Kategorien
Herzfrequenz Rudern Sporttechnik

Waterrower Smartrow mit Herzfrequenz LEDs – Glow Row

In diesem Artikel beschreibe ich ein eher nerdiges Thema, welches mir Anfang April 2022 in den Sinn kam. Damals hatte ich auf Facebook einen Artikel in der Waterrower Community gepostet, welcher durch die Moderatoren wenigen Minuten später gelöscht wurde.

Ich hatte gegen die Community Guidelines verstoßen und über ein Rudergerät geschrieben, welches kein Original Waterrower ist 😬🤯

Daraufhin habe ich meine Frage erneut eingestellt, aber wie das so ist – ohne Fotos oder Bilder kann sich so gut wie niemand etwas darunter vorstellen. Nun habe ich mein Projekt „Glow Row“ also umgesetzt und beschreibe in diesem Artikel wie ich LEDs mit dem Waterrower verbunden habe.

Kategorien
Concept2 Rudergerät Smartrow Test Vergleich Waterrower

Waterrower Performance Ergometer vs. Concept2 Modell D RowErg

Vor dem Kauf des Waterrower Performance Ergometer habe ich versucht Informationen zu finden, inwiefern sich das Rudergerät vom Concept2 Modell D RowErg unterscheidet.

Mir ging es dabei nicht primär um die offensichtlichen Unterschiede (bspw. den Widerstand), sondern um die Leistungsmessung. Welche Daten werden gemessen und wie werden diese berechnet und ausgewertet?

Die Idee dahinter war, dass ich bei eine Leistungsmessung zwar für mich selber Fortschritte erzielen kann, diese jedoch auch mit einem Benchmark vergleichen möchte und dazu die Messung so genau wie möglich sein sollte.

Zum Zeitpunkt meiner Recherche gab es nur spärliche Informationen zu den Daten. Im Laufe meiner Reise mit dem Waterrower und dem Untersuchen von verschiedenen Rudergeräten bin ich dann zu dem Schluss gekommen, dass es nicht wirklich sinnvoll ist die zwei Rudergeräte miteinander zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind die Widerstandsarten, die Zielgruppen unterscheiden sich maßgeblich, nicht zuletzt aufgrund des Women Acceptance Factors, aber auch noch aufgrund der Persönlichkeitstypen.

Aber nun, da ich sowohl ein Concept2 Modell D RowErg als auch einen Waterrower Performance Ergometer zur Verfügung habe, komme ich eigentlich nicht drum herum, die Geräte und insbesondere die Daten miteinander zu vergleichen. Goldstandard vs. Challenger?

Ich muss zugeben, dass es mir etwas mulmig im Bauch ist, wenn ich Waterrower Performance Ergometer vs. Concept2 Modell D RowErg schreibe, mein Anspruch ist es so wissenschaftlich wie möglich an die Sache heran zu gehen. Mal gucken, ob mir das gelingt.

Kategorien
Laufen Training

Mein Lauftraining im Schwarzwald

Einmal in der Woche gehe ich laufen. Heute war wieder Lauftag, bisher habe ich zu meinem Lauftraining hier wenig geschrieben und während dem Lauf, kam mir die Idee einmal darauf einzugehen. Wieso? Ich liebe das Laufen! 🙂 In meinem Strava Feed sieht man meine Trainingseinheiten häufiger mit Fotos bestückt.

Mit dem Laufen habe ich vor 15 Jahren im Jahr 2007 begonnen.  Damals hatte ich einen Lebensstilwandel, begann die meiste Zeit vor dem Bildschirm zu sitzen und maßgeblich Kopfarbeit zu leisten. Ein passender Sport musste her und damals habe ich mich für das Laufen entschieden. Wie bereits hier geschrieben, ist die Laufausrüstung vergleichsweise günstig und man ist zeitlich relativ flexibel.

Es gibt Ruderer, welche ebenfalls laufen und umgekehrt. Es sind zwei Sportarten, welche sich hervorragend ergänzen. Rudern für den ganzen Körper. Laufen für die Beine, die Ausdauer und den Kopf.

Kategorien
Concept2 Rudergerät Rudern Training

Concept2 Indoor Rowing Instructor Kurs – meine Erfahrung

Der deutsche Ruderverband e.V. bietet gemeinsam mit Concept2, dem Unternehmen welches eng mit dem Rudersport verbunden ist,  „Rowing Instructor“ Kurse an.

Die Concept2 Deutschland GmbH ist offizieller Ausrüster des Deutschen Ruderverbands, sodass diese Kombination natürlich einen Sinn ergibt.

In dem Kurs werden verschiedene Bereiche rund um das Rudern gelehrt, ich habe die Möglichkeit erhalten bei einem Kurs in München teilzunehmen und teile meine Erfahrung damit in diesem Artikel.

Kategorien
Concept2 Fitness App Sporttechnik

ErgData und PM5 am concept2 RowErg Rudergerät

Kürzlich habe ich zu verschiedenen Rudergeräten mit Luftwiderstand recherchiert und bin dabei auch auf RowErg Klone gestoßen. Viele Bauteile des Rudergerätes waren identisch, es sieht danach aus, dass lediglich der Trainingscomputer unterschiedlich ist.

Eine Kopie ist niemals so gut wie das Original – alleine schon aufgrund der fehlenden Innovationskraft, aber im Falle des concept2 Rudergerätes hängt aus meiner Perspektive noch mehr dran.

Ich möchte in diesem Artikel auf den PM5 Monitor eingehen und wieso dieser in Kombination mit der App ErgData und dem concept2 Logbuch den entscheidenden Unterschied beim Kauf eines Rudergerätes ausmachen.

Kategorien
Ergometer Rudergerät Vergleich

Rudergerät kaufen: Worauf sollte man achten?

Seit März 2022 rudere ich auf einem Waterrower Performance Ergometer, seit Anfang Oktober komme ich ebenfalls in den Genuss ein concept2 RowErg Rudergerät zu nutzen. Kürzlich habe ich einen Kaufratgeber zu Rudergeräten gelesen und hatte dabei ein starkes Déjà-vu: Als ich mich zum ersten Mal mit Rudergeräten beschäftigt habe.

Wenn man sich zum ersten Mal mit dem Thema Rudergerät und Indoor Rudern beschäftigt, so möchte man ein möglichst breites Bild zu dem Thema erhalten. Einen Ratgeber oder Kaufratgeber, am Besten noch eine Checkliste – wenn nicht sogar eine Empfehlung für das Beste Rudergerät 🙂

Mit diesem Artikel möchte ich meine eigene Erfahrung mit Rudergeräten teilen und gleichzeitig einen Einstieg zum Thema Rudern und Rudergeräte geben.

Kategorien
Concept2 Fitness App Rudern Training

Kinomap auf dem concept2 RowErg Rudergerät

Als eine der Apps, welche eine hervorragende Ergänzung zum Rudern ist, sehe ich Kinomap. Die App wurde in Frankreich erdacht und entwickelt und bietet die Möglichkeit virtuell Strecken nachzurudern, welche zuvor mittels Kamera und GPS aufgezeichnet wurden.

Insbesondere die große Vielfalt an den verwendeten Rudergeräten, welche in Kinomap unterstützt und genutzt werden, zeigt mir zum einen wie vielfältig das Rudertraining sein kann und außerdem wie viele Menschen diese Art des Workouts gerne nutzen.

Die concept2 Rudergeräte werden gerne als Weltklasse Produkte für das professionelle Rudertraining bezeichnet, gleichwohl sind diese im Heimgebrauch immer häufiger anzutreffen. Und gerade wenn man keine Ambitionen für Olympia hegt, sondern ähnlich wie ich das Rudergerät nutzt um grundsätzlich fit zu bleiben, so ist Kinomap eine ideale Kombination.

Kategorien
Concept2 Rudern Training

Mit dem concept2 RowErg Rudergerät rudern

In meiner Strava Timeline werden in den nächsten Wochen vermehrt Einträge mit dem Concept2 RowErg Rudergerät angezeigt werden.

Das Rudergerät, welches mir zur Verfügung gestellt wurde, werde ich mir in allen Details genau anschauen und auf Herz und Nieren prüfen sowie darüber berichten.

Insbesondere der direkte Vergleich mit dem Waterrower wird sicherlich für viele Leser interessant sein, daher werde ich die Erfahrung damit auch häufiger mit meinem bisherigen Kenntnisstand in Relation setzen.

Kategorien
Concept2 Ergometer Rudergerät Rudern Test

Concept2 RowErg Rudergerät Test

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wann die Idee mit Concept2 tatsächlich angefangen hat. Meine Frau sagte mir auf jeden Fall: Man kann immer nur auf einer Maschine gleichzeitig rudern 😉

Als meine Familie und ich zusammen zu Abend aßen, fragte mich mein ältester Sohn plötzlich, warum ich nicht an concept2 schreiben würde, um nach einem Test-Rudergerät zu fragen. Ich sagte, „dass sie das nicht tun würden„. Dabei war ich sehr überzeugt von meiner Sichtweise. Er beharrte aber darauf. „Wenn sie den Blog lesen würden„, sagte er, „würden sie Dir eine Gerät zum Testen ausleihen„.

Normalerweise wette ich nicht. Aber diesmal schloss ich eine Wette mit ihm ab. Ich glaube es ist nicht besonders schwer herauszubekommen, wer diese Wette gewonnen hat.

Und dann kam der Tag, an dem ich das concept2 Gerät in Empfang nehmen konnte. Ernsthaft: Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind auf Weihnachten.

Kategorien
Ergometer Rudergerät Vergleich Waterrower

Manufactum Rudergerät

Ein Gedanke, der mir kürzlich kam: Wie kann man Rudergeräte eigentlich sinnvoll miteinander vergleichen?

Welche Attribute oder Kriterien sind relevant und ist es zum Schluss eine schwammige Bauchentscheidung, welches Rudergerät gewählt wird?

Die Überlegung kam daher, dass ich mit Technikhintergrund wie viele andere Menschen auch selbstverständlich versuche rationale Entscheidungen zu treffen. Hierfür werden einzelne Argumente miteinander verglichen und dann aufgrund der Pro- und Contra Liste eine angeblich rationale Entscheidung getroffen.

Bei dem Vergleich von Rudergeräten sind dies bspw. die Produktmerkmale. Denn was bleibt einem auch Anderes übrig als sich auf die „Hard Facts“ zu verlassen? Aber sind diese Fakten denn tatsächlich bei Rudergeräten relevant?