Guarkernmehl

Guarkernmehl ist ein pflanzliches Lebensmittelzusatzstoff, der aus den Samen der Guarpflanze (Cyamopsis tetragonoloba) gewonnen wird. Die Guarpflanze ist in Indien und Pakistan beheimatet und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler.

Das Guarkernmehl wird durch Mahlen der endospermhaltigen Samen der Guarpflanze gewonnen. Es handelt sich dabei um das Innere des Samens, das reich an löslichen Ballaststoffen und Proteinen ist. Der Hauptbestandteil des Guarkernmehls sind sogenannte Galactomannane, die aus einer Kombination von Galaktose- und Mannosemolekülen bestehen.

In der Lebensmittelindustrie wird Guarkernmehl häufig als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt. Es hat eine hohe Wasserbindungsfähigkeit und kann große Mengen an Flüssigkeit binden, wodurch es Lebensmitteln eine dickere Konsistenz verleiht. Guarkernmehl wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet, wie z. B. Suppen, Saucen, Dressings, Backwaren, Eiscreme, Joghurt, und vielen anderen Lebensmittelprodukten, um die Textur und Stabilität zu verbessern.

Aufgrund seiner löslichen Ballaststoffe kann Guarkernmehl auch als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden, um die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen und die Darmgesundheit zu unterstützen. Es kann dabei helfen, die Darmbewegung zu regulieren und die Aufnahme von Nährstoffen zu verbessern.

Guarkernmehl ist im Allgemeinen als sicher für den Verzehr und für den Einsatz in Lebensmitteln anerkannt.