach einem weiteren interessanten Projekt. In der Rolle ist ein Custom-Board, soweit ich es erkennen kann – hier ein Bild: https://imgur.com/a/ZaivzIx
Beste Grüße
Ulf

Hallo Ulf,
Danke für den tollen Bericht! Ich würde gerne die Smart Row Rolle in mein Styrke einbauen. Muss ich dazu sägen oder passt sie? Finde leider nichts konkretes. Die zwei Bilder von Thomas helfen auch nicht wirklich.
Vielen Dank im Vorraus!

Hallo Andreas,
Danke Dir für Deinen Kommentar – Thomas hat sein Rudergerät ausgesägt, in den Kommentaren hat er hierzu noch den Tipp gegeben lieber etwas weniger zu sägen und anschließend zu schleifen. Viel Erfolg und weiterhin viel Freude am Rudern!
Beste Grüße
Ulf

Hallo Ulf,
ich habe einen Baltic Rower Pro von Cardiostrong. Der Computer hängt sich leider immer nach ca. 20 Minuten auf und liefert keine Daten mehr. Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich mir eine SmartRow nachrüste um A den Orginal Computer mit seiner Macke zu umgehen und B weitere Daten zu bekommen.

meine Fragen nun:
Hast Du schon von jemanden gehört der in das Rudergerät eine SmartRow eingebaut?
Auf was muss ich achten?
Und lohnt sich das wegen der Daten?
Kennt Du vielleicht eine Lösung damit mein Computer wieder läuft?

Vielen Dank
Sven

Hallo Sven, besten Dank für Deinen Kommentar! Zu den Cardiostrong Geräten habe ich bisher keine Erfahrungsberichte, wenn ich mich irre dann kommen die Geräte Life Fitness HX Row und Hammer Water Stream am Ehesten an das Design ran, oder? Im Artikel gibt es Links und Personen, die das schon damit umgesetzt haben.
Zum Thema Lohnen: Meine persönliche Meinung ist, dass jedes handwerkliche Projekt einen Mehrwert und Gewinn bringt. Dafür muss man aber Freude daran haben. Wenn Du eine fertige Lösung wünschst, so mag es ggf. praktikabler sein ein Rudergerät zu verkaufen und dafür einen geeigneten Ersatz zu finden. Zum Thema Cardiostrong: Frage doch einmal bei Sport Tiedje nach – ggf. gibt es eine Lösung für das Problem?
Beste Grüße
Ulf

Hallo Gerhard,
ich habe lediglich ein Foto von dem Gerät bei Kleinanzeigen gefunden, da sieht es mit dem klassischen Waterrower baugleich aus. Müsste aus meiner Perspektive demnach funktionieren.
Beste Grüße
Ulf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert