Kategorien
Rudern

Rudern im Juni

Als ich die Statistik auf meinem Strava Profil für diesen Monat angeschaut habe, war ich erstaunt und gleichzeitig hat es mein Gefühl für die vergangen Tage bestätigt. Der Juni war der Monat mit meinem geringsten Rudertraining seit Beginn des Unterfangens. Insgesamt habe ich lediglich 7 mal gerudert, das lag daran dass ich 10 Tage des Monats im Urlaub war.

Deutlich wurde es mir dann noch einmal, als es um die monatliche Smartrow Challenge ging. Im Juni ging es nicht darum eine bestimmte Strecke so schnell wie möglich zu rudern, sondern schlicht „Most Meters Win“. Keine Chance für mich 😀

Aber nachdem ich die Gewinner gesehen habe, hat es mir dann doch die Sprache verschlagen.

Kategorien
Fitness Herzfrequenz Rudern Training

Steady State im Rudertraining

Als ich mit dem Rudern begonnen habe, waren mir besondere Trainingsmethoden herzlich egal. Herzfrequenzmessung? Fehlanzeige! Es ging erst einmal darum, überhaupt zu verstehen wie richtig gerudert wird, dann habe ich verschiedene Apps ausprobiert wie bspw. EXR, Zwift und Kinomap und aktuell beschäftigt mich das Steady State Training.

Von Steady State habe ich erst nach ein paar Monaten gelesen, zum aller ersten Mal hier bei Reddit. Nachdem ich jedoch einmal davon gelesen hatte, wurde mir klar dass viele Fotos und Screenshots bei Facebook in den Rudergruppen genau das angezeigt haben.

Also habe ich es selber ebenfalls ausprobiert und teile hier meine Erfahrung damit.

Kategorien
Rudergerät Vergleich

Sportplus SP-WR-1800 Rudergerät

In dem Artikel zu Rudergeräten bis 1.000€ wurde ebenfalls ein Rudergerät von Sportplus aufgelistet. Ich hatte bisher die Rudergeräte von Sportplus nicht näher betrachtet, da das Gerät meines Interesses nicht verfügbar war. Nun habe ich jedoch kürzlich eine E-Mail von Sportplus erhalten, dass das SP-WR-1800 Wasserrudergerät wieder auf Lager sei. Grund genug dieses einmal näher unter die Lupe zu nehmen.

Ich habe dieses ebenfalls in den großen aktualisierten Vergleich der Wasser-Rudergeräte mit aufgenommen und möchte in diesem Artikel auf die Details eingehen.

Kategorien
Rudern Training

Kinomap Umfrage

Eine Sache, welche ich an Kinomap gerne mag ist die Umtriebigkeit der Creator bzw. auch grundsätzlich das Interesse von Kinomap an Ruderern.

Kürzlich hatte Kévin Scott eine Umfrage verschickt, welche ich gerne ebenfalls hier teile. Es sind 4 kleine Strecken von je 1,2km, welche eine unterschiedliche Kameraposition zeigen. Nachdem man die Strecken gerudert hat, kann man seine Meinung dazu abgeben, welche Kameraposition am Besten gefällt.

Kategorien
Concept2 Ergometer Rudergerät Vergleich

Rudergeräte bis 1.000€

Nach der kleinen Ruderpause um Pfingsten, habe ich mein reguläres Training wieder aufgenommen und nutze dafür aktuell die neuen Strecken bei Kinomap. Häufig kombiniere ich dabei auch mehrere Kinomap Tracks und erklimme nebenbei die Highscores der einzelnen Strecken.

Bei Kinomap gibt es eine Sache, welche ich auch bereits mit den Machern besprochen habe. Die Highscores sind stark unterschiedlich, je nachdem welches Rudergerät die Daten übergibt oder ob der Kameramodus genutzt wird. So werben viele Rudergeräte mit Kinomap, kürzlich habe ich ein fast schon humoristisches Vergleichsvideo bei Youtube angesehen, dass die angeblich besten Rudergeräte bis 1.000€ verglichen hat und bei welchem Kinomap ebenfalls erwähnt wurde. Grundsätzlich gilt: Jedes Rudergerät funktioniert mit Kinomap und dem Kameramodus.

Meine Einschätzung zu den Rudergeräten bis 1.000€ habe ich in diesem Artikel zusammengefasst.

Kategorien
Rudern

Vogalonga 2023?

Wer mir auf Strava folgt, hat ggf. die Strecke gesehen, welche ich mit Screenshots aus Kinomap gespickt habe. Wer diese Strecke nachfahren möchte, findet diese hier bei Kinomap. Kinomap hat mir hier bereits eine kleine Vorbereitung auf meinen Urlaub in Italien dieses Jahr gegeben.

In der Nähe von Venedig wurde dieser verbracht, und wie kann es anders sein? Es geht dabei auch ein wenig um das Rudern. Die Stadt auf und am Wasser ist dafür ja prädestiniert. Ein Spektakel welches ich dieses Jahr leider haarscharf verpasst habe, ist die Vogalonga Regatta.

Kategorien
Ergometer Rudergerät Vergleich

Holzrudergeräte mit Wasserwiderstand und Klappfunktion

Im großen Wasser Rudergeräte Vergleich habe ich verschiedene Rudergeräte miteinander vergleichen, für einzelne Rudergeräte habe ich zudem noch einen direkten Vergleich mit dem Waterrower Performance Ergometer erstellt. Bspw. das Skandika Styrke II, das Topiom oder das Sportstech WRX 700.

Für 3 Rudergeräte aus dem Vergleich habe ich das bisher noch nicht gemacht und eigentlich sollte zumindest einmal darauf eingegangen werden, wieso das so ist.

In diesem Artikel nun also die verbleibenden 3 Rudergeräte. Diese ziert das Prädikat „Klappbar“ – was es damit auf sich hat und wie sich diese im Vergleich mit dem Waterrower schlagen.

Kategorien
Rudern

Meine ersten 90 Tage Rudertraining

Mein erstes Rudertraining habe ich am 4. März durchgeführt, 2.000m in 13:11 Minuten, also 03:18 Minuten auf 500m. Der Fokus lag darauf, überhaupt einmal zu verstehen wie man richtig rudert. Hier gibt es die Daten des Trainings bei Smartrow. Meine Bestzeit auf 2k liegt aktuell bei 8:35 Minuten (2:09/500m), eine merkliche Steigerung.

Nach nun ca. 90 Tagen mit dem neuen Gerät möchte ich hier einmal einen Zwischenstand beschreiben.

Kategorien
Fitness App Rudern Sporttechnik

So funktioniert Kinomap Rudern mit der Smartrow Broadcast Verbindung

Über Kinomap hatte ich bereits einen ersten Artikel geschrieben, zum Zeitpunkt des Testens nutzte ich den Kameramodus, der aus meiner Perspektive nur im Notfall eine Lösung bietet, jedoch von allen Rudergeräten unterstützt wird.

Nun hat Smartrow kürzlich ein Update der Smartrow App veröffentlicht, welches die Weitergabe der „echten“ Daten der Smartrow Rolle an die Kinomap App ermöglicht – da konnte ich es mir nicht nehmen lassen, diese Verbindung zu testen.

Meine Erfahrung mit Kinomap und der neuen Übertragung beschreibe ich in diesem Artikel. Für Kinomap Interessierte gibt es in diesem Artikel außerdem einen Harder Better Faster Stronger Coupon, um 10% Rabatt auf das Kinomap-Abo zu erhalten.

Kategorien
Rudergerät Waterrower

Wie lange hält ein Rudergerät?

Kürzlich habe ich meiner Tochter ein gebrauchtes Fahrrad gekauft, es ist ein 24″ Mountainbike. Wer Kinder hat, kennt das Dilemma des Radkaufes, die Kinder wachsen sehr schnell – die Räder sind meistens nur für einen sehr kurzen Zeitraum tatsächlich nutzbar, der Sattel wird am Anfang nach ganz unten gestellt und dann das Rad möglichst lange gefahren, während der Sattel Stück für Stück nach oben wandert. Gebrauchte Kinderräder sehen häufig aufgrund der geringen Nutzung wie neu aus. Schlussendlich wird es relativ schnell durch die nächste Größe ersetzt.

Bei einem Rudergerät ist es ja meistens nicht so, dass dieses nur für einen bestimmten Lebensabschnitt bzw. Körpergröße nützlich ist, allerdings passt der Vergleich mit einem Fahrrad teilweise dann doch. Dazu mehr im Artikel.

Eine Thema, welches mir schon länger im Kopf rum schwirrt ist das Thema „Lebensdauer eines Rudergerätes„.  Ich möchte dazu einmal meine Gedanken und Recherchen veröffentlichen und bin gespannt auf die Reaktionen.