Kategorien
Rudergerät Vergleich Wahoo

Rudergerät für Zuhause als Alternative zum Fitnessstudio?

Kürzlich hatte ich eine Unterhaltung mit meiner Frau über die Kosten für ein Rudergerät. Das Gespräch führte nun zu diesem Artikel.

Wenn ich Wasser Rudergeräte vergleiche und mich letztendlich für den schicken Waterrower Performance Ergometer entschieden habe, dann erscheint der Preis von knapp 1.700€ erst einmal eine recht hohe Summe für die eigene Fitness.

Es gibt sicherlich günstigere Arten als ein Rudergerät um sich fit zu halten, so können diese Kosten auch in direkt Relation zu einer Alternative gesetzt werden, um sich fit zu halten: Das Fitness-Studio.

Ich habe den ein oder anderen Freund und Bekannten, der ein Fitness-Studio Abo hat (und nutzt) und erst kürzlich hat gleich in meiner Laufnähe ein Clever Fit Fitnessstudio eröffnet. Bei Kieser habe ich auch schon einmal ein Probetraining gemacht. Unbekannt sind mit die Angebote daher nicht und ich möchte diese einmal mit einem Rudergerät zu Hause in Relation stellen.

Kategorien
Rudergerät Vergleich

Sportstech WRX1000 Wasserrudergerät

Zum Zeitpunkt, als ich das WRX700 Rudergerätes von Sportstech beschrieben und verglichen habe gab es lediglich ein Rudergerät mit Wasserwiderstand von Sportstech. Nun, seit Ende März 2022 gibt es das Nachfolgemodell WRX1000 von Sportstech und dieses wurde tatsächlich in einigen Punkten verbessert und angepasst.

In den Grundsätzen passt weiterhin der Vergleich des WRX700 mit dem Waterrower Performance Ergometer, auf die Veränderungen und Verbesserungen möchte ich in diesem Artikel näher eingehen.

Es gibt 2 Anpassungen, die mich faszinieren – im Artikel verrate ich welche es sind.

Kategorien
Rudern Sporttechnik

Kinomap App im Test – So real ist das virtuelle Rudern

Nachdem nun meine Tablethalterung fest ist und die Kamera mich die ganze Zeit im Blickfeld hat, galt es meine angefangene Kinomap Session zu beenden.

Für meine erste Kinomap Session habe ich den Kamera-Modus von Kinomap genutzt und zeitgleich Smartrow laufen lassen. Dadurch ergaben sich unterschiedliche Messungen. Ich habe ein paar Screenshots davon gemacht und teile nun meine erste Erfahrung damit.

Was ich daran faszinierend fand und wovon ich überhaupt nicht begeistert war, erfährst Du in diesem Artikel.

Kategorien
Rudern Sporttechnik Vergleich Waterrower

Beste Tablet Halterung für das Rudergerät

Den Artikel zu dem Thema Trainingscomputer verlinke ich gerne und oft, da dieser doch sehr meine Grundeinstellung gegenüber Trainingsgeräten darstellt. Nicht nur wenn man wie ich ein Trainingsgerät zu Hause stehen hat, sondern auch in Fitnessstudios werden sich die Trainingsgeräte langfristig durchsetzen, welche eine Möglichkeit bieten das eigene Datenerfassungsgerät wie bspw. das Smartphone oder Tablet zu verbinden.

Am Waterrower Performance Ergometer ist eine Tablethalterung bzw. Smartphonehalterung bereits montiert und wenn ich trainiere, nutze ich mein Smartphone mit der Smartrow-App, wenn meine Frau trainiert nutzt Sie Ihres.

In Fitnessstudios mit Kraftgeräten bei denen individuelle Einstellungen vorgenommen werden können sind häufig QR-Codes vorhanden, die eingescannt werden um die Einstellungen für die jeweilige Person zu übernehmen. Es ist also naheliegend am eigenen Fitness- bzw. Trainingsgerät ein Smartphonehalter oder eine Tablet-Halterung zu nutzen, um gleichzeitig die Daten darzustellen, oder um Apps wie EXR und Kinomap zu nutzen.

Kategorien
Concept2 Ergometer Rudergerät

Concept2 RowErg Rudergerät

Wenn man bei dem größten Versandhaus bzw. Online Shop Amazon in der Kategorie Rudergeräte nach der Bewertung sortiert, dann ist ein Rudergerät mit Abstand auf Platz 1: Das Concept2 RowErg

Amazon Bewertungen Concept2
OMG – 2022: 90% 5 Sterne

Ursprünglich wollte ich einen Vergleich mit dem Waterrower Performance Ergometer zu dem Concept 2 Rudergerät erstellen, bin jedoch davon abgekommen. Die Rudergeräte spielen zwar aufgrund der Messmethode in Watt und dem Preis in der gleichen Liga und wenn man unter Ruderenthusiasten fragt welches Rudergerät genutzt wird, bekommt man vermutlich mit einer 50:50 Chance die zwei Geräte genannt aber das Concept2 RowErg Rudergerät ist dann doch grundverschieden.

Update: Die Rudergeräte habe ich schlussendlich doch verglichen

Auf die Details des Rudergerätes möchte ich in diesem Artikel eingehen und bin natürlich vorab bereits auf die Kommentare gespannt!

Was zeichnet also das Concept2 RowErg als eines der besten Rudergeräte aus?

Kategorien
Rudern Smartrow Training

Challenges mit dem Rudergerät

Bis an den Rand des für sich selber Machbaren gehen, eine Herausforderung annehmen und meistern. Nicht erst seit Events wie dem xletix Schlamm- und Dreck-Rennen, die medial stark in Szene gesetzt werden sind Challenges oder Herausforderungen im Sport populär geworden.

Gleiches gilt natürlich auch für das Rudern und zunächst war ich dem Spektakel gegenüber etwas skeptisch. In der Strava App bspw. habe ich innerhalb meiner Timeline gesehen wie eine Challenge nach der anderen von meinen Kontakten erfolgreich gemeistert wurde. Für mich kam das nicht in Frage, häufig hatte ich den Eindruck dass die Sportler sowieso Ihr Training machen und diese „Badges“ für Herausforderungen einfach aus Spaß mitnehmen.

Und gleichzeitig ist es doch eine interessante Idee, ein Stickeralbum zu haben oder eine Trophäenwand an welcher die eigenen Erfolge präsentiert werden können.

Kategorien
Ergometer Fitness App Sporttechnik Vergleich Waterrower

Apps die mit dem Waterrower funktionieren

Das Thema Third-Party Apps für den Waterrower beschäftigte mich bereits vor dem Kauf des Rudergerätes, nun nachdem ich ein paar Trainings hinter mir habe war natürlich der Ehrgeiz geweckt alle digitalen Spielereien mit dem Rudergerät auszutesten.

Und sehr gerne möchte ich natürlich auch meine Erfahrung damit teilen, was funktioniert und was nicht funktioniert, bzw. wie es funktioniert.

Kategorien
Rudergerät Vergleich

Hammer Rudergeräte

Als ich mich kürzlich mit weiteren Rudergeräten im Rahmen des Wasser Rudergeräte Vergleiches beschäftigt habe, bin ich auch auf die Geräte von Hammer gestoßen. Ursprünglich hatte ich auch ein Hammer Rudergerät im Vergleich gelistet, diesen nun jedoch bei näherer Betrachtung aus dem Vergleich entfernt.

Warum? Die Rudergeräte werden zwar damit beworben mit Kinomap oder der Bitgym App zu funktionieren, bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar dass diese Apps nicht über Bluetooth mit dem Rudergerät verbunden sind. Ein Sensor, der die Daten vom Rudergerät überträgt ist also nicht vorhanden.

Die Marke Hammer hat jedoch bereits früh mit der Entwicklung eigener Bordcomputer begonnen, im Zuge der Digitalisierung von Sportgeräten dann aber andere Prioritäten gesetzt.

Habe ich bisher die Rudergeräte jeweils mit dem Waterrower Performance Ergometer verglichen, wie bspw. das Sportstech WRX 700, das Skandika Styrke 2 oder das Topiom Rudergerät so betrachte ich diesmal die Hammer Rudergeräte untereinander. Der Grund dafür wird im Artikel verraten. 🙂

Kategorien
Rudern Training

5000m Rudern Benchmark – Mein persönlicher 5k Ruder-Rekord

Anfang März 2022 habe ich den Waterrower aufgebaut und angefangen mit Rudern. Nach dem ersten Training hat mich primär interessiert ob ich das eigentlich richtig mache und sekundär auch, wo ich eigentlich mit meiner Leistung stehe.

Nun, nach ca. 1 Monat Rudern und 13 mal Rudern habe ich knapp 60km zurück gelegt:

Smartrow Statistiken

Der Durchschnitt auf 500m liegt bei 2:18, ein sehr durchschnittlicher Wert. Heute habe ich nun meine Bestzeit für 5000m zum ersten Mal verbessert:

Kategorien
Rudergerät Vergleich Waterrower

Sportstech WRX700 Rudergerät vs. Waterrower

Nach dem Skandika Styrke II und dem Topiom Rudergerät wird nun ein drittes populäres Holzrudergerät mit Wasserwiderstand einmal im Detail betrachtet und natürlich mit dem Original Waterrower verglichen. Wie zuvor vergleiche ich das „Top-Modell“ des Waterrowers, also mit Smartrow Integration und Tablet- bzw. Smartphonehalterung.

Als ich den großen Wasser Rudergeräte Vergleich erstellt habe, in welchem 9 Rudergerät der gleichen Kategorie miteinander verglichen habe, durfte das Sportstech WRX700 selbstverständlich nicht fehlen. Die Marke Sportstech ist nicht unbekannt im Heimfitness Bereich und bietet eine ganze Reihe von Geräten an, angefangen vom Stepper über das Laufband, den Crosstrainer, Fahrrädtrainer bis hin zu Vibrationsplatten, Hanteln oder kompletten Homegym Anlagen.