Kategorien
Fitness Rudern Training

Aufwärmen für das Rudertraining, Dehnung- und Aufwärm-Apps

Eine Sache, die gerne im Freizeit Sport belächelt oder schlicht nicht gemacht wird ist das Aufwärmen vor der eigentlichen Trainingseinheit. Ich kenne das zu gut, die Rechtfertigungen dafür sind bspw. dass das Aufwärmen wird als nicht relevant oder wichtig genug erachtet wird, weil man ja keinen Hochleistungssport betreibt. Oder die Überlegung, dass man ja eigentlich nur 30 Minuten trainieren wollte und nicht noch 5-10 Minuten vorab die Muskeln dehnen möchte, wenn sowieso das Training schon nur 30 Minuten dauert.

Kategorien
Rudern Training Waterrower

Mein erstes Waterrower Ruder-Training

Nun, nachdem das Waterrower Rudergerät aufgebaut wurde und die Smartrow App sowie Strava ebenfalls damit verbunden ist konnte das erste Rudertraining starten. Eigentlich hatte ich laut meinem Plan das erste Training auf Sonntag geplant, aber ich war etwas aufgeregt und voller Vorfreude sodass ich nun schon am Samstag damit begonnen habe 🙂

Also den Polar Brustgurt umgeschnallt, Sportklamotten an, das Rudergerät richtig aufgestellt, die App gestartet und los ging es. Mein erstes Mal Rudern habe ich auf 30 Minuten terminiert, um überhaupt einmal ein Gefühl dafür zu bekommen.

Kategorien
Ergometer Fitness Fitness App Rudergerät Training Waterrower

Waterrower – Was ist das eigentlich?

Für den ein oder anderen Neuling, der diesen Blog über eine Suchmaschine gefunden hat, mag der Begriff Waterrower nicht direkt einen Bezug ermöglichen.

Der Waterrower ist ein Rudergerät, welches ursprünglich 1988 von John Duke, einem Ruderer der Brown University erfunden wurde. Das Besondere an dem Gerät ist neben dem ikonischen Design offensichtlich die Technik mit dem Wassertank, welcher durch den Widerstand des Wassers so real wie möglich die Gegebenheiten auf dem Wasser widerspiegeln soll.

Kategorien
Herzfrequenz Sporttechnik Training Wahoo

Herzfrequenz messen – Wie messe ich den Puls beim Rudern?

Ich muss zugeben, dass ich die Herzfrequenzmessung für mich persönlich immer als etwas Unnötiges empfunden habe. Angefangen hat dies im Schulsport, hier wurde das bekannte Verfahren mit dem Finger am Hals und den 15 Sekunden durch unseren Sportlehrer gezeigt und ein Einblick gegeben, wie man das schnell und relativ unkompliziert umsetzen kann. Aber wirklich genützt hatte es mir nicht, obwohl ich damals auch längere Strecken gelaufen bin und auch mit dem Mountainbike unterwegs war. Es hat schlicht nicht in meinen Ablauf beim Sport gepasst, wozu auch?

Kategorien
Training

Das Rudertraining – wie lange und wie oft ich trainieren werde

So lange ich noch darauf warte, dass das neue Rudergerät bei mir mit der Post oder Spedition ankommt, mache ich mir natürlich darüber Gedanken wie häufig und wie oft ich trainieren möchte und werde.

Aktuell lese ich das Buch „Atomic Habits“ von James Clear und ähnlich wie ich es bereits für mein Lauftraining praktiziere, wird ein dauerhaftes Training nur möglich sein, wenn dies einfach und attraktiv in den Alltag integriert ist. Ich werde es daher mit der Methode „Habit Stacking“ versuchen, das Training an eine andere Gewohnheit anzuknüpfen, um es so dauerhaft in meinen Alltag zu bringen.