Allergien – ein Thema dass furchtbar nervig ist und um schlimmsten Fall die Lebensqualität massiv dämpft.
Ich bin selber Allergiker und kenne jedes Jahr im Frühling das Leid, welches viele Menschen gemeinsam mit mir teilen: Die Frühblüher. Die Pollen sind winzig klein und trotzdem sorgen diese jedesmal wieder aufs Neue für beherztes Nießen, Augentränen, leichte Atemnot und für eine laufende Nase. 🤧🙄 Im Frühling ist die Natur wunderschön und gleichzeitig so nervenaufreibend.
Vor ein paar Monaten habe ich das Whoop Band zur Optimierung meines Schlafs getestet, gleichzeitig jedoch auch die App als Journaling Tool für eine Hyposensibilisierung genutzt. Ich habe dieses Jahr meine 2. Hyposensibilisierung abgeschlossen, diesmal gegen Birken – einfach mal darauf achten, die stehen fast überall 😉
Inhalt
Allergie beutelt: Der Sport kommt zu kurz
Sport ist essenziell für die Gesundheit, doch für viele Allergiker ist die Frühlingszeit eine echte Herausforderung. Outdoor-Training wird zur Tortur, wenn die Pollenbelastung hoch ist. 😭 Die Folgen: Wer sich draußen bewegt, setzt sich den Allergenen direkt aus, was die Symptome oft verschlimmert. Gleichzeitig führt der Pollenflug dazu, dass viele Allergiker auf das Training verzichten – mit negativen Folgen für die Fitness und das Wohlbefinden. 😖
Gerade wer regelmäßig trainiert, merkt schnell, wie sehr sich eine Sportpause auf die eigene Leistungsfähigkeit auswirkt. Doch Bewegung steigert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Immunsystem und die allgemeine Widerstandskraft. Deshalb ist es wichtig, trotz Heuschnupfen eine Strategie zu finden, um aktiv zu bleiben.
Outdoor-Sport für Allergiker
Ich liebe es im Schwarzwald zu laufen. Es gibt so viele visuelle Eindrücke, das Laufen durch den Wald erfordert Konzentration und gleichzeitig bringt es Erholung.

Aktuelle teste ich den Echo Rower von Rogue, ein Rudergerät welches besonders breite Reifen hat. In der Anleitung heißt es:
The Echo Rower is intended to accomodate outdoor workouts and events. You may lift or wheel the rower.
Als Indoor Sport ist das Rudern auf dem Rudergerät bekannt – mit dem passenden Rudergerät kann jedoch ebenfalls draußen trainiert werden.
Natürlich gibt es einige Tricks, um trotz Heuschnupfen draußen zu trainieren. Dazu gehören:
- Morgens oder nach Regen trainieren: In der Früh oder nach einem Regenschauer ist die Pollenkonzentration in der Luft oft niedriger.
- Pollenflugvorhersagen checken: An Tagen mit hoher Belastung sollte man das Training nach drinnen verlegen. Ich nutze bspw. die App „Pollen Radar“, darin wird in Ampel-Farben die Belastung für verschiedene Pollen angezeigt.
- Sportbrille und Kappe tragen: Beides hilft, den direkten Kontakt der Pollen mit den Schleimhäuten zu reduzieren.
- Nach dem Training duschen und Kleidung wechseln: So verhindert man, dass Pollen weiter im Haus verteilt werden.
Trotz all dieser Maßnahmen bleibt Outdoor-Sport für viele Allergiker eine Herausforderung.
Die beste Alternative? Indoor-Training!
Rudern als ideales Kraftausdauertraining
Das Rudergerät ist aus meiner Perspektive eines der besten Ganzkörpertrainingsgeräte, die es gibt. Es kombiniert Kraft- und Ausdauertraining auf einzigartige Weise und spricht fast alle Muskelgruppen an – Beine, Rumpf, Rücken und Arme.
Weltklasse Produkt für ein professionelle Rudertraining: Das Concept2 RowErg ist auf Effizienz getrimmt und hält ein Leben lang.
![]() | 1.195€ inkl. Versand | Bei Amazon kaufen |
![]() | 1.195€ inkl. Versand | Bei Cardiofitness kaufen |
![]() | 1.164,99€ zzgl. 29,99€ Versand | Bei Decathlon kaufen |
![]() | 1.195€ inkl. Versand | Bei concept2 kaufen |
![]() | 1.295€ inkl. Versand | Bei Sport Thieme kaufen |
Dabei bietet Indoor-Rowing einige entscheidende Vorteile für Allergiker:
- Pollenfreie Umgebung: Beim Training in geschlossenen Räumen bleibt man von Pollen verschont. 😅🙌🏻
- Keine Atemwegsbelastung: Gerade für Allergiker mit zusätzlicher Belastung der Atemwege durch Asthma ist das ein großer Pluspunkt.
- Effizientes Training: Rudern verbrennt viele Kalorien, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Ausdauer – perfekt für alle, die trotz Allergie fit bleiben wollen. 🤧💪🏼
Trotz Allergie Sport machen: Indoor Rowing
Für Allergiker ist Indoor-Rudern die ideale Möglichkeit, um regelmäßig zu trainieren, ohne den Körper zusätzlichem Stress auszusetzen. Wer ein Rudergerät zu Hause hat oder regelmäßig ins Fitnessstudio geht, kann sich ganz auf sein Training konzentrieren, ohne ständig an Heuschnupfen denken zu müssen oder davon beeinträchtigt zu werden.
Ein weiterer Vorteil: Rudern schont die Gelenke und ist auch für Menschen geeignet, die empfindlich auf andere Sportarten reagieren. Während Laufen oft die Atemwege durch die hohe Luftbelastung zusätzlich reizt, bleibt das Indoor-Rowing eine sanfte, aber intensive Alternative. 😌💪🏼
Rudern – die perfekte Lösung für Allergiker
Wer unter Heuschnupfen leidet, muss nicht auf effektives Training verzichten. Mit einem Rudergerät lässt sich auch während der Pollensaison ein anspruchsvolles und gesundes Workout absolvieren – und das ganz ohne tränende Augen 🥺✊🏻 und Niesattacken.
Indoor-Rowing bietet die perfekte Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining und hilft dabei, auch in schwierigen Zeiten fit zu bleiben.
In diesem Sinne: Get rowing! 😉🤙🏼