Kategorien
Rudern Sporttechnik

Die Smartrow App für das Rudertraining benutzen und verstehen

Kürzlich habe ich mich mit meiner Frau über die Smartrow App unterhalten, es ging darum welche Daten angezeigt werden und wie man diese am besten interpretiert. Wir haben die ermittelten Werte verglichen und darüber gesprochen welche Einstellung am Besten wäre. Mir wurde bewusst, dass ich hierüber nur ansatzweise etwas geschrieben hatte, teilweise sind in einzelnen Artikeln Screenshots der Auswertungen.

Die Smartrow Rolle an sich ist ja lediglich ein Gerät um mittels Sensor Daten zu erfassen, die Smartrow App jedoch mindestens genauso relevant für die sinnvolle Nutzung dieser Daten.

In diesem Artikel möchte ich einmal ins Detail gehen, wie die Smartrow App funktioniert, was dort eingestellt werden kann und wie ich die App letztendlich für mein Training nutze.

Manch einer ist von den vielen Funktionen anfangs überfordert. Für das einfachere Verständnis habe ich daher jeweils Screenshots erstellt, dieser Artikel ist dadurch etwas länger als gewöhnlich.

Kategorien
Rudergeräte Rudern Training

1k PR und Trainingscomputer Ergebnisse

Das wird ein kurzer Artikel, ich habe heute morgen mit 3:30 einen neuen persönlichen Rekord auf 1.000m erzielt. Es geht dabei um die 1000m Spring Challenge, für die ich mehrere Anläufe nutze, um die Zeit (sofern möglich) Stück für Stück zu verbessern. Bei Strava ist der Eintrag hier verfügbar.

Zuvor hatte ich eine Zeit von 3:33, in diesem ersten Versuch bin ich nicht wirklich sauber gerudert, hatte durch eine längere Zuglänge versucht weniger Schläge zu erreichen und mich hat es heute überrascht, dass es mit Kraft, kürzeren Zügen und häufigeren Wiederholungen eine bessere Zeit gab. Zudem war dabei noch die Technik aus meiner Perspektive sauberer.

Es wird diesen Monat nicht der letzte 1k Versuch gewesen sein, bin gespannt, ob ich die Zeit noch etwas verbessern kann. Der letzte Anlauf hat nochmal den vorherigen PR gebrochen.

Außerdem habe ich am Wochenende noch 2-3 Videos zu Rudergeräten angeschaut und möchte meine Einschätzung dazu teilen.

Kategorien
Rudern

Gegen die Zeit

Heute ist der letzte Tag der 10k Challenge von Smartrow im April 2022. Über Challenges hatte ich bereits einmal hier geschrieben und für mich war es eine der ersten Challenges mit dem Rudergerät, welche ich aktiv mitgemacht habe.

10 Kilometer zu laufen ist für mich machbar, meistens habe ich eine Zeit um die 60 Minuten. Beim Rudern lag nun mein erster Versuch bei 41:40, ich dachte mir gleich am 2. April damit anzufangen – zuvor bin ich noch nie 10 Kilometer am Stück gerudert. Am 8. April bin ich dann erneut 10 Kilometer gerudert, bei diesem Mal kam ich jedoch nur auf eine minimale Verbesserung und lag zeitlich bei 41:35. Meine Vermutung war anschließend, dass diese Zeit aktuell schlicht mein Limit ist, eine schnellere Leistung wird es diesen Monat nicht mehr werden. Heute habe ich es dann erneut gewagt – es ist der letzte Tag der Challenge.

Kategorien
Rudern Sporttechnik Training

Waterrower Balanceboard Flow-Row

Während manche Indoor-Ruderer ein gesondertes Kissen benötigen um das Sitzen angenehmer zu machen, versuchen es andere noch realistischer an die eigentlichen Wasser-Gegebenheiten anzugleichen. Ein Balance-Board ist hierfür die ideale Ergänzung zum Rudergerät.

Das FlowRow Balance-Board wurde von Dr. Andreas Pirscher mit einem beweglichem Mittelteil konzipiert und macht das Rudern abwechslungsreich und interessant.

Ich habe mir das Flow-Row Board einmal näher angeschaut und möchte gerne meine Erfahrung damit in diesem Artikel teilen.

Kategorien
Massagegerät Rudern Sportkopfhörer Sporttechnik Sportuhren

Top 10 Ruderzubehör

Wenn es darum geht einen Sport zu betreiben, kommt früher oder später meistens etwas Zubehör dazu, sobald die Grundausstattung einmal steht. Ich habe mich gefragt, welches Zubehör für das Rudern sinnvoll ist und mich zunächst einmal an der Top 10 Liste von Dark Horse orientiert. Die Liste ist interessant, aus meiner Perspektive jedoch nicht in allen Bereichen sinnvoll.

Daher hier meine Top 10 Liste an Ruderzubehör.

Kategorien
Rudern Training

Off-Strap Rudern – Rudern ohne Fußgurt

Mein Training heute war etwas anders als sonst, ich habe ohne Schuhe und ohne Fußgurte gerudert. Hier kann man Details bei Strava und Smartrow dazu sehen.

Interessant war das Training für mich aus verschiedenen Perspektiven, die ich gerne einmal beschreiben möchte. Wenn man nach einem Rudertraining ohne Fußgurte sucht, so gibt es aktuell noch recht wenig Information dazu. Hier also meine Erfahrung:

Kategorien
Rudern Sporttechnik

Kinomap App im Test – So real ist das virtuelle Rudern

Nachdem nun meine Tablethalterung fest ist und die Kamera mich die ganze Zeit im Blickfeld hat, galt es meine angefangene Kinomap Session zu beenden.

Für meine erste Kinomap Session habe ich den Kamera-Modus von Kinomap genutzt und zeitgleich Smartrow laufen lassen. Dadurch ergaben sich unterschiedliche Messungen. Ich habe ein paar Screenshots davon gemacht und teile nun meine erste Erfahrung damit.

Was ich daran faszinierend fand und wovon ich überhaupt nicht begeistert war, erfährst Du in diesem Artikel.

Kategorien
Rudern

Challenges mit dem Rudergerät

Bis an den Rand des für sich selber Machbaren gehen, eine Herausforderung annehmen und meistern. Nicht erst seit Events wie dem xletix Schlamm- und Dreck-Rennen, die medial stark in Szene gesetzt werden sind Challenges oder Herausforderungen im Sport populär geworden.

Gleiches gilt natürlich auch für das Rudern und zunächst war ich dem Spektakel gegenüber etwas skeptisch. In der Strava App bspw. habe ich innerhalb meiner Timeline gesehen wie eine Challenge nach der anderen von meinen Kontakten erfolgreich gemeistert wurde. Für mich kam das nicht in Frage, häufig hatte ich den Eindruck dass die Sportler sowieso Ihr Training machen und diese „Badges“ für Herausforderungen einfach aus Spaß mitnehmen.

Und gleichzeitig ist es doch eine interessante Idee, ein Stickeralbum zu haben oder eine Trophäenwand an welcher die eigenen Erfolge präsentiert werden können.

Kategorien
Rudern Training

5000m Rudern Benchmark – Mein persönlicher 5k Ruder-Rekord

Anfang März 2022 habe ich den Waterrower aufgebaut und angefangen mit Rudern. Nach dem ersten Training hat mich primär interessiert ob ich das eigentlich richtig mache und sekundär auch, wo ich eigentlich mit meiner Leistung stehe.

Nun, nach ca. 1 Monat Rudern und 13 mal Rudern habe ich knapp 60km zurück gelegt:

Smartrow Statistiken

Der Durchschnitt auf 500m liegt bei 2:18, ein sehr durchschnittlicher Wert. Heute habe ich nun meine Bestzeit für 5000m zum ersten Mal verbessert:

Kategorien
Fitness Krafttraining Rudern Training

Muskelaufbau mit dem Rudergerät

Ein Thema, welches mich aktuell beschäftigt ist der Muskelaufbau mit dem Rudergerät. Wieso gerade jetzt, nachdem ich erst kürzlich mit dem Rudern begonnen habe?

Klar, bevor ich mich für ein Rudergerät und im Speziellen dann den Waterrower entschieden habe, habe ich mich mit den damit verbundenen vielen guten Vorzügen informiert.

Und das sind natürlich die zahlreichen Muskelgruppen die mit dem Rudertraining trainiert werden, neben dem Cardio-Training das dabei dann auch noch gleichzeitig durchgeführt wird.