Kategorien
Training

Schmerzen in Achillesferse – was tun?

Eine Sache, die mich aktuell beschäftigt ist meine linke Achillesferse. Zunächst war ich mir nicht sicher, ob ich darüber schreiben sollte, nun also ein Artikel zu Verletzungen im Sport. Ich rudere etwas mehr als 1 Jahr und laufe bereits viele Jahre. Bisher war ich von Verletzungen weitestgehend verschont und Krankheit sowie Verletzung sind die Dinge, über welche ich ungern spreche oder schreibe.

Ich habe Schmerzen in meiner linken Achillesferse – und wenn man Dr. Google danach befragt, dann ist man hinterher kaum schlauer, aber kennt eine Reihe von Krankheiten, die man am Fuß haben kann und lieber nicht haben möchte.

Je älter man wird, desto länger benötigt der Körper für die Regeneration und Heilung von Verletzungen – was bei Kindern häufig nach kürzester Zeit wie von Zauberhand verschwunden ist, dauert bei Erwachsenen und im Alter wesentlich länger.

In der Regel waren meine „Wehleiden“ nach ein paar Tagen wieder Schnee von Gestern, bei der Achillesferse scheint es jedoch anders. Das mag unter anderem auch daran liegen, dass die Regeneration in der Achillessehne grundsätzlich etwas länger dauert.

Man sollte sich nicht an Schmerzen gewöhnen, dazu ist der Schmerz vorhanden – um auf eine Unstimmigkeit im oder am Körper aufmerksam zu machen. Die erste Frage ist jedoch in der Regel: Wie kann ich meinen Alltag möglichst ohne Einschränkungen weiter bewältigen?

Ich habe einen Schmerz an der linken Achillesferse, direkt nach dem Aufstehen am Morgen, Treppensteigen ist möglich aber sehr leicht schmerzhaft, über den Tag hinweg wird der Schmerz geringer oder „aushaltbarer“. Gegen Nachmittag wird es etwas intensiver spürbar. Anstrengung wie Sport funktionieren zwar – manchmal ist jedoch während dem Sport ein Schmerz vorhanden, manchmal nicht. Nach 2 Wochen Schmerzen bin ich dann zu meiner Hausärztin gegangen. Die Diagnose lautete Achillodynie und mir wurde empfohlen weniger Sport zu machen.

Wenn man mehr Informationen zur Achillodynie sucht, dann kommt man unweigerlich darauf, dass es Männer in meinem Alter betrifft, die zu viel Sport gemacht haben.

Awkward

Wenn ich darüber nachdenke, dann kann es vermutlich nur das vermehrte Training auf den Halbmarathon sein. 😐

Nunja, nun heißt es auskurieren und schonen, weniger Belastung. Mir wurden Schmerzmittel verschrieben, diese nehme ich eher in Ausnahmen, zusätzlich nutze ich ein Schmerzöl – dieses scheint bei mir besser zu funktionieren als die Schmerzsalbe mit Ibuprofen.

Ein Termin beim Orthopäden wird sich vermutlich noch etwas hinziehen.

Ist es möglich mit Schmerzen Sport zu machen?

Wenn man Schmerzen hat und eine Heilung längere Zeit andauert, fragt man sich unweigerlich, welcher Sport noch ausgeführt werden kann und wie das am Besten funktioniert.

Mein Volleyballtraining liegt erst einmal auf Eis – extrem schade eigentlich, denn gerade wurde die Beachsaison eröffnet, bestes Frühlingswetter, die Temperaturen sind Abends nun auch angenehm. Eigentlich ist Beachvolleyball ja ein Stück Lebensqualität, damit also zu pausieren, fällt nicht einfach.

Mein Lauftraining habe ich auch erst einmal pausiert, eine Weile kann man mit dem Schmerz trainieren, aber Freude macht es keine und „in den Schmerz reintrainieren“ wird ebenso wenig empfohlen.

Bummer

Und was bleibt dann noch? Rudern, Dehnen und Krafttraining welches nicht das linken Bein beinhaltet. Im Alltag ist Fahrrad fahren angenehmer als Gehen, auch wenn ich lieber gehe als das Rad zu benutzen.

Mit Rudern habe ich nun verschiedene Dinge ausprobiert. Morgens, Abends, 30 Minuten, 45 Minuten, HIIT und die Schmerzen kommen an unterschiedlichen Stellen im Training. Ich werde weiterhin verschiedene Dinge probieren, bspw. inwiefern ein Überstrecken der Knie in der vorderen Umkehr eine Auswirkung darauf haben kann.

Aktuell kann ich 20 Minuten ohne Schmerzen trainieren – das versuche ich nun in den nächsten Tagen und Wochen soweit es möglich ist.

Rudern als Rehabilitation – wer hätte gedacht, dass ich auch darüber hier schreiben kann? Wenn auch etwas unfreiwillig…

Schon einmal selber eine Entzündung der Achillessehne gehabt oder Erfahrungen damit? Bin auf die Tipps in den Kommentaren gespannt!

Artikel veröffentlicht am 22. Mai 2023

Von Ulf

Seit Anfang 2022 habe ich den Rudersport für mich entdeckt und nutze mit dem Waterrower Performance Ergometer ein Rudergerät mit smarter Konnektivität, seit Oktober 2022 rudere ich auch auf einem Concept2 Rudergerät. Das Rudern ist Teil meines Alltags geworden und hier beschreibe ich meine gesammelte Erfahrung zu virtuellem Training sowie alles rund um den Sport Indoor-Rudern. Mehr über mich

2 Antworten auf „Schmerzen in Achillesferse – was tun?“

Hallo Ulf, ich hatte mir 1999 beim Joggen eine Achillessehnenentzündung zugezogen, die ein Orthopäde dann erfolgreich mit einer Kortisoninjektion wegbekommen hat. Nach einem Jahr trat das wieder auf und da eine zweite Kortisonbehandlung die Sehnenstabilität beeinträchtigt, hat mich seither täglich dieser fiese Schmerz begleitet. Durch nix ließ sich der Schmerzlindern – bis ich mit dem Rudern anfing. Nach einem Jahr täglich 30 – 40 Minuten auf dem Waterrower war die Sehne plötzlich wieder ok. Ich kann sogar wieder joggen, was zuvor unmöglich war. Da ich sportlich nicht so fürchterlich ehrgeizig bin, scheint es mir offensichtlich, dass mir moderates Rudern ohne besonders starke Kraftanstrengung geholfen hat. Ich würde Dir gern auch dazu raten. Lieber steady state mit behutsamer Beinarbeit als viel Krafteinsatz. Auf jeden Fall ist Rudern besser als Laufen. Radfahren schont die Sehne, bringt aber keine Besserung. Ich wünsche Dir eine solche baldigst.

Hallo Christian, herzlichen Dank für Deinen Kommentar und Erfahrungsbericht!

Das klingt wirklich gut, ich werde das Rudern auf jeden Fall beibehalten und Deine Empfehlung mit Steady State beherzigen. Danke Dir für Deine Besserungswünsche – zunächst habe ich den Sport für mich selber sehr stark reduziert, nun werde ich behutsam ausprobieren was damit möglich ist.

Beste Grüße
Ulf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert