Talking about lifestyle: Kürzlich habe ich einen Artikel zum Thema Longevity in der Zeitschrift für orthomolekulare Medizin von Nina Ruge gelesen. Sie schreibt davon, dass Biohacker einer Art moderne Askese in Form einer bestimmten Ernährung und Routinen für Sport durchführen – allen voran natürlich der Shooting Star der Longevity Bewegung Bryan Johnson.
Er hat es mittlerweile geschafft sein biologisches Altern um ca. die Hälfte zu verzögern. 🤯 Die Frage dabei lautet natürlich auch: Zu welchem Preis? Ein in Askese lebender Mönch als moderne Interpretation des Longevity Hypes? Mich hat der Begriff Askese kurz beim Lesen innehalten lassen – für mich ist dieser Begriff eher religiös belegt und hat weniger mit einem Lebensstil zu tun, auch wenn es nach außen ggf. so wirken kann.
Inhalt
Wenn ich an Longevity denke, dann ist dies für mich weniger mit Enthaltsamkeit oder einer entsagende Lebensweise verbunden als mit einer mehr oder weniger sinnvollen Nutzung der uns gegebenen Lebenszeit.
Balance statt Extreme
Die Frage dabei ist ja immer: Wie extrem treibe ich das Ganze? Hinter der Bewegung sind natürlich ebenfalls stark kapitalistisch geprägte Gedanken: Welche Produkte können in diesem Zusammenhang verkauft werden?
Und gerade wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht, besteht viel Potential aber auch Fantasie. Wer diesen Blog verfolgt, kennt meine Einstellung zur Ernährung – ich bin offen für Neues, Rote Beete und Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen sind bspw. seit einiger Zeit vermehrt in meiner Ernährung zu finden – gleichzeitig versuche ich hauptsächlich natürliche Lebensmittel zu mir zu nehmen. Ich versuche mich dabei möglichst ausgeglichen zu ernähren, möglichst gesund und vor Allem in Harmonie mit der Familie. Meine Kinder essen nicht alles was ich esse, das ist jedoch völlig in Ordnung, separat für jeden einzeln gekocht wird nicht.
Was Kaffee angeht, habe ich meine Schwierigkeit eine gute Balance zu finden. Kürzlich hat wieder der Paketbote geklingelt. 🛎️ Ding Dong!
Frisch geröstete Bohnen an die Haustür geliefert ☕️ OMG! 😮💨🥹🤭 Aktuell trinke ich wieder den Espresso von Phoenix Coffee, der Schwiizer Schüümli Crema Intenso ist derzeit nicht lieferbar. Bzgl. meiner Routine versuche ich mich daran zu halten lediglich am Vormittag Koffein zu konsumieren – aber an dem ein oder anderen Nachmittag ist ein Espresso manchmal ebenfalls hilfreich. 🥱 Stichwort Energielevel: Wieviel Energie habe ich tagsüber die Aufgaben zu erledigen, welche ich zu bewältigen habe? Benötige ich hierfür eine Stimulanz wie Koffein, wie erholsam war mein Schlaf?
Was ist ein Biohacker?
Wenn man einer künstlichen Intelligenz den Auftrag gibt einen Biohacker zu kreieren, dann kommt bspw. sowas raus:
Im Grunde genommen eine schöne Visualisierung, wenn auch sehr weit gefehlt von dem eigentlichen Bild eines Biohackers. 😉 Doch was ist eigentlich ein Biohacker? 🤨
Ein Biohacker ist jemand, der seinen Körper und Geist bewusst optimiert, um gesünder, leistungsfähiger und länger zu leben. Wenn das Ziel erreicht wird, dann lebt ein Biohacker länger und sieht ggf. bezogen auf das kalendarische Alter jünger aus, weil das biologische Altern verzögert wird. Dabei geht es oft um das gezielte Eingreifen in biologische Prozesse, sei es durch Ernährung, Bewegung, Schlafoptimierung, Atemtechniken oder den Einsatz moderner Technologien und Nahrungsergänzungsmittel.
Und wie sieht das dann konkret aus? Auf Youtube habe ich seit einiger Zeit den Kanal von Sierra Clark abonniert, hier werden Menschen interviewed, wie Sie Longevity-Praktiken in Ihr Leben integriert haben. Ein super Format! Für mich besonders spannend, wie viele der dort vorgestellten Menschen festgestellt haben, dass die zur Verfügung stehende Zeit endlich ist und daher die Methoden oder Praktiken versucht werden miteinander zu verbinden. Da bekommt Habit Stacking noch einmal eine neue Dimension. 🧱
Es ist keine Anleitung – häufig jedoch ein Füllhorn an Inspiration. Dabei spannend: Was essen die Menschen im Interview und warum tun sie das? In einer der letzten Folgen wurde Michael Lustgarten vorgestellt:
Interessant an dieser Folge fand ich, dass Michael Lustgarten hauptsächlich „Whole foods“ zu sich nimmt. Rote Beete in ganzen Stücken, auch wenn diese dann klein püriert werden – ist das sinnvoll? 🧐 Nicht bei allen Dingen ist bereits wissenschaftlich fundiert, ob diese eine positive Auswirkung haben, was ist bspw. mit Kurkuma?
Gleichzeitig sieht man einmal wie Longevity Routinen aussehen können und man kann für sich selber überlegen, ob man das ebenfalls umsetzen möchte. Bei mancher Lebensweise wird man dann ggf. doch plötzlich an die zuvor erwähnte Askese erinnert 😅😇
Aber vielleicht ist es weniger Askese als vielmehr eine bewusste, vielleicht sogar pragmatische Entscheidung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In den 1980er Jahren entwickelte John Walker „The Hacker’s Diet“ – ein Ansatz, der stark auf Selbstdisziplin und präzise Datenanalyse setzt, um das Körpergewicht zu kontrollieren. Für Walker war es weniger Askese als vielmehr ein logischer Schritt, seine Kalorienaufnahme und -verwertung genau zu kennen, um langfristig gesund zu bleiben.
Input & Output – was muss ich mit meinem Körper leisten, um langfristig das Gewicht halten zu können? Reicht da schon ein wenig mehr NEAT und wie hoch ist mein Grundumsatz? Nutze ich Intervallfasten, um meine Zellregeneration anzustoßen?
Ich hatte vor einer Weile einmal etwas zu meinem Körpergewicht geschrieben, dieses Jahr ist der Trend ohne viel Zutun weiterhin erkennbar. Seitdem ich die neue Withings Waage habe, erhalte ich eine genauere Auswertung:
Bzgl. Ernährung möchte ich ein Experiment starten, das werde ich in einem separaten Artikel noch genauer beschreiben. Es gibt verschiedene Lebensmittel, welchen eine Heilwirkung nachgesagt wird. Der Igelstachelbart Pilz ist bspw. ein Vitalpilz, der für bessere Nerven sorgen soll. Ich möchte diesen einmal in verschiedenen Darreichungsformen testen und darüber berichten. Mein Pilz DIY Projekt startet demnächst 🦁🍄🟫🤓🖖🏼
Work it, make it, do it
In den letzten Wochen habe ich meine Ruder-Routine etwas schleifen lassen 🫣 Das hatte unterschiedliche Gründe, teilweise habe ich das Training durch ein Lauftraining ersetzt, jetzt heißt es für mich jedoch wieder reinkommen und regelmäßig rudern. 😎✊🏻
Edles Design gepaart mit Hightech-Messung auf Goldstandard-Niveau: Der Waterrower Performance Ergometer passt in das Wohnzimmer, zeitloses Design in vollendeter Form.
![]() | 1.599€ inkl. Versand | Bei Nohrd kaufen |
Aktuell rudere ich regulär auf dem Waterrower Performance Ergometer und nutze dabei gerne EXR, außerdem steht noch ein Rogue Rudergerät bei mir im Schlafzimmer, welches ich getestet habe.
Longevity ohne Dogma – geht das?
Letztlich ist die Frage, wie viel Verzicht wirklich notwendig ist, individuell. Für manche bedeutet Longevity strenge Routinen und kompromisslose Disziplin. Für andere geht es um Balance, Lebensfreude und bewusste Entscheidungen ohne radikale Einschränkungen. Und vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte – zwischen einem Glas Rote-Beete-Saft und einem entspannten Abendessen mit der Familie?
In diesem Sinne: Get rowing 😉🤙🏼
2 Antworten auf „Biohacking“
Danke für den wöchentlichen Artikel. Ungefragt meine 0,02€ dazu:
Ich denke es geht auch mit weniger Konsum jeglicher Art gesünder bzw länger zu leben.
Leider vergessen zu viele „Bio-Hacker“ beim Verlängern ihrer Zeit, diese gewonnene Zeit auch sinnvoller „and for the greater good“ zu nutzen.
Besten Dank für Deinen Kommentar, Torsten! Freue mich, dass Du wöchentlich mitließt! Ich sehe das ebenfalls wie Du – Tätigkeiten, die bleibende Werte schaffen und gleichzeitig Sinn stiften sind ideal.
Beste Grüße
Ulf