Kategorien
Fitness Rudern Training

Aufwärmen für das Rudertraining, Dehnung- und Aufwärm-Apps

Eine Sache, die gerne im Freizeit Sport belächelt oder schlicht nicht gemacht wird ist das Aufwärmen vor der eigentlichen Trainingseinheit. Ich kenne das zu gut, die Rechtfertigungen dafür sind bspw. dass das Aufwärmen wird als nicht relevant oder wichtig genug erachtet wird, weil man ja keinen Hochleistungssport betreibt. Oder die Überlegung, dass man ja eigentlich nur 30 Minuten trainieren wollte und nicht noch 5-10 Minuten vorab die Muskeln dehnen möchte, wenn sowieso das Training schon nur 30 Minuten dauert.

Kategorien
Rudern Training Waterrower

Mein erstes Waterrower Ruder-Training

Nun, nachdem das Waterrower Rudergerät aufgebaut wurde und die Smartrow App sowie Strava ebenfalls damit verbunden ist konnte das erste Rudertraining starten. Eigentlich hatte ich laut meinem Plan das erste Training auf Sonntag geplant, aber ich war etwas aufgeregt und voller Vorfreude sodass ich nun schon am Samstag damit begonnen habe 🙂

Also den Polar Brustgurt umgeschnallt, Sportklamotten an, das Rudergerät richtig aufgestellt, die App gestartet und los ging es. Mein erstes Mal Rudern habe ich auf 30 Minuten terminiert, um überhaupt einmal ein Gefühl dafür zu bekommen.

Kategorien
Sporttechnik Waterrower

Waterrower Bluetooth Verbindung mit Smartrow

Nachdem der Waterrower diese Woche geliefert wurde und ich diesen mit meinem Sohn zusammen aufgebaut hatte, war ich natürlich neugierig und gespannt, wie die Verbindung mit der Smartrow Rolle und dem Bluetooth Empfänger funktioniert.

Die Smartrow App hatte ich mir bereits aus dem Appstore heruntergeladen, ich nutze Apple Geräte, hier gibt es die Smartrow App im Apple AppStore, wer ein Android Gerät benutzt kann die App hier herunterladen.

Kategorien
Waterrower

Waterrower Unboxing – Auspacken und Aufbau des Rudergeräts

Ich habe mein Waterrower Rudergerät direkt beim deutschen Hersteller NOHrD bestellt, es gibt ein paar weitere Händler – preislich macht dies jedoch aus meiner Perspektive keinen einen kleinen Unterschied – vorallem aber ist die Lieferzeit unterschiedlich.

Tipp: Im Cardiofitness Onlineshop gibt es 3% Rabatt mit dem folgenden Coupon:


Am 14. Februar schrieb mir das NOHrD Team mit sportlichen Grüßen, dass die Lieferzeit bei ca. 2 Wochen liegt, Verzögerungen möglich sind. Am 1. März erhielt ich dann die Benachrichtigung, dass die 2 Pakete mit UPS zu mir auf dem Weg sind. Und heute am 3. März war es dann schon soweit: Pünktlich zur angekündigten Zeit klingelte der nette UPS-Mitarbeiter und lieferte die 2 schweren Pakete bis zur Haustür.

Kategorien
Waterrower

Waterrower Lieferzeit und Versandbestätigung

Nachdem der Waterrower am 13. Februar bestellt wurde, kam nun heute nach knapp 14 Tagen die Versandbestätigung mit Sendungsverfolgung per E-Mail.

Die Zustellung erfolgt in 2 Paketen und wird mit dem Lieferdienst Universal Parcel Service (UPS) zugestellt. Ich bin sehr glücklich darüber, dass die ursprüngliche Lieferzeit von 2 Wochen tatsächlich funktioniert, so wurde ursprünglich durch den Händler NOHrD kommuniziert:

Die Lieferzeit liegt bei ca. 2 Wochen, Verzögerungen sind möglich.

Wenn man einmal bei Amazon etwas bestellt hat und dies schon am nächsten Tag oder innerhalb von 2 Tagen geliefert wird, dann hat man damit eine andere Wahrnehmung geschaffen wie schnell Versand und Logistik funktionieren können.

Kategorien
Sporttechnik Wahoo

Warum ein Trainingscomputer ein Relikt der Steinzeit ist

Wir befinden uns im Jahr 2022, die Corona Pandemie ist absehbar vorbei und damit hoffentlich ebenso Supply-Chain Probleme bei Trainingsgeräten. Viele Menschen haben sich in der Pandemie eine Sporttrainingsgerät zugelegt, E-Bikes und Fahrräder waren teilweise über Monate ausverkauft, die Lager der Sportgeräte-Händler vielerorts leer.

Und in der Werbung wurde man dafür erwärmt mit anderen Menschen zusammen digital zu trainieren, wenn schon ein gemeinsamer Sport nicht ausgeübt werden konnte. Wer im Jahr 2021 keine Werbung für ein Peloton Fahrrad gesehen hat, hatte sich selbst vermutlich eine sehr strenge Mediendiät verordnet.

Kategorien
Rudergeräte Vergleich Waterrower

Waterrower Performance Ergometer vs. Skandika Styrke II

Bei der Auswahl eines passenden Rudergerätes aus Holz kommt man im gehobenen Segment automatisch neben dem Waterrower auf das Gerät Styrke II von Skandika als mögliche Option. Grund genug die zwei Geräte der gleichen Klasse „Wasser Rudergerät“ einmal miteinander im Detail zu vergleichen.

Was die beiden Geräte eint und wo die Unterschiede liegen, wird in dem 1:1 Vergleich betrachtet.

Kategorien
Waterrower

Waterrower – Was ist das eigentlich?

Für den ein oder anderen Neuling, der diesen Blog über eine Suchmaschine gefunden hat, mag der Begriff Waterrower nicht direkt einen Bezug ermöglichen.

Der Waterrower ist ein Rudergerät, welches ursprünglich 1988 von John Duke, einem Ruderer der Brown University erfunden wurde. Das Besondere an dem Gerät ist neben dem ikonischen Design offensichtlich die Technik mit dem Wassertank, welcher durch den Widerstand des Wassers so real wie möglich die Gegebenheiten auf dem Wasser widerspiegeln soll.

Kategorien
Herzfrequenz Sporttechnik Training Wahoo

Herzfrequenz messen – Wie messe ich den Puls beim Rudern?

Ich muss zugeben, dass ich die Herzfrequenzmessung für mich persönlich immer als etwas Unnötiges empfunden habe. Angefangen hat dies im Schulsport, hier wurde das bekannte Verfahren mit dem Finger am Hals und den 15 Sekunden durch unseren Sportlehrer gezeigt und ein Einblick gegeben, wie man das schnell und relativ unkompliziert umsetzen kann. Aber wirklich genützt hatte es mir nicht, obwohl ich damals auch längere Strecken gelaufen bin und auch mit dem Mountainbike unterwegs war. Es hat schlicht nicht in meinen Ablauf beim Sport gepasst, wozu auch?

Kategorien
Training

Das Rudertraining – wie lange und wie oft ich trainieren werde

So lange ich noch darauf warte, dass das neue Rudergerät bei mir mit der Post oder Spedition ankommt, mache ich mir natürlich darüber Gedanken wie häufig und wie oft ich trainieren möchte und werde.

Aktuell lese ich das Buch „Atomic Habits“ von James Clear und ähnlich wie ich es bereits für mein Lauftraining praktiziere, wird ein dauerhaftes Training nur möglich sein, wenn dies einfach und attraktiv in den Alltag integriert ist. Ich werde es daher mit der Methode „Habit Stacking“ versuchen, das Training an eine andere Gewohnheit anzuknüpfen, um es so dauerhaft in meinen Alltag zu bringen.