Kategorien
Fitness Krafttraining Training

Liegestütze

Rudern ist ein effektives Ganzkörpertraining, wenn man sich die verschiedenen Muskelgruppen anschaut, welche durch das Rudern trainiert werden, dann gibt es nicht viele Sportarten welche in der gleichen Effektivität den ganzen Körper trainieren. Ggf. noch Schwimmen – wobei es hierzu nicht überall die Möglichkeit gibt.

Als ich mit Rudern begonnen habe, habe ich zuerst Gewicht verloren, etwas versetzt ist auch der Anteil an Körperfett spürbar geringer geworden, bspw. im Gesicht, an der Brust und am sichtbarsten am Bauch. Regelmäßiges Rudern führt zu einer gesunden Figur, die trainierten Muskeln wirken nicht unnatürlich, da der ganze Körper gleichmäßig trainiert wird. Die meiste Kraft kommt aus den Oberschenkeln, aber auch der Rücken wird gestärkt. Ideales Training für Menschen mit Schreibtisch-Jobs. Einzige Muskelpartie, welche außen vor ist: Die Brust.

Ich bin ein Freund von Eigenkörpertraining, bevor ich mit dem Rudern begonnen habe, war dies ein Teil meiner Bewegung. Vielleicht finde ich Calisthenics deswegen ggf. auch attraktiv? Wenn es also darum geht die Brust gleichermaßen mit dem restlichen Körper zu trainieren, lag es nahe das Körpergewicht dafür zu nutzen. Wie? Natürlich Liegestütze!

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Training Vergleich

Rudern vs Radfahren: Was ist besser?

Kürzlich habe ich mich mit meinen besten Fahrrad Freunden unterhalten und ich wurde darauf angesprochen, ob ich mir nicht auch vorstellen könnte ein Rennrad zu fahren.

Grundsätzlich bin ich ein Freund des Fahrrads, das erste Fahrrad vergisst man nie, noch intensiver wird es, wenn das Fahrrad den eigenen Radius um ein Vielfaches plötzlich erweitern kann und wenn dann noch ein E-Bike ins Spiel kommt, dann fängt es an Spaß zu machen.

Vor einigen Jahren hatte ich ein altes Peugeot Rennrad. Es war ein gebrauchtes Rad, welches ich bei der Versteigerung von nicht abgeholten Fahrrädern der Stadt Karlsruhe sehr günstig erhalten habe. Ich habe es eine Zeit lang gefahren, jedoch gemerkt dass ich eher ein Freund von breiteren Reifen bin.

Radfahren mit Rudern vergleichen? Auf welche Parameter kann man dabei am Besten gucken? Ich habe es einmal in dem folgenden Artikel versucht.

Kategorien
Fitness Krafttraining Training

Keep the change

Aktuell beschäftige ich mich mit verschiedenen Themen und gefühlt kann ich eine ganze Reihe von Updates zu einzelnen Artikel geben. Auch wenn dieser Artikel also kein bestimmtes Thema hat, so mag das Thema „Veränderung“ ggf. am Besten passen? Es ist ein typischer „This and that“ Artikel.

Mich beschäftigt weiterhin die Entzündung an der Achillesferse, außerdem 2-3 Technik Themen und auch die Rudergeräte bringen Updates mit sich. Ein bunter Strauß aus Allem also in diesem Artikel.

Kategorien
Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Virtual Reality Rudern auf dem Rudergerät

Aktuell ist das Thema virtuelle Realität bzw. im Apple Jargon „Spatial Computing“ wieder häufiger in meinem Nachrichtenfeed zu lesen. Durch das neue Gerät Vision Pro von Apple bekommt das komplette Themengebiet rund um die Brille wieder mehr Aufmerksamkeit.

Als ich mit Rudern begonnen habe, habe ich davon gelesen und mir 1-2 Videos dazu angeschaut wie es möglich ist mit einer VR-Brille zu Rudern. Bisher habe ich diese Art des Ruderns noch nicht ausprobiert, allerdings möchte ich meine Gedanken zu dem Thema einmal teilen.

Kategorien
Fitness Rudern Training

Rejuvenation

Ein Thema, welches mich bereits eine Weile beschäftigt ist Langlebigkeit bzw. im Englischen Longevity. Ich hatte hierzu bereits einen Artikel geschrieben – in verschiedenen Formen kommt es immer wieder in meinem eigenen Leben vor.

Mein Sohn hat mich kürzlich auf dem Weg zum Kindergarten auf E-Zigaretten angesprochen. Wir haben uns darüber unterhalten, wieso Menschen diese Produkte kaufen und ich hatte ehrlich gesagt keine Antwort darauf – außer eben, dass Nikotin süchtig macht.

Suchtstoffe versuche ich aus meinem Leben so weit es geht heraus zu halten – oder aber mir im Klaren darüber zu sein, dass etwas einen Suchtfaktor hat. Rauchen um eine Nikotinsucht zu befriedigen finde ich für mich eher sinnfrei. Ich bin ein Mensch, der sehr großen Wert auf Freiheit und frei verfügbare Zeit legt. Süchte engen Freiheit ein – ich bin umso freier, desto weniger Dinge von mir und meiner Zeit Anspruch nehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich keine Routinen in meinem Leben habe.

Kategorien
Ergometer Fitness Rudern Virtuelle Fitness

Youtube Videos zum Rudern

Kürzlich habe ich beim Rudern ein Konzert auf Youtube angeschaut, wobei einer der ersten Kommentare bei Youtube dazu lautet: „This is not a concert. This is a work of art.“ – Gemeint ist damit das Konzert von Stromae.

An den letzten Tagen der April Fools Challenge kamen längere Trainingseinheiten von ca. 1h zusammen, je nach Krafteinsatz mehr oder weniger – aus meiner Perspektive eignen sich hierfür ideal Videos für Ablenkung oder Begleitung des Trainings.

Auf Youtube gibt es eine ganze Reihe von Inhalten, welche sich für das Rudern bzw. das Rudertraining eignen. In einzelnen Artikeln war ich darauf bereits vereinzelt eingegangen, in diesem Artikel möchte ich populäre Ressourcen zum Rudern auf Youtube beschreiben.

Kategorien
Fitness Krafttraining Training

Calisthenics – Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht

Ich teile eine Leidenschaft mit meinen Kindern: Gute Spielplätze! Spielplätze sind etwas Wunderbares, noch besser sind diese, wenn es Mehrgenerationen-Spielplätze sind. Wieso? Ich weiß nicht, in welchem Alter es anfängt dass Spielplätze plötzlich nicht mehr cool sind, aber wenn ich meine Kinder sehe wie diese auf einen Spielplatz stürmen und alle Geräte darauf ausprobieren wollen, dann kann man doch den Eindruck gewinnen, dass diese Orte der körperlichen Ertüchtigung geradezu dafür geschaffen wurden den Körper und Geist in jeglichen Positionen und Formen zu fordern.

Ich möchte hier einmal eine Lanze brechen für die Eltern, welche auf dem Spielplatz mit Ihren Kindern zusammen spielen und dort die Geräte benutzen. Klar – bestimmte Geräte sind explizit für Kinder konzipiert worden – aber wenn man als Erwachsener ein Spielgerät benutzen kann, warum nicht?

Und wenn dies nicht möglich ist – dann zumindest eigene Übungen auf dem Spielplatz durchführen – mit Trainingsgeräten und Spielgeräten, welche dafür geeignet sind.

Eltern, welche mit Ihren Kindern auf den Spielplatz gehen, um selber eine Pause zu erhalten, kann ich ebenso verstehen: Durchatmen. Mache ich auch, gehört dazu. Aber gleichzeitig kann man auch die gemeinsame Zeit dafür nutzen, mit den Kindern zusammen herauszufinden, was ein Spielplatz alles bietet und wie man diesen kreativ nutzen kann. Meistens sind es die Kinder, welche die besten Ideen dafür hervorbringen.

Kürzlich war ich mit meiner Familie im Parc Friedel – dieser liegt im Elsass, nicht weit von uns entfernt. Mit Kindern sehr zu empfehlen – aber auch ohne Kinder ein Besuch wert – wenn man bspw. an Calisthenics interessiert ist.

Kategorien
Fitness Laufen Rudern Training

Freiburg Marathon – Laufbericht zum Halbmarathon 2023

Ende April 2022 wurden meine Herzströme mit einem EKG bei meiner Hausärztin gemessen. Kein Belastungs-EKG, einfach nur ein 08/15-Check. Ergebnis: Soweit in Ordnung! Die Entscheidung einen Halbmarathon zu laufen hatte ich bereits etwas früher getroffen, im Grunde genommen hatte mich mein Freund Bastian auf die Idee gebracht, der bei Komoot seine Lieblingsstrecke mit 18,2km in der Nähe von Pforzheim hinterlegt hat.

18,2km – das ist ja fast schon ein Halbmarathon, da fehlt nicht mehr viel. Zudem noch mit Höhenmetern! Und wie mit dem Rudern kann Jim Rohn wieder zitiert werden, denn nachdem ich in meinem Strava-Feed gesehen habe, dass Menschen in meinem Umfeld den Marathon in Freiburg 2021 gelaufen sind, war für mich klar: Ein Halbmarathon müsste eigentlich auch für mich zu schaffen sein. 🙂

Ich laufe seit 2007 und erst jetzt laufe ich zum ersten Mal einen Halbmarathon, ist das nicht ein wenig grotesk? Aus meiner Perspektive ist das völlig in Ordnung – schließlich laufe ich nicht zur Leistungssteigerung, sondern um die eigene Fitness hoch zu halten.

Kategorien
Fitness Herzfrequenz Rudern Training

Lebenslänge und Lebensqualität

Als ich diesen Blog gestartet habe, gab es einen Gedanken, welcher mich permanent begleitet hat und den ich immer mal wieder in einzelnen Artikeln aufgegriffen habe. Es geht um Lebensqualität in Kombination mit der Lebenslänge.

Was macht eigentlich Lebensqualität aus? Immer mehr Menschen leben auf diesem blauen Planeten und insgesamt geht es immer mehr Menschen besser als noch vor wenigen Jahren. Die Lebensqualität steigt für einen Großteil der Menschen, obwohl Qualität komplett subjektiv empfunden wird. Als Gesellschaft werden Bilder von Qualität geformt, die für Einzelne mal mehr und mal weniger Priorität genießen.

Wenn einmal die Grundbedürfnisse abgedeckt sind, welche Dinge bringen dann eine höhere Lebensqualität und vor allem wie lange im Leben? Häufig sind es ja die einfachen Dinge im Leben.

Ich schreibe hier einen Blog über Rudern und nun ein Artikel zum Thema Lebensqualität und Lebenslänge – wie passt das zusammen? Meiner Meinung nach gehört Rudern zu den Dingen im Leben, welche eine höhere Lebensqualität ermöglichen und zunächst mag das ggf. etwas anmaßend klingen, aber ich möchte in diesem Artikel erklären wieso dies für mich so ist.

Kategorien
Entspannung Fitness Krafttraining Training

Stabilisationsübungen – Meine 5 Lieblings Stabiübungen

Erst kürzlich habe ich zu Cardio-Training etwas geschrieben, für mich war lange Zeit der Begriff für mein Training nicht geläufig. Ich bin einfach gelaufen, das war mein Sport. Sich mehr mit dem eigenen Körper und dem Sport zu beschäftigen, führt unweigerlich dazu, dass Fachbegriffe genutzt werden. Ein Fachbegriff, den ich zuvor ebenfalls nicht kannte, jedoch über meinen Strava Feed kennen gelernt habe ist „Stabi“ oder „Stabiübungen“.

Folge mir bei Strava

Stabilität ist eines der wichtigsten Merkmale, welche der eigene Körper aufweisen sollte um diesen möglichst lange schmerzfrei und effektiv zu nutzen. Ich glaube, man kann garnicht früh genug damit anfangen die Körperspannung und Stabilität zu trainieren.

Als Baby hat man im Grunde genommen kaum Stabilität und zu Beginn wenig Körperspannung. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie entspannt das erste Kind war, so lange es sich noch nicht selber bewegen konnte. 😉