Kategorien
Fitness Longevity Rudergerät Rudern Training

Rudern im Jahr 2024

Was für ein Jahr! Als ich letztes Jahr meinen Recap geschrieben habe gab es Ereignisse, die für Besorgnis geführt haben – dieses Jahr scheint es weltweit nicht weniger tumult zu sein. 🤪

Ich konnte auf eine Reihe von Workouts zurück blicken – dieses Jahr waren es gefühlt weniger als im Jahr zuvor, aber trotzdem ist noch eine Serie erkennbar 😉🤙🏼

Ich mag saisonale Veränderung. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der Winter wird witterungsbedingt eher Drinnen verbracht, Dinge werden aufgeräumt und der Ergometer kommt vermehrt zum Einsatz. Wie sah es also 2024 bei mir aus?

Scent of the Pine

Wann beginnt die Rudersaison? Und wie lange gilt die Saison für das Rudern? Auf diese Fragen gibt es unterschiedliche Sichtweisen und Antworten, je nachdem wen man fragt. Mittlerweile gibt es bereits 2 Sonderausgaben „Indoor Rowing“ des Rudersport-Magazins. Es ist ein Novum, dass es ein dediziertes Format für das Thema Indoor Rowing gibt – der Rudersport im Wandel.

„Tis the season“ – Wenn man früher jemanden gefragt hat, wann die beste Saison zum Rudern sei, so wurde sehr selbstverständlich die Sommerzeit genannt. Was kann es Schöneres geben als in der Natur zu sein, den Körper zu nutzen um sich auf dem Wasser zu bewegen? Der Himmel auf Erden. 😇✨

Gleichzeitig gibt es Ruderer, welche das Rudern nur auf diese Art kennen: Ohne Wasser (außer etwas Schweiß 😅), auf (fast) festem Boden, im Tunnel mit Zahlen oder Kurven. 🤙🏼

Ruderer und Indoor-Ruderer üben beide den gleichen Sport aus: Rudern – gleichwohl in unterschiedlichen Formen.

Season of momentum

Mich fasziniert es, wieviele Menschen diesen Blog lesen – damit habe ich zu Beginn nicht gerechnet. Dieses Jahr im Durchschnitt 14.000 Besucher pro Monat.

Die meisten Besucher kommen über Suchmaschinen, immer mal wieder über Perplexity oder ChatGPT. Eine interessante Wendung in der Recherche und Aufbereitung von Informationen. Nicht immer ist die Recherche sinnvoll, aber wenn mittlerweile hilfreiche Informationen in Echtzeit darüber gefunden werden – warum nicht?

Wenn man davon ausgeht, dass Menschen nach Möglichkeiten suchen in der dunklen Jahreszeit Ihren Körper weiterhin fit zu halten, so spiegelt sich dies im Suchvolumen wider. 💪🏼 Bei Google Trends auch von Jahr zu Jahr zu beobachten.

Die letzten Monate des Jahres steigern Woche um Woche das Interesse am Rudergerät (welches ich hier einmal als Synonym für Indoor Rowing nehme 😏) und gleichzeitig erkennt man eine Abnahme des Interesses an übergeordneten Topic Rudern im gleichen Zeitraum:

Rudern und Indoor Rudern nähern sich einander an. Würde man Nostradamus fragen, könnte er ggf. prophezeien, ob Indoor Rudern den traditionellen Sport auf dem Wasser in den kommenden Jahren bzgl. dem Interesse überholt. 🤷🏼‍♂️

Beharrlichkeit: Slow, but steady

Dranbleiben. An einer Sache. Für mich immer wieder eine Herausforderung. Fokus – nicht ablenken lassen, den Fokus absichtlich setzen und sich nicht abbringen lassen. Selbst bei großer Windstärke 🌪️ Warum ist das so schwierig? Manchmal fühlen sich Dinge furchtbar langsam an, ohne dass ein Vorankommen sichtbar scheint. Dann hilft ein Wechsel der Skala: Welche Zeitabstände betrachte ich? Woche, Monat, Quartal, Jahr?

Ein Stück weit hat es sicherlich etwas mit Übung zu tun. Wie hoch ist die Toleranz für Frustration? Wie schnell lasse ich von etwas ab, weil es nicht direkt Freude oder Erfolge bringt?

Seit einiger Zeit gucke ich eine Youtube Serie. Martijn Doolard hat sich als Projekt vorgenommen in den italienischen Alpen 2 Hütten zu restaurieren und filmt sich selber dabei. Unabhängig davon, dass er das wirklich herausragend macht, fasziniert mich seine Konsistenz und Beharrlichkeit bei der Sache. Jede Woche eine neues Video bei Youtube. Klar – er filmt ein Stück weit auch seinen Alltag, aber trotzdem sind häufig cineastische Elemente enthalten, die er sich zuvor überlegt haben muss. So ähnlich ist dies auch mit den Blogartikeln und der Fitness. Beharrlich dran bleiben…

Massephase: Everything counts in large amounts

Massephase Spekulatius
Favorite snack: Dutch Joy Cookies 🤤✨

Seit September gibt es endlich wieder Lebkuchen und Spekulatius im Supermarkt. Thank goodness – Ich liebe Spekulatius! 🙌🏻 Wenn es Spekulatius ganzjährig gäbe, müsste ich mir vermutlich Monate auferlegen in denen ich diese nicht kaufe. Es gibt wenige Produkte mit einer so hohen Energiedichte je Packung zu so günstigen Preisen. Einziger Wermutstropfen: In vielen Spekulatius Keksen ist Palmöl enthalten. Dann also doch lieber selber backen. High Protein Speculoos Cookies?

Es gibt im Kraftsport die Theorie dass es eine Massephase und eine Definitionsphase geben kann. Diese Phasen sollen jeweils durch entsprechende Übungen und die Ernährung gesteuert werden. Masse um möglichst viel Körpermasse aufzubauen und Definition um die Muskeln zu definieren und Fett abzubauen. Für mich war und ist das bisher weniger relevant, ich richte mich nicht danach – allerdings merke ich natürlich, dass die Spekulatius Ihren Teil zum Körpergewicht beitragen. 😉 Recurring revenue …

Doin‘ it  Right: Low Battery? 🪫

Im März 2022 habe ich mit Rudern begonnen, damals kam der Waterrower Performance Ergometer mit der Spedition, Batteries included 🔋🙌🏻 Seit ein paar Tagen zeigt mir nun die Smartrow App an, dass die Batterie langsam auf das Ende zusteuert. 😬 Das wurde mir zuerst in der Smartrow App angezeigt, dort gibt es einen roten Banner, der im oberen Bereich eingeblendet wird, außerdem ein Batterie-Symbol in der rechten oberen Ecke. Kürzlich kam nun noch ein weiteres Signal dazu: Die Smartrow Rolle leuchtet zu Beginn rot statt wie gewöhnlich blau. 🤓☝🏼

Battery low

Ich finde es faszinierend wie lange nun die Batterie in dem kleinen Stück Technik gehalten hat, ein guter Zeitpunkt um (noch) einmal Revue passieren zu lassen. Bisher habe ich seit dem Kauf insgesamt 174 mal auf dem Gerät trainiert und dabei 1.024.338m auf dem Gerät zurück gelegt. Im Durchschnitt liegt die durchschnittliche Distanz bei 5.887m und der Split liegt bei 02:14/500m.

Die Smartrow-Technologie hat mich bisher nicht im Stich gelassen. Vom ersten Tag an hat sie meine Trainingseinheiten präzise getrackt, sei es in Bezug auf Wattzahlen, Schlagfrequenz oder schlicht als Logbuch für die geleisteten Workouts. Dass die Batterie fast 3 Jahre durchgehalten hat, ohne dass ich daran denken musste, sie zu wechseln, ist ein kleiner, aber nicht unwesentlicher Pluspunkt. 👍🏻 Gerade bei Geräten, die regelmäßig genutzt werden, zeigt sich, wie wichtig zuverlässige Technik ist.

EichenholzNussholz

Edles Design gepaart mit Hightech-Messung auf Goldstandard-Niveau: Der Waterrower Performance Ergometer passt in das Wohnzimmer, zeitloses Design in vollendeter Form.

Waterrower Performance Ergometer

Nohrd1.599€ inkl. VersandBei Nohrd kaufen

Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, vergangene Trainingseinheiten miteinander zu vergleichen. Was hat sich verändert, woran arbeite ich bewusst?

Ein weiterer Punkt, den ich in den letzten zwei Jahren schätzen gelernt habe, ist die minimalistische Wartung des Waterrowers. Abgesehen von der gelegentlichen Chlortablette im Tank und jetzt eben dem bevorstehenden Batteriewechsel war der Aufwand minimal. Es zeigt, dass Qualität nicht immer mit komplexer Pflege einhergehen muss.

Meine Ruderdaten 2024

Ich habe hauptsächlich auf dem Waterrower trainiert, allerdings gab es dieses Jahr auch den Test des Half Human Air Rudergerätes, den Test des Nordictrack Rudergerätes sowie 2-3 Workouts im Rahmen des Sportabzeichens auf dem Concept2 Rudergerät. Bei Smartrow sieht die Grafik für mich so aus:

Ruderdaten 2024

Dieses Jahr kamen bei Smartrow 112.224 neue Meter hinzu, das sind 9352m im Monat – letztes Jahr hatte ich im Durchschnitt rund 40km Rudern pro Monat. 😬

Im Jahr 2024 war ich nicht ganz untätig, Strava ist für mich das Sammelbecken all meiner Aktivitäten, im Vergleich mit 2023 gar nicht mal so viel weniger.

Strava 2024

Folge mir bei Strava

Work is never over

Die Komfortzone verlassen hat für mich etwas Magisches. Mal geht es grundlegend in die Binsen, ein anderes Mal befähigt es für persönliches Wachstum und dem Aufbau von Selbstvertrauen. 🎢 Ich würde mich selber als eher introvertierten Menschen bezeichnen. Das mag erstaunen, wenn man betrachtet wieviele Blogartikel ich hier bereits veröffentlicht habe. Das Schreiben von Texten geht mir einfach von der Hand, als ich jedoch begonnen habe Videos auf Youtube zu veröffentlichen, habe ich mich enorm schwer getan und an dem ein oder anderen Video kann man das ggf. auch ganz gut erkennen 😉

A helmet to the rescue

Die Komfortzone zu verlassen bedeutet seine eigenen Grenzen bewusst zu überschreiten und zu beobachten was passiert. Manchmal sind es ganz einfach Ängste oder Befürchtungen, die im Kopf sind und häufig ist es schlicht unbegründet. Ich habe mich vor 3 Jahren selbstständig gemacht und habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Zugegeben, so kalt war es zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr, da ich schon eine Weile neben meinem Angestelltenverhältnis unternehmerisch unterwegs war. Aber wenn es dann darauf ankommt, dass jeden Monat das eigene Gehalt bestritten werden muss, dann bedeutet das noch einmal etwas Anderes. Die Option zu Scheitern ist real. Jeden Tag, jede Woche, jeden Monat und dann geht es darum für sich selber zu entscheiden wie man weiter machen möchte.

Wenn es um die eigene Fitness geht, kann dies ebenso ein Verlassen der Komfortzone sein. Es ist doch viel einfacher Abends zu Hause auf der Couch zu sitzen als sich aufzuraffen und den Körper für die eigene Gesundheit aktiv zu nutzen. Schaffe ich es langfristig dran zu bleiben? Nicht drüber nachdenken – Trust the process and routine … 🙂‍↕️

Ich wünsche allen Lesern frohe Festtage! Enjoy the silence & keep on rowing 😉🤙🏼

Über den Autor
Ulf

Seit 2022 begeistert mich der Rudersport. Regelmäßiges Rudern ist fester Bestandteil meines Alltags geworden, und auf diesem Blog teile ich meine Erfahrungen mit Rudergeräten, virtuellem Training, Fitness-Gadgets und allem, was den Indoor-Rudern Sport ausmacht. Begleite mich auf meiner Reise zu einem aktiveren und ausgeglichenen Leben.

Erfahre mehr über mich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert